Veröffentlicht inTests

Summer Stars 2012 (Sport) – Summer Stars 2012

Fuchteln, rütteln, ziehen, kreisen, timen, drücken, keuchen – und gewinnen? Die Sommerspiele sind los! Digital zumindest, denn Londons Olympiafest startet erst im Hochsommer. 49Games fängt aber schon jetzt damit an, Gamepads zu martern und mit Moves zu wirbeln. Und wer will, der nimmt mit Kinect sogar Fitnessstunden.

©

Fazit

Mit Summer Stars macht die Leichtathletik unter 49Games einen Schritt nach vorne: Die Karriere ist mit ihrer hanebüchenen Geschichte lebendiger als zuletzt und die Beschränkung auf weniger Disziplinen mit weniger Wiederholungen tat dem Spielgefühl schon im vergangenen Jahr gut. Schade, dass ich nicht ähnlich wie in Winter Stars die Laufbahn eines ganzen Teams verfolge und ich mir nicht durch Fairplay im Wettkampf einen Vorteil erarbeiten kann. Alles in allem wirken die Sommerspiele noch immer trockener als der Wintersport desselben Entwicklers. Immerhin dürfen 360-Sportler diesmal auch mit Gamepad spielen, denn die ungenaue Kinectsteuerung ist ein grandioser Spaßdämpfer. Die große Stärke der sportlichen Minispiele ist einmal mehr das Hebelbrechen und Tastenzermalmen. Und das lässt vor allem im zwanglosen Quartett seine Muskeln spielen.

Wertung

360
360

Mit Gamepad ebenso gut wie auf PS3, zumal die Karriere auch Solisten unterhält. Die Kinect-Alternative ist allerdings zu ungenau.

PS3
PS3

Unterhaltsame, aber kurzlebige Sportspielsammlung. Die gute Steuerung mit Gamepad macht vor allem zu viert Spaß.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Für einen Moment hab ich "Summer Wars" gelesen.
    Und gehofft es gäbe eine Videospielumsetzung des Animes von Mamoru Hosoda.
    Wie enttäuschend! D:
    *hat mit dem Genre nix am Hut und verschwindet wieder aus dem Thread*

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.