Veröffentlicht inTests

Star Wars: Knights of the Old Republic 2 – The Sith Lords (Rollenspiel) – Star Wars: Knights of the Old Republic 2 – The Sith Lords

2003 sorgte ein Blockbuster aus dem Hause BioWare für durchzockte Nächte: Star Wars: Knights of the Old Republic. Auch wir kürten das mit einer packenden Story, lebendiger Party-Interaktion und klugen Dialogen protzende Abenteuer zum Rollenspiel des Jahres. Jetzt schreiben wir das Jahr 2005, die Sith Lords sind da. Kann das Team von Obsidian Entertainment ähnlich auftrumpfen? Geht die Begeisterung in die zweite Runde?

© Obsidian Entertainment / Activision

Delikate Lichtschwertduelle

Trotz dieser Ernüchterung bleibt der Motivationsfaden straff. Dafür sorgen zum einen die rundenbasierten Echtzeit-Kämpfe, die jetzt noch taktischer verlaufen. Erstens könnt ihr Gruppenmitgliedern eine von sechs Verhaltensweisen vorschreiben: Ein „Stationärer“ verharrt kämpfend an Ort und Stelle; ein „Grenadier“ setzt auf Schusswaffen und Granaten; ein „Jedi-

Im Würgegriff der Macht – autsch! (Xbox)

Unterstützer“ setzt bevorzugt seine Macht ein. Zweitens sind die Kampfstile neu dabei, die Jedis je nach Situation entscheidende Vorteile bringen: Wer „Ataru“ wählt, kann z.B. hervorragend gegen einzelne Feinde, aber nur schlecht gegen eine Übermacht bestehen.

Zum anderen ist Sith Lords ein Paradies für Tüftler: Es gibt viele neue Waffen, Granaten, Implantate, Rüstungen und Jedi-Mächte sowie unzählige Varianten der Konstruktion und Verbesserung. Mit Chemikalien kann man sich selbst die Splittergranate oder Heiltränke brauen, man kann eigene Plattenpanzer konstruieren und wieder dekonstruieren, man kann Lichtschwerter auf- und wieder abrüsten. Manchmal verbringt man Stunden im Inventar, um jedes kleine Prozentchen Angriffskraft aus seinen Gefährten zu holen. Für weitere Auflockerungen vom Questalltag sorgen ein Schuss Arcade und Glücksspiel in Swoop-Rennen, Pazaak-Blackjack und Geschützturmgefechten – wie schon im Vorgänger.

Der Zahn der Zeit

Obwohl die Architektur und das Figurendesign des Star Wars-Universums zeitlos cool bleiben, und obwohl das Team von Obsidian deutlicher auf den Rauch- und Nebeljoker setzt, wirkt die Kulisse insgesamt zu steril, teilweise sogar leblos. Schon im ersten Teil störten die vielen gleichen Gesichter unter den Bewohnern und Sith Lords bleibt dem Klonen leider treu: Das geht so weit, dass man des Öfteren Drillinge beim Smalltalk trifft.

Man spürt trotz der immer noch sehenswerten Lichtschwertduelle sowohl in Sachen Texturierung als auch Beleuchtung den Zahn der Zeit. Er nagt zwar nicht so, dass es weh tun würde, aber die Grafik-

Auch in der Wildnis sorgen Jedis für funkelnden Durchblick. (PC)

Engine kann im Zeitalter von Halo 2 und Half-Life 2 einfach nicht mehr punkten. Auf der Konsole wird man von sehr vielen Rucklern, auf dem Rechner von unerklärlichen Abstürzen geplagt. Obwohl weder großflächige Explosionen oder Dutzende Figuren zu sehen sind, gerät die Kamera beim Umschauen plötzlich in unansehnliches Stottern.

Ärgerlich bleiben auch einige KI-Aussetzer bei den Gegnern: Man kann während aktiver Gefechte einfach aus einem Raum rennen und wird nicht konsequent verfolgt. Die Feinde bleiben meist untätig in einem Flur stehen und warten, bis man sich in aller Ruhe einen Raum weiter geheilt hat. Auch die eigenen Recken brauchen manchmal eine Extra-Einladung, wenn es darum geht, nicht in Minen zu laufen oder überhaupt am Kampf teilzunehmen – hier ist immer etwas Babysitting nötig.

Bis auf kleine Inkonsequenzen in der Übersetzung (an manchen Stellen passen Sprachausgabe und Fließtext nicht zusammen; die erste Laufzeile des Intros kennt keine Substantive) erreicht die Lokalisierung ein hohes Niveau. Die Stimmen sind engagiert, spielen mit viel Gefühl und lassen die Charaktere sehr lebendig wirken – trotzdem erreicht man nicht die Ohrwurmqualität des ersten Teils. Auch die Musik setzt meist zum richtigen Zeitpunkt ein und kann mit ihrer orchestralen Kraft über viele optische Schwächen hinwegtrösten.        

Kommentare

25 Kommentare

  1. Thefender hat geschrieben:also ic spiels jett seit samstg...wäen die kämfe nicht rundenbasierend, würd mir mehr efllen ber sonst is es suo
    Bitte, waaas?! :-o
    Ein bisschen auf orthographische Richtigkeit achten darfen man ja wohl auch noch.
    Back 2 Topic: KotoR 3 ade, die alte Republik wird wohl ähnlich wie das Warcraft-Franchise ans MMORPG-Genre gekettet. :winkbye:

  2. also ich hatte Kotor 2 vor Kotor 1 gespielt und ich war einfach so begeistert von den Spiel ihc hätte das Spiel noch 100derte ich was sag ich da 1000de Stunden weiter gespielt es ist mein absoulutes liebliengs Rollenspiel neben Gothic 1

  3. Ja schön das du ein 3 Jahre alten Thread rausgekrammt hast schau einfach bei 4P den Test an. Einfach oben links bei Suche das Spiel eingeben. Das ist ja nun einige Jahre alt jedenfalls machen 1+2 ne Menge spass sind reine Singleplayer Spiele.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1