Veröffentlicht inTests

Ultratron (Arcade-Action) – Der Neon-Enkel von Robotron 2084

Puppy Games hat mit nur wenigen Spielen geschafft, einen ganz eigenen Stil zu definieren. Von Tower Defense bis hin zu einer Hommage an Space Invaders haben sie dabei keinerlei Berührungsängste gezeigt. Mit Ultratron nehmen sich die Briten des Urvaters der Zweistick-Shooter an und setzen ihren markanten Neonpixelstil ein. Ob das reicht, um mit Geometry Wars mithalten zu können, klärt der Test.

© Puppygames / Curve Digital

Fazit

Das britische Studio bleibt sich auch bei Ultratron treu: Retro-Mechaniken werden modernisiert, ohne den Ursprung zu vernachlässigen. Und das Ergebnis wird vom mittlerweile kennzeichnenden Artdesign aus düsterer Pixel-Kunst und grellem Neon getragen. Das hat bei Droid Assault wunderbar funktioniert. Das hat bei Titan Attacks für eine schicke Space-Invaders-Reminiszenz gesorgt. Und es klappt auch bei dieser Verbeugung vor Midways Arcade-Klassiker Robotron 2084 gut. Der Schwierigkeitsgrad zieht für Spieler der Geometry-Wars-Generation zwar erst spät an, doch mit einem Koop-Modus und einem durchdachten sowie ausgewogenen Aufwertungs-System lockt Ultratron immer wieder für ein Spielchen an den Schirm. Auf Dauer fehlt es diesem Zweistick-Shooter leider an Substanz.

Wertung

Wii_U
Wii_U

Vor allem zu zweit macht die unterhaltsame Verbeugung vor dem Klassiker Robotron 2084 Spaß. Leider geht der hektischen Zweistick-Action auf Dauer die Puste aus.

One
One

Hektische, aber vor allem zu zweit dennoch unterhaltsame Verbeugung vor dem Klassiker Robotron 2084. Leider geht der Zweistick-Action auf Dauer die Puste aus.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.