Veröffentlicht inTests

Thrillville (Taktik & Strategie) – Thrillville

Die Geschichte des virtuellen Freizeitparks ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Denn bislang blieben Manager vor der Mattscheibe stets von dem Vergnügen verschont, sich selbst in ihrem Park auszutoben. Aber nimmt man deshalb nicht stundenlange Autofahrten in die Pampa auf sich? Um sich auf Achterbahnen die Kehle aus dem Leib zu schreien oder den besten Kumpel auf der Kartbahn zu schlagen? Willkommen in Thrillville! Willkommen in der Welt der wilden Attraktionen! Doch was wird jetzt aus den Managern?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • jede Aktion bringt Punkte
  • Bauen von Achterbahnen!
  • freies Herumlaufen
  • spannende und spielerisch sinnvolle Minispiele
  • abwechslungsreiche Parks
  • einfache Bedienung
  • viel zu entdecken

Gefällt mir nicht

  • kurze Spielzeit
  • kein freier Aufbau
  • Manager werden nicht gefordert
  • zähe „Dating
  • Sim“
Kommentare

4 Kommentare

  1. Thrillville entäuscht mich.Zumindest die Bilder, die ich auf dieser Webseite sehen durfte. Die Bausymbole bzw. schaltflächen sind lieblos gestalltet, die Fläche auf denen man Bauen soll oder kann ist total unrealistisch und der freie Modus fehlt.
    Ich zweifle echt dran mir dieses Spiel zu kaufen !!!
    :cry:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.