Veröffentlicht inTests

Tiger Woods PGA Tour 12: Masters (Sport) – Tiger Woods PGA Tour 12: Masters

Was tun, wenn ein Indiana Jones beim Publikum in Ungnade fällt, aus vertraglichen Gründen aber in den Titeln der kommenden Filme erscheinen muss? Ein anderer Held kommt kaum in Frage – nicht dass es überhaupt Alternativen gäbe. Ganz einfach: Man lässt zwar alles beim Alten, rückt das Idol aber dezent in den Hintergrund. Stattdessen stellt man ein großes Ereignis so dar, als würde es die Hauptrolle spielen. Clever, EA! Denn genau das machen die Sportexperten mit Tiger Woods und dem traditionsreichen Masters-Turnier.

©

Fazit

Vielleicht dauert es ja noch, bis EA mit Move richtig warm wird. Denn so gut das Spiel Drehung und Bewegung des virtuellen Schlägers auch erkennt: Die Steuerung mit Remote und MotionPlus wirkt immer noch ein kleines Stück präziser. Besonders der Krafteinsatz spielt ohne alle Hilfen eine so große Rolle, dass man auf Wii körperlich richtig gefordert wird. Überhaupt sind es die vielen Feinheiten, die den Wii-Abschlag vom Tee bis direkt aufs Grün tragen. Die Charakterentwicklung ist plausibler als auf PS3 und Xbox 360, der Umfang größer und mit Balance Board spielt erstmals auch die Gewichtsverteilung beim Schlagen eine wichtige Rolle. Es ist schade, dass die Erfahrungspunkte der virtuellen Profis die Remote-Schläge künstlich beeinflussen und es ist bedauerlich, dass mit dem Wegfall der ausführlichen Kommentare auch die hörbare Kulisse weniger überzeugend klingt – doch das sind unscheinbare Krümel in einer hervorragenden Simulation! Denn die wird auf allen Systemen in eine Karriere eingebettet, welche die Atmosphäre des traditionsreichen Masters-Turniers sehr stilvoll einfängt. Die gewohnt umfangreiche Online-Anbindung tut ihr Übriges. Auf PS3 und 360 Es fehlen allerdings zahlreiche Optionen zum Einstellen der persönlichen Präferenzen und die spröde Charakterentwicklung schadet dem Spiel wie schon im vergangenen Jahr. Auch das aufgesetzte Erhöhen der Zielgenauigkeit ist genau wie 2010 ein Rückschritt im Vergleich zu den Jahren davor. PS3-Golfer haben Glück: Die Move-Steuerung ist so gut, dass sie einige inhaltliche Schwächen wettmacht. Die einzige Schwäche der Wii-Simulation könnte hingegen der Umstand sein, dass sie kaum besser machbar ist!

Wertung

360
360

Aufgrund der spröden Charakterentwicklung entwickelt sich der Xbox-Tiger kaum weiter. Nur die gute Karriere rettet das Par.

PS3
PS3

Das Schlagen mit Move ist eine Idee weniger ausgefeilt als mit Remote – trotzdem ist die sehr gute Steuerung ein enormer Vorteil gegenüber dem inhaltlich ähnlich altmodischen Xbox-Gegenstück.

Wii
Wii

Ausgezeichnete Schlagphysik, die Unterstützung des Balance Boards und der größte Umfang aller drei Versionen machen das Wii-Golfen zur idealen Videospiel-Simulation.

Kommentare

30 Kommentare

  1. Laut Webseiten-Text soll heute (6. September) die Veröffentlichung der PC-Version sein. In Origin kann ich das Spiel aber noch nicht herunterladen. Ist das nur bei mir so? Oder weiß jemand, wann das Spiel zum Download freigegeben wird?

  2. yep, das ist echt übel und macht hoffentlich keine Schule.
    habe direkt die Collectors Edition geholt, in England für 50 Euro inklusive Porto. Und das reicht dann auch, diese Abzocke können die mit jemand anderen machen.

  3. Warum wird nirgends erwähnt, dass es zusätzliche 20 Parcours zum downloaden gibt für rund 4€/je (!!!) Stück
    Geldgier hoch zehn, wenn man bedenkt, dass es diese Download-Parcours schon Release gibt und man diese genauso gut in das Spiel selber hätte integrieren können.

  4. melkor23 hat geschrieben:
    Ausgabe 12 der in Videospieldimensionen ebenso traditionsreichen Serie
    Ist übrigens schon das 15. Golf-Spiel mit Tiger Woods im Namen, wenn man die PGA Tour Serie davor noch dazuzählt sogar schon das 23. der Serie.
    Es heißt Tiger Woods PGA Tour 12, daher das "Ausgabe 12". :)
    Ben

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1