Veröffentlicht inTests

The Secret of Monkey Island – Special Edition (Adventure) – The Secret of Monkey Island – Special Edition

Tödliche Piranha-Pudel. Beleidigungs-Duelle. Der zweitgrößte Affenkopf der Welt. Untoter, verliebter Piratenkapitän. Bananenpflücker. Kämpfende Kühe. Luft anhalten für zehn Minuten. Noch Fragen? Die sollte es eigentlich nicht geben. Es sei denn, ihr habt die letzten 19 Jahre auf einer einsamen Karibikinsel ohne DSL, aber mit dreiköpfigen Affen verbracht. Nach zu vielen Jahren der Wartezeit gibt es dieser Tage mehr Monkey Island als je zuvor – im Falle der Special Edition mit einem Remake, das sich gewaschen hat!

© LucasArts / Activision

Fazit

Guybrush sieht doof aus! So, jetzt ist es raus. Gerade durch die fabelhafte, so prächtig funktionierende Umschaltung zwischen alter und neuer Grafik sieht man überdeutlich, wie sehr sich Herr Threepwood im Laufe der Zeit verändert hat – meiner Meinung nach nicht zum Guten. Generell ist das Figurendesign nicht mein Fall, was mir selbst weh tut, denn die neuen Hintergrundbilder sind zum Niederknien schön: Nie war der Mond über Mêlée Island romantischer, nie der zweitgrößte Affenkopf der Welt beeindruckender! Schade, dass es keine Grafik-Mischlösung à la Impossible Mission <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11390′)“> gibt (alte Sprites in neuer Grafik), denn die Neufassung hat nicht zuletzt dank der exzellenten Sprachausgabe, mit Ausnahme von Schlaftablette Stan, die Nase bemerkenswert weit vorn – auch wenn mich Pixel-Puristen für diese Aussage vermutlich kielholen werden. Die Puzzles sind genial wie vor 19 Jahren, die Dialoge brillant wie eh und je, die Steuerung ist toll an das Pad angepasst, auch wenn die Inventar-Bedienung dezent fummelig geraten ist – und ich liebe das Hin- und Herfaden zwischen alter und neuer Musik, auch wenn just dieses Feature ein paar Bugs hat. Kurz gesagt: Monkey Island ist heute wie damals der schönste Karibikurlaub, für den man die heimischen vier Wände nicht verlassen muss. Wie ein gutes Buch, das man immer wieder liest, kann man auch dieses Adventure wieder und wieder und immer wieder spielen, ohne dass es schlecht wird. Ein zeitloser Klassiker, heute besser denn je!

Nachtrag zur iPhone-Variante: Mit dieser Fassung haben sich die Entwickler nicht mit Ruhm bekleckert! Zwar ist es ganz wunderbar, auch unterwegs Monkey Island spielen zu können. Und die neue Grafik sieht, von den fehlenden Effekten sowie der krümeligen Auflösung mal abgesehen, auch auf dem iPod bzw. dem iPhone ganz wunderbar aus. Dennoch kommt einfach nicht der Spaß auf, den ich mit den großen Fassungen hatte – und die Schuld liegt einzig und allein an der Steuerung, die wider jegliche Intuition programmiert wurde! Ja, man gewöhnt sich daran, ja, ich habe es auch hier geschafft, Otis aus dem Knast zu bekommen. Aber es war weitaus mehr Arbeit als Spaß. Von dem merkwürdigen Bug ganz zu schweigen, der dafür sorgt, dass ich keinerlei Sprachausgabe zu hören bekam. Alles in allem immer noch ein spaßiges Adventure, das aber an der schlampigen Umsetzung krankt.

Wertung

360
360

Ein fast perfektes Remake des besten Adventures aller Zeiten!

PC
PC

Ein fast perfektes Remake des besten Adventures aller Zeiten!

iPhone
iPhone

Die schwächste aller Fassungen: Grafisch abgespeckt, und mit einer sehr fummeligen Steuerung.

Kommentare

183 Kommentare

  1. Akabei hat geschrieben: 30.08.2020 19:19
    Skidrow hat geschrieben: 30.08.2020 14:12 Kann man eigentlich irgendwo die Belegung für den Xbox controller einsehen? Bei meiner Steam Version sehe ich nur die Maus-Steuerung in den Einstellungen.
    Ernst gemeinte Frage: Warum will man denn gerade ein klassisches P&C Adventure mit einem Pad spielen?
    Sollte es um Bequemlichkeit vom Sofa gehen. Selbst der allerbilligste funkgesteuerte Trackball aus der Hosentasche einer Jogginghose gesteuert, wird um den Faktor 100 besser als ein Xbox-Pad für diese Art Spiele geeignet sein. ;)
    Ich gebe dir zu Einhundert Prozent recht.
    Wüsste es trotzdem gern ;)

  2. Skidrow hat geschrieben: 30.08.2020 14:12 Kann man eigentlich irgendwo die Belegung für den Xbox controller einsehen? Bei meiner Steam Version sehe ich nur die Maus-Steuerung in den Einstellungen.
    Ernst gemeinte Frage: Warum will man denn gerade ein klassisches P&C Adventure mit einem Pad spielen?
    Sollte es um Bequemlichkeit vom Sofa gehen. Selbst der allerbilligste funkgesteuerte Trackball aus der Hosentasche einer Jogginghose gesteuert, wird um den Faktor 100 besser als ein Xbox-Pad für diese Art Spiele geeignet sein. ;)

  3. Kann man eigentlich irgendwo die Belegung für den Xbox controller einsehen? Bei meiner Steam Version sehe ich nur die Maus-Steuerung in den Einstellungen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1