Veröffentlicht inTests

The Disney Afternoon Collection (Plattformer) – Disney-Helden in altem Glanz

Auf dem NES hat Capcom nicht nur mit Titeln wie Mega Man oder Bionic Commando für Furore gesorgt. In Zusammenarbeit mit Disney haben die Japaner einen ganzen Batzen interessanter, aber auch bockschwerer Spiele für Nintendos erste Heimkonsole veröffentlicht. Nostalgiker können sechs davon in der Disney Afternoon Collection auf PC, PS4 und One erneut erleben. Wir haben für den Test einen Abstecher in die gute alte 8-Bit-Zeit gemacht.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: ca. 20 Euro
      • Getestete Version: Store- bzw. Steam-Version
      • Sprachen: Menüs: Deutsch, Englisch, Spiele: Englisch
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Nein
      • Multiplayer & Sonstiges: Chip'n'Dale: Zwei-Spieler-Koop

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Erhältlich über: ggf. Steam
      • Online-Aktivierung: Ja
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Ja
      • Verfügbarkeit: Digital
      • Hauptverfügbarkeit: Digital
      • Bezahlinhalte: Nein
      Kommentare

      19 Kommentare

      1. ShadowXX hat geschrieben: 24.04.2017 10:47 Da bringen aber verdammt viele Leute die 8Bit und die 16Bit Zeit durcheinander. Als Duck Tales auf dem NES erschien, gab es das MegaDrive, auf dem es dann Castle of Illusion, Quack Shot, Aladdin & Co. gab, noch gar nicht.
        Ihr werft da zwei Zeiten völlig durcheinander......
        Duck Tales 1989
        Castle of Illusion 1990
        Das war genau in der Übergangszeit von 8bit zu 16bit und viele Spiele erschienen sowohl auf dem "alten" System wie auch auf dem "neuen".
        Aber vermutlich vermischt sich meine Erinnerung tatsächlich etwas mit MS DOS Version (PC) die im selben Zeitraum rausgekommen ist.

      2. Caramarc hat geschrieben: 20.04.2017 18:59 Duck Tales war auch als es frisch war nur OK. Gab durchaus bessere Disney Spiele (z.b. Castle of Illusion, Quack Shot, uvm.) Denke diese Sammlung kann ich problemlos auslassen.
        Da bringen aber verdammt viele Leute die 8Bit und die 16Bit Zeit durcheinander. Als Duck Tales auf dem NES erschien, gab es das MegaDrive, auf dem es dann Castle of Illusion, Quack Shot, Aladdin & Co. gab, noch gar nicht.
        Ihr werft da zwei Zeiten völlig durcheinander......
        HardBeat hat geschrieben: 21.04.2017 00:21 Warum die Spiele nicht ein bißchen aufbohren...muss ja nicht viel sein aber so ne Grafik wie bei den Monkey Island Remakes wäre doch jetzt echt kein Ding gewesen oder? Dann hätten wir auch gerne über 30 Euro reden können für die Sammlung...aber so sind 20 Euro viel zu viel.
        Wir reden hier von 6 Spielen für 20 Euro.......
        Aber man merkt hier verdammt stark, das unglaublich viele Leute rumlaufen, die von Spielhistorie und Technik null Ahnung haben, aber den dicken Max markieren was für Vollpros Sie doch sind.....

      3. ronny_83 hat geschrieben: 20.04.2017 17:27
        LP 90 hat geschrieben: 20.04.2017 16:54 Äh Was? Ducktales gilt als eines der besten 8bit Spiele aller Zeiten.
        What? Also ich hab das ja damals auf meinem NES gehabt. Ich fand es gut. Aber als "bestes" hab ich das jetzt nicht in Erinnerung. Da fand ich Spiele wie Aladin um Welten geiler.
        Duck Tales wurde ja eben genau deswegen auch noch mal erneuert. Es gab da halt erstmals etwas wie eine offene Welt in einem Side-Scroll Spiel und halt viele Verstecke worüber die Spieler und Zeitschriften lange drüber grübelten.
        Zudem waren einige Gegner halt richtig knackig wie auch bei Mega Man. Ich würde es für 10 Euro sofort kaufen. Aber vor allem auch lieber für die Switch.
        @Skippofiler22
        Es gab da halt mal so einen Ehrgeiz das man so ein Spiel auch mal durch spielen wollte!

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

      Seite 1