Veröffentlicht inTests

The Dark Pictures Anthology: Little Hope (Action-Adventure) – Wenn die Hoffnung schwindet…

The Dark Pictures Anthology: Man of Medan entpuppte sich bereits als gelungener Auftakt für die Horror-Reihe von Supermassive Games. Jetzt legt man mit „Little Hope“ nach und will passend zu Halloween wieder für Gänsehaut sorgen. Ob sich der Ausflug in die Geisterstadt mit ihrer Hexen-Vergangenheit lohnt, verraten wir im Test.

© Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment Europe

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • interessante Besetzung
  • dichte und düstere Atmosphäre
  • stimmungsvoller Soundtrack
  • gut platzierte Schockeffekte
  • cineastische Inszenierung
  • spannende Geschichte und cooles Ende
  • Entscheidungen beeinflussen Verlauf der Geschichte
  • mitunter dramatische Reaktionstests
  • detailliert gestaltete Schauplätze
  • neue Vorwarnung bei Reaktionstests
  • verbesserte Darstellung der Figuren (weniger Uncanny Valley)
  • mysteriöser Kurator bricht vierte Wand auf
  • interessante Mehrspieler-Einbindung (Koop, Filmabend)
  • nettes Bonusmaterial

Gefällt mir nicht

  • Animationen und Steuerung z.T. etwas hakelig
  • Wartezeiten stören Immersion im Koop
  • Modus
  • manche Entscheidungen haben nur sehr geringe Auswirkungen
  • mehr Film, relativ wenig Interaktion
  • inflationäre Andeutungen von Gefahren

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 30 Euro
  • Getestete Version: Steam & PS4 Pro
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Online-Koop für zwei Spieler; 1-5 Spieler lokal (Filmabend); Remote Play wird am PC unterstützt.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Steam,
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

22 Kommentare

  1. Naja bei lets Plays weiß man halt nie welcher Patchstatus da verwendet wurde. Im Zweifelsfall kann das auch eine Version gewesen sein die keinen Goldstatus hatte, weil die Influencer den vorher bekommen haben.
    Aber ich hatte das Spiel auch direkt wieder gelöscht nachdem ich keinen Ton hatten, werde es irgendwann nach holen, hab zur Zeit zu viele gute andere Titel die Problemlos laufen.
    Wenn die Deutsche Syncro nicht geht, einfach in Englisch spielen um seine Sprachkenntnisse aufzubessern. Aber da spielt man es besser mit jemandem zusammen der gut Englisch kann und mit dem man im Zweifel drüber sprechen kann. Weil gerade in den Quick-Time Situation ist das bei den Spielen schwierig wenn man etwas nicht richtig versteht. Wobei man es dann nur neu spielen muss einfach per Trail and Error. Ist aber nervig, deswegen wollte ich es ja auch auf Deutsch spielen. Wobei es natürlich ein Immersionskiller sein kann wenn dann die Synchro oder Tonqualität schlecht ist.

  2. also ich hab mir das Spiel als Let´s Play angesehen. Die Lokalisierung & Deutsche Synchro "geht in Ordnung" laut Video-Test?? What?? Also ich hab wirklich noch nie eine derart schlechte und z. T. verbuggte Synchro miterlebt.

  3. Ich hab keinen Ton?
    Aktuell steht es noch auf Deutsch, und nicht auf Englisch. Aber kann es sein das es keinen Ton gibt bei "Deutsch". Untertitel ist eingeschaltet.
    Die Tonausgabe fehlt komplett. Vielleicht auch nur ein Bug nach dem aktuellen Patch.

  4. Chwanzus Longus hat geschrieben: 08.11.2020 07:04
    Woher das kommt? Von mir. :lol: warum muss ich mir 7 verschiedene Minispiele kaufen? Das Zeug kommt garantiert als Sammlung irgendwann nochmal.
    Ah also wie bei Vanquish und Bayonetta. Kam jetzt auch ne Collection.

  5. Hokurn hat geschrieben: 01.11.2020 12:45
    Chwanzus Longus hat geschrieben: 30.10.2020 12:44 Anstatt den Blödsinn aus 7 teilen komplett fertig zu progammieren, auf eine technische Stufe zu heben und dann herauszubringen... Wird wohl erst was mit der ps5...
    Woher kommt eigentlich dieses „bringt doch alle 7 Spiele gleichzeitig raus“ ?
    Der Entwickler will so wie ich das verstanden habe 7 verschiedene Horrorszenarien mit einem Spiel bedienen und die sind iwie lose mit dem Psychologen verbunden.
    Das hat doch nichts mit nem Episoden Spiel zu tun. Es erwartet doch auch keiner, dass man Sekiro, Bloodborne und Dark Souls 3 zusammen rausbringt. Oder allgemein Dark Souls 1-3...
    Ich verstehe das Konzept eher als American Horror Story. Pro Staffel ein anderes Horrorthema.
    Woher das kommt? Von mir. :lol: warum muss ich mir 7 verschiedene Minispiele kaufen? Das Zeug kommt garantiert als Sammlung irgendwann nochmal.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1