Veröffentlicht inTests

Tennis World Tour (Sport) – Tennis Light

Nachdem AO International Tennis (Wertung: 54%) für Ernüchterung gesorgt hat, liegen jetzt alle Hoffnungen auf Tennis World Tour, um der beliebten Sportart auf aktuellen Konsolen einen würdigen Auftritt zu ermöglichen. Wir haben uns für den Test die Filzbälle um die Ohren geschlagen, um zu sehen, ob das Tennisspiel von Big Ben Interactive und Breakpoint mit der Unterstützung ehemaliger Topspin-Entwickler an den Ruhm vergangener Tage anknüpfen kann…

©

Spannende Ballwechsel

Trotzdem bietet Tennis World Tour gerade im Vergleich zu AO International Tennis deutlich spannendere, dynamischere und längere Ballwechsel. Neben recht sicheren Standard-Returns kann man auch mehr Risiko eingehen und auf Kosten der Ausdauer die Stärke der Schläge durch längeres Knopfdrücken dosieren und mit dem Analogstick auch die Richtung stärker beeinflussen. Wie gewohnt hat man die Wahl zwischen flachen Schlägen, dem Topspin, Slice und Lob, wobei man Letzteren mit einem Schmetterball beantworten kann. Am Netz erweist sich zudem der Stopp-Ball als schlagkräftige Waffe, die hier allerdings nicht so übermächtig ausfällt wie bei der Konkurrenz. Dafür führen hier Lobs häufig zum Erfolg, weil es der Gegner nur selten rechtzeitig schafft, wieder rechtzeitig vom Netz zur Grundlinie zurück zu rennen.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Aufschlag: Da es keinen Ziel-Cursor gibt, ist oft ein gewisses Feingefühl oder pures Glück gefragt, um einen starken und wohl platzierten Service hinzulegen. Entsprechend hoch ist die Fehlerquote – und das nicht nur beim Spieler, sondern auch der KI. Ich habe selten ein Tennisspiel erlebt, bei dem die Aufschläge so häufig versemmelt werden. In manchen Partien leistete sich die KI sogar auf höheren Stufen hin und wieder zwei Doppelfehler in Folge. Das erscheint mir doch etwas übertrieben.

[GUI_STATICIMAGE(setid=83883,id=92566162)]
Der Aufschlag ist häufig ein Glücksspiel. © 4P/Screenshot

Apropos: Übertrieben sind auch die automatischen Hilfen bei Schlägen und Bewegungen, die sich nicht abschalten lassen. Es wirkt oft so, als würde der Spieler regelrecht vom Ball angezogen. Teilweise werden da sogar noch Returns gemeistert, obwohl der gelbe Filzball eigentlich unerreichbar erschien. Umgekehrt gehen vergleichsweise einfache Aktionen seltsamerweise daneben. Ärgerlich zudem, dass die Schlagtypen mitunter automatisch variiert werden. Obwohl man z.B. einen aufgeladenen flachen Return angesetzt hat, spielt das Tennis-Ass einen sanften Slice übers Netz. Dadurch entwickeln sich die Ballwechsel nicht selten in eine ungewollte Richtung. Richtig nervig ist zudem ein Bug, wodurch der eigene Spieler bei der Annahme des Aufschlags unkontrolliert und völlig willkürlich in irgendeine Richtung los spurtet. Da hat der Gegner leichtes Spiel und das Ass ist ihm eigentlich schon sicher. Gleichzeitig ist es ein weiteres Indiz dafür, dass man den Titel vielleicht etwas vorschnell veröffentlicht hat. Auch beim Auswahlbildschirm für seine bevorzugten Agenten oder Trainer, die ebenfalls kleine Vorteile wie mehr Erfahrung, Kontroll-Boni & Co mit sich bringen, ist es nicht möglich, die einzelnen Kandidaten auszuwählen, weil immer wieder zum aktuell ausgewählten bzw. angestellten Mitarbeiter zurückgesprungen wird. So kann man sich gar kein Bild davon machen, was die anderen Leute zu bieten haben. Genau wie die Skill-Karten und der Spieler steigen übrigens auch Trainer und Manager im Rang auf und erlauben dadurch mit der Zeit den Zugriff auf weitere Boni.

Kommentare

57 Kommentare

  1. Habe mir das Spiel zugelegt.
    Erster Eindruck ist nicht all zu extrem negativ gestimmt. Eventuell auch nur, weil ich seit zig Jahren mal wieder ein Tennis-Spiel zocken kann. Für Vollpreis wäre ich sicher enttäuscht, aber für 25 Euro kann ich mich damit arrangieren.
    Vom Gameplay her ist das Spiel etwas steif, kaum beeinflussbar wie damals Top Spin 4 oder VT2009. Die Graphik reicht mir, sicher auch weil sie Enhanced ist und man kein Kantenflimmern hat (wie früher).
    Die Karriere ist erstmal in Ordnung. Das Konzept dahinter gefällt ganz gut (ist nicht zu kompliziert). Das lizensierte Material ist auch gut, wobei ich mir mehr große Marken bei der Kleindung gewünscht hätte (Reebok, Nike, Fila).
    Und immerhin 31 lizensierte Spieler - AO Tennis hat ja zwar Nadal, aber sonst kaum was. Finde ich in der Karriere halt auch wichtig.
    An die alten Spiele kommt es leider nicht ran, dennoch ok spielbar für ne Runde. In Zahlen würde ich um 65% sagen.

  2. MadMax1803 hat geschrieben: 23.11.2018 08:24
    Hokurn hat geschrieben: 21.11.2018 10:27
    MadMax1803 hat geschrieben: 01.10.2018 11:24 ich habs mir jetzt gebraucht geholt, patchstand 1.05, und muss sagen, kampagne ist io, wenn auch etwas langweilig gestaltet, onlinemodus noch verbuggt, keine doppel derzeit
    Greift es immer noch so sehr in die Spielweise ein was Schlagauswahl angeht oder ob ich zum Netz kann?
    mittlerweile ist es spielbar finde ich, das automatisch ans netz gehen kann man ausschalten. Allerdings ist es online teilweise noch etwas verbuggt und vorallem "gefühlt" langsam. bleibt abzuwarten
    Alles klar. ;)
    Das Angebot ist grad weg und ein weitere Zeit schadet der Nummer ja auch nicht. ;)

  3. Hokurn hat geschrieben: 21.11.2018 10:27
    MadMax1803 hat geschrieben: 01.10.2018 11:24 ich habs mir jetzt gebraucht geholt, patchstand 1.05, und muss sagen, kampagne ist io, wenn auch etwas langweilig gestaltet, onlinemodus noch verbuggt, keine doppel derzeit
    Greift es immer noch so sehr in die Spielweise ein was Schlagauswahl angeht oder ob ich zum Netz kann?
    mittlerweile ist es spielbar finde ich, das automatisch ans netz gehen kann man ausschalten. Allerdings ist es online teilweise noch etwas verbuggt und vorallem "gefühlt" langsam. bleibt abzuwarten

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1