Veröffentlicht inTests

The Walking Dead: Michonne (Adventure) – Eine (zu) kurze Flucht

Der Kampf ums Überleben in der Zombie-Apokalypse geht weiter: In der zweiten von drei Episoden von Telltales Miniserie muss Michonne erneut schwierige Entscheidungen treffen, ihre Machete schwingen und sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen. Kann Give No Shelter das Niveau des gelungenen Auftakts halten?

© Telltale Games / Telltale Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • bekannter und beliebter Charakter aus der Comic-Reihe und TV-Serie
  • Entscheidungen beeinflussen Handlung…
  • interessante Nebenfiguren und Antagonisten
  • Einblicke in Michonnes Gedankenwelt
  • unterhaltsame Dialoge (und Verhöre)
  • ansprechendes Artdesign
  • großartige (englische) Sprecher
  • gelungene Inszenierung
  • zusammenfassende Spieler-Statistik

Gefällt mir nicht

  • extrem kurze Spielzeit (ca. 60
  • 70 Minuten)
  • …aber Folgen entpuppen sich mitunter als geskriptet
  • keine anspruchsvollen Rätsel
  • z.T. unschöne, plötzliche Übergänge bei Gestik und Mimik
  • deutsche Untertitel mit einigen (Rechtschreib
  • )Fehlern
  • kleine Areale, kaum Erkundung
  • Handlung wirkt stellenweise gehetzt
  • unberechenbare Figuren verlieren an Reiz

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca 15 Euro (komplette Miniserie)
  • Getestete Version: Internationale Download-Version
  • Sprachen: Englisch (mit deutschen Untertiteln)
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

9 Kommentare

  1. Ich hab Episode 2 in 1.15 Stunde durchgespielt und ich hab zwischendurch 2-3 pausiert, weil ich Anrufe bekam und einmal um eine Mail zu beantworten. Ich hab nämlich extra mal auf die Uhr geschaut, weil es mich interessiert hat.
    Das war schon arg kurz. Ich finde die Mini Serie dennoch gelungen. Meinem Gefühl nach gibt es kaum noch Pseudo Action Quicktime Passagen oder irgendwelche Szenen wo ich irgendwas anklicken muss. Ich begrüße das sehr, denn meinetwegen könne sie das auch ganz weglassen.
    Ist doch eh nur ein Feigenblatt, weil halt viele Leute heulen, es wären keine Spiele mehr. Meistens welche, die es eh nicht gekauft hätten.
    Ansonsten finde ich es vom Art,- und Figurendesign her recht hübsch und die Story ist auch nicht so schlecht. War zuerst sehr skeptisch, vor allem da ich die Serien Michonne überhaupt nicht mag.
    Und dann noch die Hürde, alle Folgen auf einmal kaufen zu müssen. Hab es gemacht und eigentlich nicht bereut.

  2. nawarI hat geschrieben:Ich lese hier auch oft, dass Leute gerne warten, bis das ganze Spiel draußen ist und es dann in einem Stück durchspielen wollen, aber das finde ich ist die falsche Rangehensweise bei diesen Spielen. Eine Episode am Abend und dann eine Zeit lang setzen lassen finde ich da besser.
    Ich genieße Episoden-Formate auch lieber in Häppchen. Serien und solche Spiele mit mindestens 1 Tag Abstand - irgendwie wirkt es dann anders. "Setzen lassen" ist ein guter Begriff. Allerdings wäre mir 2 Monate zu viel. 1-2 Wochen wären da eher angebracht. Das lässt sich allerdings bei Spielen nicht wirklich umsetzen, daher warte auch ich auf die volle Staffel.

  3. Tapetenmetzger hat geschrieben:Bin gespannt, wie lange Telltale ihre Schiene unverändert weiterfahren werden.
    Hoffe ja sehr, dass sich am Rezept ihrer Spiele was ändern wird (habe TWD S1 und TWAU noch sehr genossen), sonst werd ich wohl keins ihrer Spiele mehr anpacken.
    Bei dem kommenden Batman-Spiel wird zumindest mal eine neue Engine benutzt.
    Was das spielerische angeht, bin ich noch zufrieden, da es kaum andere Entwickler gibt, die dieses Genre bedienen. Wenn ich was spielen will, das mich über Tage unterhält und spielrisch fordert, spiele ich auch was anderes, aber die Telltale-Spiele sind ganz gut geeignet, dass man mal eine Episode am Abend spielt und sich berieseln lässt, anstatt einen Film zu gucken.
    Ich lese hier auch oft, dass Leute gerne warten, bis das ganze Spiel draußen ist und es dann in einem Stück durchspielen wollen, aber das finde ich ist die falsche Rangehensweise bei diesen Spielen. Eine Episode am Abend und dann eine Zeit lang setzen lassen finde ich da besser.

  4. Tapetenmetzger hat geschrieben:Bin gespannt, wie lange Telltale ihre Schiene unverändert weiterfahren werden.
    Hoffe ja sehr, dass sich am Rezept ihrer Spiele was ändern wird (habe TWD S1 und TWAU noch sehr genossen), sonst werd ich wohl keins ihrer Spiele mehr anpacken.
    Ich habe gerade die Telltale-Spiele auch ziemlich satt. Nachdem ich fast alle früheren Telltale-Titel gespielt hatte, war bei mir mit Game of Thrones zwischen den Episoden die Luft raus. Jetzt ist erstmal Telltale-Pause angesagt, bis aus der Ecke mal wieder was Frischeres kommt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1