Veröffentlicht inTests

StarCraft 2: Wings of Liberty (Taktik & Strategie) – StarCraft 2: Wings of Liberty

Nach fast zwölf Jahren bekommt StarCraft, das gemeinhin als bestes Echtzeit-Strategiespiel aller Zeiten gehandelt wird, seinen Nachfolger – als Dreiteiler! Den Anfang der Trilogie machen die Terraner mit der Kampagne „Wings of Liberty“. Jim Raynor begibt sich auf seinen persönlichen Rachefeldzug und trifft auf alte Bekannte sowie neue Schrecken. Dabei pulverisiert er ganz nebenbei alle bisher gekannten Möglichkeiten, eine Geschichte in einem Strategiespiel zu erzählen…

© Blizzard / Activision Blizzard

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • sehr hohe taktische Tiefe
  • drei höchst unterschiedliche Fraktionen
  • bemerkenswerte Charaktere und packende Story
  • außergewöhnlich gute Einheiten-Balance
  • exklusive Einheiten für die Singleplayer-Kampagne
  • über alle Zweifel erhabenes Kampagnen-Design
  • anheuerbare Söldner-Truppen im Feldzug
  • einzigartiges Umfeld: Weltraum-Kreuzer Hyperion
  • umfangreiche Kampagne
  • kreative und abwechslungsreiche Missionen
  • Atmosphäre wird mit Unterbrechungen bis zum Ende hin aufgebaut
  • nichtlineare Passagen mit Wahlmöglichkeiten in der Kampagne
  • zahlreiche Detail-Verbesserungen bei den Rassen
  • motivierende Forschung und Upgrades
  • ausgesprochen gut abgestimmter Schwierigkeitsgrad
  • keine übertriebenen Vereinfachungen oder Automatismen
  • forderndes Mikromanagement
  • Singleplayer-Gefechte gegen KI; Szenarien
  • umfangreiches Tutorial
  • sehr ordentliche deutsche Übersetzung und Vertonung
  • großartiger Soundtrack
  • herausragender Mehrspieler-Modus
  • Fairness und Nachvollziehbarkeit aufgrund Replay-Funktion
  • automatisches Matchmaking, Liga-System
  • mächtiger Karten-Editor
  • Erfolge ohne Ende
  • Voice-Over-IP-Funktion

Gefällt mir nicht

  • Kampagne kommt langsam in Fahrt
  • Kamera ist zu nah am Geschehen
  • Wegfindungs
  • und Positionierungsprobleme
  • polygonarme Grafik der Echtzeit
  • Schlachten
  • fehlender Clan
  • Support
  • kleinere Inszenierungs
  • Schwächen
  • Soundabmischung nicht optimal (Sprecher manchmal zu leise)
  • prinzipiell nur Team
  • /Deathmatch im Multiplayer
  • lange Ladezeiten bei wenig RAM
  • Offline
  • Modus
  • Probleme mit dem Authentifizierungskey
  • letztlich konventionelle Echtzeit
  • Schlachten
  • keine einheitliche Marschgeschwindigkeit; keine Formationen
  • kein Anti
  • Aliasing
  • kein expliziter LAN
  • Support
  • keine offenen Chat
  • Kanäle
  • eigene Spiele können keinen eigenen Titel bekommen
  • Liga
  • System könnte mehr Details anzeigen (Gesamtplatzierung)
  • Key
  • Bindung an einen Battle.net
  • Account
Kommentare

748 Kommentare

  1. padi3 hat geschrieben:Aus Strategie wird dann fast schon Geschicklichkeit; wenn ich mit der Maus die gegnerischen Einheiten verfehle, wird aus einem "Angriff" dann ein "geh dahin und lass dich dabei auffressen".
    Gewöhn dir für solche Situationen den Attack Move an, dann sollte soetwas nicht mehr passieren. ;)

  2. Starcraft II ist das Einzige Strategiespiel, das ich durchgespielt hab, und das Einzige, wo ich dann immer noch nicht genug von hatte. (Den ersten Teil hab ich dagegen damals nie so intensiv gezockt. Selbst bei Warcraft III hab ich die Lust verloren) Nervt mich aber auf den höheren Schwierigkeitsgraden, weil es so zu schnell läuft und damit alles zu hektisch wird. (Steht nicht im Test hier.) Aus Strategie wird dann fast schon Geschicklichkeit; wenn ich mit der Maus die gegnerischen Einheiten verfehle, wird aus einem "Angriff" dann ein "geh dahin und lass dich dabei auffressen". Der schwierigkeitsgrad zieht dadurch und durch stärkeren Feind ansich (und andere Erschwerungen) gleich sehr stark an.
    Fällt mir gerade auf, das ist ja schon über zwei Jahre alt, dachte, nicht mal ein Jahr. Bald kommt Heart of the Swarm.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1