Veröffentlicht inTests

The Caligula Effect (Rollenspiel) – Gefangen in einer virtuellen Welt

NIS America hat das ursprünglich für PlayStation Vita erschienene Anime-Rollenspiel The Caligula Effect in erweiterter Form (Overdose) auch für PlayStation 4 und Nintendo Switch veröffentlicht. Was die Neuauflage des virtuellen Highschool-Gefängnisses zu bieten hat, verrät der Test.

© Aquria / FuRyu / historia / Engine Software / Atlus / Arc System Works / NIS America / Koch Media

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • über 500 rekrutierbare Charaktere
  • individuelle Sorgen und Beziehungsgeflechte
  • taktische Rundenkämpfe mit origineller Vorschaufunktion

Gefällt mir nicht

  • mäßige Technik und Inszenierung
  • stummer Protagonist
  • nicht lokalisiert

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 49,99 Euro
  • Getestete Version: Download
  • Sprachen: Englische Texte, japanische Sprachausgabe
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
Kommentare

16 Kommentare

  1. Hmmm...
    also bei mir sind die Konsolen auf englisch eingestellt, da ich generell die englische Vertonung der deutschen vorziehe.
    Bei Spielen aus Japan dagegen wird sofern verfügbar mit Japanischem Ton und englischen Untertiteln gespielt.. einfach weil das nen extra Charme hat.
    Warum englische Untertitel?
    Na, die sind erstens meist besser als ne zusätzliche [hingeklatschte] deutsche Übersetzung, es gibt weniger zu lesen [deutsche Sätze sind länger..^^] und ich "lerne" bzw. "halte mein Englisch frisch", so dass ich die verspielten Stunden mir iwie rechtfertigen kann. :D

  2. Der Chris hat geschrieben: 16.03.2019 14:09 Vielleicht entgeht mir ja irgendwas...aber warum zum Henker sollen in einem JRPG englische Untertitel besser sein als deutsche? Vielleicht geht mir da ja das Verständnis ab, daher eine ernstgemeinte Frage. Englisch ist in dem Fall doch genauso eine Lokalisierung wie eine deutsche Fassung. Welche Chance gibt es, dass Englisch da in irgendeiner Form besser/authentischer/sonstwas ist? Also ich hätte keine Probleme so was in japanischer Synchro mit deutschen Untertiteln zu spielen. Ich seh da kein Problem, ehrlich gesagt. Vielleicht bin ich auch nicht feingeistig genug dafür...das kann natürlich auch sein.
    Btw...ich muss aber auch dazu sagen dass für mich dieser OV/OmU-Fetisch bei Filmen das größte Rätsel ist.
    So simpel es nun auch klingen mag: englische Untertitel sind oftmals näher am Original dran als deutsche. Das variiert natürlich stark vom jeweiligen Publisher, vom Spiel und natürlich auch von den Gegebenheiten, etwa ob das deutsche Übersetzerteam die bereits englisch übersetzte Fassung vorgelegt bekommen hat, wodurch dann viel verfälscht wird. Der Background vom Übersetzer kann ebenfalls viel ausmachen.
    Erfahrungsgemäß habe ich leider feststellen müssen, dass englische Übersetzer hier qualitativ bessere Arbeit abliefern - sowohl im Anime- als auch Gaming-Bereich. Auf dem ersten Blick sind das nur inhaltlich adäquatere Übersetzungen des Originals, im Detail dann eine Menge Wortwitz oder kulturell Signifikantes, die verloren gehen können.
    Wie gesagt, all das hängt von vielen Faktoren ab, aber erfahrungsgemäß habe ich mit englischen Übersetzungen weit bessere Erfahrungen gemacht, weshalb diese Anmerkung für mich immer ein wichtiges Kriterium ist.

  3. Wenn man persona liebt sonst aber keine JRPGS spielt und Englisch einigermaßen kann, ist das dann was für mich? Ist so eine Art persona Lite oder?
    Bräuchte was fürs Wochenende...

  4. Also ich hätte auch gerne bei japanischer Sprachausgabe wenigstens englische Untertitel gehabt. Vor allem die, die gut lesbar sind udn sich von den Figuren und Hintergründen auch gut abheben.

  5. @Neptunia: Also ich fand Teil eins und drei bzw. V einfach amüsanter als zwei, aber keinen durch und durch gut, daher auch keine 75 von mir ;P
    @Loka: Ich verstehe nicht, warum eine zusätzliche deutsche Übersetzung, englische Untertitel ausschließen soll oder weitere Tonspuren den Originalton. Ist doch beides ein Mehrwert, den man nutzen kann, aber nicht muss - also keine Zwangsvorgabe wie bei Caligula. Da kann ich ja dann auch gleich zum weit früher erhältlichen Asia-Import greifen. Wenn die Originaltonspur fehlt, kreide ich das in JRPG-Tests übrigens genauso an ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1