Veröffentlicht inTests

The Eye of Judgment: Legends (Taktik & Strategie) – The Eye of Judgment: Legends

The Eye of Judgment war ein faszinierendes Experiment: Kaum hatte man eine Sammelkarte vor die PlayStation Eye-Kamera gelegt, erkannte das Spiel deren Figur und erweckte auf dem Bildschirm deren Abbild zum Leben. Die taktische Herausforderung eines Sammelkarten-Duells und die Lebendigkeit virtueller Welten – die Symbiose war perfekt. Umso erstaunlicher, dass die PSP auf derartige Spielereien komplett verzichtet, obwohl der Handheld längst dieselben technischen Tricks beherrscht! Schade, schon wieder ein lustloser Zwangsableger…

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • fordernde taktische Duelle
  • motivierende Kampagne
  • separate Herausforderungen
  • gelungene Umsetzung des Sammelkarten-Konzepts
  • edle Aufmachung des Spielfeldes
  • schicke Comic Strips erzählen die Geschichte
  • zahlreiche mögliche Karten-Sets
  • lokale und Online-Mehrspieler-Partien
  • ausführliche Historie
  • durchdachte…
  • günstige Booster-Packs im PSN Store

Gefällt mir nicht

  • geradliniger Spielablauf
  • keine Variation des Regelwerks
  • zäher Einstieg, oberflächliche Spielbeschreibung
  • unterhaltsame, aber unnötig überladene Handlung
  •  … aber zunächst knifflige Benutzerführung
  • keine Unterstützung von Kamera oder echten Karten
Kommentare

5 Kommentare

  1. Dr. Powers hat geschrieben:Ich find EoJ auf der PS3 ziemlich gut. Aber das aufbauen ist mir häufig zu "anstrengend", wenn ich gemütlich vor der PS3 sitze. Zum online-spielen muss man dann auch seine Karten fein säuberlich irgendwo aufbauen, weil die dann ja per Zufall vom Computer gezogen werden, damit nicht geschummelt werden kann.
    EoJ Legens war mein Grund, mir entgültig ne PSP zu zulegen. Habe bislang nur die Demo und es spielt sich echt nicht schlecht. Das Spielfeld könnte einen Tick näher herangezoomt sein. Ansonsten für EoJ-Taktiker ein feines Häppchen.
    Es freut mich, dass das Spiel noch nicht tot ist. Die beste Zeit hatte ich bei der PS3 Version, als ich es Tagelang auf einem Sofa gegen meinen besten Freund gespielt habe. Leider hat da mit der Zeit die Abwechslung gefehlt.
    Außerdem doof: Eigentlich ist das Spielprinzip sehr ausgeklügelt, da man in seinem Deck nur eine sehr geringe Anzahl sehr seltener (und somit sehr starker) Karten haben kann. Online schlägt es aber leider oft voll durch, wenn jemand wirklich alle Karten hat und sie perfekt miteinander kombinieren kann (und ich habe wirklich keine schlechte Auswahl, sogar Set3 Karten). Durch Taktik und Zufallsprinzip ist es da schon möglich zu gewinnen, aber wirklich jedes mal wieder viel Arbeit..
    Das bessert sich nun bei EoJ-Legends auf der PSP, hier werden die Karten ja freigespielt. Hier gewinnt nicht mehr der dickste Geldbeutel :-)
    Kann dir nur voll und ganz zustimmen.
    Einige Karten waren echt schwer zu bekommen und so konnte man nicht immer die Taktik spielen die man gerade wollte. Außerdem sind die Booster, wie oben schon geschrieben wurde, einfach zu teuer gewesen. Ich habe sehr viel Geld in das Spiel gesteckt und hatte am Ende extrem viele Karten doppelt, dreifach, ja sogar vierfach! Nur die, die man gerne haben wollte, waren nie dabei. :wink:
    Währe wohl schlauer gewesen, die Karten einzeln zu kaufen. Aber wenn man dann sieht, dass für manche 30 Euro verlangt werden... Da guckt man schon mal blöd.

  2. Ich find EoJ auf der PS3 ziemlich gut. Aber das aufbauen ist mir häufig zu "anstrengend", wenn ich gemütlich vor der PS3 sitze. Zum online-spielen muss man dann auch seine Karten fein säuberlich irgendwo aufbauen, weil die dann ja per Zufall vom Computer gezogen werden, damit nicht geschummelt werden kann.
    EoJ Legens war mein Grund, mir entgültig ne PSP zu zulegen. Habe bislang nur die Demo und es spielt sich echt nicht schlecht. Das Spielfeld könnte einen Tick näher herangezoomt sein. Ansonsten für EoJ-Taktiker ein feines Häppchen.
    Es freut mich, dass das Spiel noch nicht tot ist. Die beste Zeit hatte ich bei der PS3 Version, als ich es Tagelang auf einem Sofa gegen meinen besten Freund gespielt habe. Leider hat da mit der Zeit die Abwechslung gefehlt.
    Außerdem doof: Eigentlich ist das Spielprinzip sehr ausgeklügelt, da man in seinem Deck nur eine sehr geringe Anzahl sehr seltener (und somit sehr starker) Karten haben kann. Online schlägt es aber leider oft voll durch, wenn jemand wirklich alle Karten hat und sie perfekt miteinander kombinieren kann (und ich habe wirklich keine schlechte Auswahl, sogar Set3 Karten). Durch Taktik und Zufallsprinzip ist es da schon möglich zu gewinnen, aber wirklich jedes mal wieder viel Arbeit..
    Das bessert sich nun bei EoJ-Legends auf der PSP, hier werden die Karten ja freigespielt. Hier gewinnt nicht mehr der dickste Geldbeutel :-)

  3. Dairon hat geschrieben:Auch wenn es nur unter "Sonstiges" steht, dass die PS3 Version mit echten Karten gespielt wird, war wohl einer der Hauptgründe warum es mehr oder weniger gescheitert ist.
    Warum das Spiel auf PS3 scheiterte war weil die echten Karten so sauteuer waren und manche echt schwer zu bekommen waren. Man konnte sich die Karten auch aus dem Internet als Ausdruck rauslassen aber das war eine andere Art der Cheatens.
    Das Problem war auch das man Platz brauchte, den nicht jeder unbedingt hat, und das eine eigene Taktik so schwer zu erstellen war. Aus dem Grund liegt es bei mir nun auch nur noch in der Ecke, obwohl das Spiel eigentlich gut ist.

  4. Hab das Spiel für die Ps3 gekauft gehabt konnte aber nichts mit dem game anfangen, da es mich bereits nach 2 Zügen gelangweilt hat... Ist wohl wieder so ne Geschmackssache

  5. Das game macht auf PSP genauso viel Spaß wie damals auf der PS3. Besonders der Onlinemodus ist genial! Auch wenn es nur unter "Sonstiges" steht, dass die PS3 Version mit echten Karten gespielt wird, war wohl einer der Hauptgründe warum es mehr oder weniger gescheitert ist.
    Insgesamt ist es etwas unspektakulärer als die PS3 Version, da Kampfanimationen u.s.w. fehlen. Aber das gameplay ist immer noch genial! Also wer etwas damit anfangen kann, der sollte unbedingt zugreifen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.