Veröffentlicht inTests

Tropico 2: Die Pirateninsel (Taktik & Strategie) – Tropico 2: Die Pirateninsel

Mit Tropico 2: Die Pirateninsel möchte Take 2 an die großen Erfolge seiner satirisch angehauchten Diktator-Simulation aus dem Jahr 2001 anknüpfen. Dieses Mal seid Ihr aber nicht der Chef einer korrupten Bananen-Republik, sondern der König über ein karibisches Eiland, das von gefährlichen Seeräubern bewohnt wird. Dass das von Entwickler Frog City neu entwickelte Spielprinzip abermals zu überzeugen vermag, zeigt Euch unser Test!

©

Kaum Schwächen

Neben der lieblos präsentierten Kampagne ist es in erster Line das unausgewogene Design einiger Missionen, das Unmut verursacht. Auch der liebe Smitty, Euer Gehilfe der Euch mit Rat zur Seite stehen sollte, gibt nicht immer Sinnvolles von sich. Bisweilen rät er zum Bau von Gebäuden, die es bei der Mission schlicht nicht gibt!

Darüber hinaus krankt Tropico 2 an einigen Bugs, die den Abschluss so mancher Episode der Kampagne fast unmöglich machen. Ihr verliert einfach, obwohl Ihr z.B. das nötige Gold längst zusammen habt. Das freie Spiel hingegen funktioniert zuverlässig. Bisweilen stürzt das Spiel auch einfach ab oder lässt sich nicht laden. Take 2 hat aber bestätigt, dass ein Patch bereits in Arbeit sei.

Ähnliche Grafik

Die 2D-Grafik von Tropico 2, die sich vielfach zoomen lässt, ist besser als die des krümelig aussehenden Vorgängers – wenn auch nicht viel. __NEWCOL__Die wenig farbige Darstellung mit der isometrischen Perspektive wirkt zeitlos, bieder und versprüht kaum karibisches Flair, was an einer gewissen Eintönigkeit liegt. Wie beim ersten Teil fällt die Präsentation aber kaum ins Gewicht, da die Piraten-Strategie spielerisch zu überzeugen vermag. Auch die in niedriger Auflösung (640 x 480) gehaltenen Render-Filmchen überzeugen kaum, zumal sie auch noch selten sind. Zwischensequenzen, etwa in der Kampagne, sucht man leider vergebens.

Käpt`n Blaubär spricht

Gehilfe Smittys Stimme ist -obwohl wenig zu hören und nicht immer hilfreich- über jeden Zweifel erhaben, da sie vom geschätzten Wolfgang Volz stammt, der berühmten Stimme von Käpt`n Blaubär. Da das Spiel insgesamt fehlerfrei übersetzt wurde, könnt Ihr seine Ratschläge aber auch nachlesen. Geräusche gibt es im Spiel nur wenige, etwa wenn ein Gebäude fertig gestellt wurde.

Die Musikuntermalung ist schlicht passend, erinnert sie doch an den Sound, der wohl in einer Themenkneipe für Piraten laufen würde: Von karibischen Klängen bis zur Banjo-Musik reicht die Palette.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Ich habe den Vorgänger nie gespielt,aber Tropico2 ist eines der wenigen Strategiespiele,dass ich gut finde :lol:
    Obwohl es um eine Pirateninsel geht,läuft das Spiel sehr friedlich ab,aber das stört mich keineswegs :roll:
    Also wenn ihr mich fragt ,ein super Strategie Spiel :wink:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.