Veröffentlicht inTests

Switchfire (Arcade-Action) – Switchfire

Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle – das ist nicht nur der Titel eines Italo-Kloppers, sondern auch die detaillierte Inhaltsbeschreibung zum Amiga-Klassiker SVIW. Das Wühlen in der Diskettenbox hat bei ein paar deutschen Entwicklern offenbar nostalgische Gefühle hervorgerufen und sie zum Erschaffen eines inoffiziellen Nachfolgers animiert. Macht es immer noch so viel Spaß, mit Heli und Buggy Kanonenfutter zu verheizen?

©

Fazit

„I feel shitty“ – besser als der Abspann-Song der Band Texasmod könnte ich es auch nicht ausdrücken. Wenn ihr mal wieder richtig oldschoolig ballern wollt, dann lasst die Finger von diesem Spiel. Es sei denn ihr steht auf Ruckelorgien mit einschläferndem Leveldesign und Valium-Steuerung. Holt lieber mal wieder den Amiga aus dem Keller und füttert ihn mit dem Original-SWIV. Oder ladet euch die gelungene Budget-Ballerei Assault Heroes auf Xbox Live Arcade herunter. Oder macht halt irgendetwas anderes, aber, ich flehe euch an, steckt kein Geld in dieses Machwerk. Sonst schiebt Frogster Interactive womöglich noch einen Nachfolger hinterher und ich darf den Murks dann testen.

Wertung

PC
PC

Rundum misslungenes Remake der Amiga-Ballerina SWIV.

Anzeige: Switchfire kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

3 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.