Veröffentlicht inTests

Super Monkey Ball: Touch & Roll (Plattformer) – Super Monkey Ball: Touch & Roll

Aiai, wie affig: Die vier in Kugeln herumkullernden Primaten der Super Monkey Ball-Serie haben im Laufe ihrer Karriere viele Plattformen unsicher gemacht – jetzt ist endlich auch der DS an der Reihe. Ob die rollenden Anthropoiden wohl mit der Touchpadsteuerung zurechtkommen?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • präzise Touchscreen-Kontrolle
  • sehr herausfordernd
  • einige unterhaltsame Partygames
  • Singlepak-Modus
  • über 100 Levels

Gefällt mir nicht

  • im Vergleich unpräzise Digitalsteuerung
  • kein Segelfliegen
  • einige nervende Partygames
  • sprungfreudiger Schwierigkeitsgrad
Kommentare

4 Kommentare

  1. Jau, die Steuerung ist wirklich gewöhnungsbedürftig.
    Mit Cube Controller natürlich besser.
    Aber immernoch präziser als mit Steuerkreuz (siehe Monkey Ball JR. GBA)
    Schöner, als diese vom Zentrum ausgehende Analoglike-Steuerung, wär natürlich solch eine wie bei Mario64: Von da aus, wo ich den Stylus absetze geht die Steuerung aus, nicht nur von der Mitte. Denn so habe ich schon oft falsch getippt.
    Schade nur, dass man die Minispiele nicht freispielen muss, das nimmt ein wenig die Motivation für den Single-Modus.
    Schade auch, dass sie das (imo) beste Partyspiel der Vorgänger (Monkey Ziel) nicht übernommen haben. Das wär ein Garant für langen Spielspass, und technisch möglich sollte es ja mit dem DS sein, oder?
    Warum war es eigentlich nicht möglich einen "Ein-DS"-Multiplayer Modus zu implementieren?
    Schade

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.