Veröffentlicht inTests

The Mage’s Tale (Rollenspiel) – Zauberlehrling in Skara Brae

VR-Premieren bekannter Entwickler-Teams machen immer neugierig. Umso mehr, wenn es um Brian Fargos inXile geht, die Macher von Wasteland 2 oder Torment: Tides of Numenera. Bevor die Rollenspiel-Spezialisten mit The Bard’s Tale 4 erneut nach Skara Brae rufen, darf man in der virtuellen Realität mit einem Zauberlehrling durch die Höhlen streifen. Für den Test haben wir uns den Monstern gestellt und mit Magie um uns geworfen.

© inXile Entertainment / inXile Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • ansehnliche Kulisse
  • hohe Immersion
  • bis auf wenige Ausnahmen gute Gestenerkennung
  • sauberes Tracking
  • Selbstbau von Zaubersprüchen
  • Umgebungsrätsel und Fallen in den Dungeons
  • spannende Bosskämpfe
  • viel Geheimnisse zu entdecken
  • angenehm fieser Sidekick
  • Interaktion mit vielen Requisiten möglich
  • liegt erzählerisch zwischen Bards Tale 3 und 4
  • zehn große Abschnitte
  • schrittweise Fortbewegung eine gelungene Hommage an die Dungeon-Crawler-Herkunft

Gefällt mir nicht

  • „Aftertouch“ bei Zaubern mitunter ungenau
  • abgelegte Zauber können nicht archiviert und wieder aufgerufen werden
  • Zielerfassung per Kopf sehr sensibel
  • Dungeonerforschung bleibt linear
  • Elemente können nicht kombiniert werden (z.B. Feuer/Wind)
  • keine „freie“ Fortbewegung möglich

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 40 Euro
  • Getestete Version: Store-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, u.a.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

11 Kommentare

  1. CrayCobra hat geschrieben: 30.06.2017 23:00Danke für den Link. Ist es dir nicht zu riskant teure Spiele im Oculus Store zu kaufen für ReVive? Ich schrecke davor echt zurück und warte immer, bis es auf Steam kommt.
    Oculus hat schon vor einem Jahr gesagt, dass die Revive nicht mehr blocken werden. Ist auch seitdem nichts mehr passiert.
    "We continually revise our entitlement and anti-piracy systems, and in the June update we’ve removed the check for Rift hardware from the entitlement check. We won’t use hardware checks as part of DRM on PC in the future."
    https://uploadvr.com/confirmed-oculus-r ... vive-hack/
    In Zukunft wird es wohl soweiso OpenXR Unterstützung geben.
    Außerdem spendet Palmer Luckey dem Entwickler jeden Monat 2000 Dollar für die Weiterentwicklung von Revive...

  2. Soleone hat geschrieben: 30.06.2017 19:06 Ist anscheinend ein Jahr offiziell Oculus-Exklusiv aber klappt wohl via ReVive. Werde es mir deswegen holen für meine HTC Vive.
    Danke für den Link. Ist es dir nicht zu riskant teure Spiele im Oculus Store zu kaufen für ReVive? Ich schrecke davor echt zurück und warte immer, bis es auf Steam kommt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1