Veröffentlicht inTests

Tron 2.0: Killer App (Shooter) – Tron 2.0: Killer App

Im August des letzten Jahres zog Tron 2.0 nicht nur mit einer gleißend bunten Optik die Blicke der Spielewelt auf sich: Auch das ausgefallene sowie komplexe Gameplay konnte überzeugen. Jetzt digitalisiert sich der Actionkracher endlich auch auf der Xbox – mit dem Untertitel Killer App. Im Test erfahrt ihr, ob die Jagd zwischen Bits und Bytes auch auf der Konsole Spaß macht!

©

Subroutinen-Upgrades

Neue Waffen bekommt ihr nicht durch einfaches Aufheben, sondern indem ihr entsprechende Programm-Subroutinen aus einem Archive-Bin ladet. Da ihr seit der Digitalisierung selbst ein

Die Light-Cycle-Rennen sind ziemlich actionreich und besonders im Multiplayer-Modus spaßig.

(illegales) Programm seid, könnt ihr euch mit Subroutinen aktualisieren bzw. erweitern. In den Archive Bins findet ihr aber nicht nur Waffen, sondern verschiedene Subroutinen, die die Fähigkeiten des Helden verbessern oder die Panzerung verstärken: z.B. Viren-Scanner, Schadensmultiplikator, Torsopanzer oder Sprungverbesserer. Fast alle können in drei Schritten aufgewertet werden.

In den meisten Fällen könnt ihr nicht alle Subroutinen auf einmal benutzen, daher müsst ihr eine Auswahl treffen, was mit der Menü-Steuerung auf der Xbox allerdings ziemlich umständlich geworden ist. Nach zwei bis drei Stunden habt ihr aber die Steuerung halbwegs auf der Pfanne, dennoch bleibt das Interface weiterhin umständlich. Quasi alle Subroutinen können übrigens von Viren-Infektionen befallen werden – da hilft dann nur noch der integrierte Viren-Scanner.

Gelöste Aufgaben und das Aufpicken von Build Points lässt eure Versionsnummer in die Höhe schnellen. Ihr beginnt mit der Version 1.0.0 und könnt immer weiter aufsteigen. Bei jedem Major-Sprung, beispielsweise von 2.9.8. auf 3.0.3, dürft ihr Fähigkeitspunkte auf die fünf Attribute

Aber auch normale Deathmatch-Partien sind möglich.

Lebensenergie, Energiespeicher, Energieverbrauch, CPU-Geschwindigkeit und Up- Downloaden verteilen.

Akustik & Multiplayer

Während TRON2.0 für PC komplett übersetzt wurde, müssen sich Xbox-Zocker mit englischen Bildschirmtexten und Sprachausgabe herumschlagen. Diese klingen zwar durchweg gut, sind aber vor allem für Einsteiger eine Nummer zu schwer, da hin und wieder Gags und Anspielungen aus dem Bereich der PC-Technik kommen, die sicherlich nicht immer verstanden werden. Dafür überzeugen der tolle Soundtrack und die knalligen Effekte.

Mit maximal vier Spielern (16 per XBL) könnt ihr euch im Mehrspieler-Modus austoben. Dabei stehen Disc-Arena-Matches (Deathmatch), Domination-Partien und heiße Lightcycle-Rennen auf dem Spieleraster zur Verfügung. Auch eine Kombination aus Lightcycle und Disc-Arena ist wählbar. Xbox Live!, Systemlink oder der alt bekannte Split-Screen-Modus laden zu Duellen ein.    

Kommentare

1 Kommentare

  1. Ich muss zugeben, als ich gehört hab das eine XBox Version kommt, war ich etwas neidisch, da ich dachte das bei der Umsetzung alle Mängel der PC Version behoben werden (wenn man überhaupt von Mängel reden kann), aber leider stehn hier wieder die selben Kritikpunkte: KI und zu wenig verschiedene Gegner (kann man aber gut mit Leben, das Game macht auch so viel Spass, wenn man den Trom Film schon mochte - ich liebe den Film und das Game daher genauso).
    Die Jumpeinlagen sah ich bei der PC Version schon ehr als Abwechslung an und ehrlich gesagt fand ich die Jumpeinlagen bei Tomb Raider oft viel nerviger als das bischen bei Tron, wenigsten kann man so nicht behaupten, dass das Spiel immer gleich abläuft.
    Ansonsten kann ich jedem PC Besitzer der ein Lowbudget Titel sucht (gibts bereits seit etlichen Monaten für ca. 20 Euro) und auch nur ein bischen gefallen an der Grafik hat oder gar Fan des alten Films ist das Spiel Tron2.0 für PC nur wärmstens empfehlen. Zu der XBox Version kann ich leider nicht viel sagen, scheint aber sogar noch ein paar Kritikpunkte mehr zu haben (fehlende Lokalisierung, starkes Kantenflimmern, lange Ladezeiten - wobei die beim PC manchmal schon recht lang waren, könnte dank aktuelleren PCs aber inzwischen deutlich besser sein).
    Eine Online Multiplayer Modus hat die PC Version übrigends auch, man kann auch im LAN spielen und es gibt ein SDK. Leider ging das Spiel zu sehr unter, als das eine richtige Modder Scene entstanden wäre, ein paar Maps findet man aber.

  2. Im August des letzten Jahres zog Tron 2.0 nicht nur mit einer gleißend bunten Optik die Blicke der Spielewelt auf sich: Auch das ausgefallene sowie komplexe Gameplay konnte überzeugen. Jetzt digitalisiert sich der Actionkracher endlich auch auf der Xbox - mit dem Untertitel Killer App. Im Test erfahrt ihr, ob die Jagd zwischen Bits und Bytes auch auf der Konsole Spaß macht!<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3344" target="_blank">Tron 2.0: Killer App</a>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.