Veröffentlicht inTests

Unlimited Saga (Rollenspiel) – Unlimited Saga

Square Enix gilt bei Fans fernöstlicher Rollenspiele fast schon als eine Art Gütesiegel. Bei Ausflügen in andere Genres erlitt Square zwar schon das ein oder andere Mal Schiffbruch, aber im Fantasy-Bereich bekam man – bis auf schlampige PAL-Anpassungen – in der Regel immer erstklassige Qualität geboten. Ob das auch auf das eher ungewöhnliche Unlimited Saga zutrifft, klärt unser Test.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Bonusdisk zu FF X-2
  • atmosphärischer Soundtrack
  • ordentliches Charakterdesign
  • komplexes Fertigkeiten-System
  • interessante Gameplay-Ansätze
  • sieben individuelle Handlungsstränge

Gefällt mir nicht

  • laue Story
  • nicht lokalisiert
  • dicke PAL
  • Balken
  • zäher Spielverlauf
  • minimalistische Spielwelt
  • umständliche Handhabung
  • staubtrockene Präsentation
  • unbefriedigendes Speichersystem
  • zu viele Glücks
  • & Zufallselemente
Kommentare

12 Kommentare

  1. Ein Remake wäre sicher sicherlich ganz gut, aber nur wenn man einiges ausbessert. Vor allem diese total langweiligen Dungeonkarten sollten stark verbessert werden.
    Und wozu es damals diese seltsamen PAL-Balken brauchte ... werde ich wohl NIE verstehen. Das Argument: "Das Original war ja NTSC" gilt nicht. Die ganzen US Serien damals kamen ja auch OHNE Balken und in unserem "Tempo" zu uns.
    Leider scheint sich SE nach US nicht mehr an neue Sagas ran zu trauen, was schade ist. Denn abgesehen von diesem Teil waren die anderen wirklich gut. Saga war schon immer sehr experimentell, ich denke sogar die kommerzielle Experiment-Schmiede um zu testen: "Was kommt bei der Masse eigentlich an?" - Bei Unlimited hat man ziemlich ins Klo gegriffen. Auch weil es eben nur englische Texte gab, während die Extra-DVD eben DEUTSCHE Texte hat. Da fühlt man sich zu Recht verarscht.

  2. Das Stimmt, ich fand es auch überraschen das Emphermal Fantasia in Europa erschienen ist. IMO eines der schelchtesten RPGs die ich je gespiel thabe, kurz gefolgt von Beyond the Beyond.... aber naja... Ich hoffe ja noch immer das wenigstens Suiokoden 4 den Weg nach Europa findet, wenn auch eher unwahrscheinlich.

  3. bin im prinzip deiner meinung - auch wenn ulimited saga in meinen augen eindeutig den tiefpunkt der serie markiert. am meisten ärgert mich aber auch, dass pal-spielern perlen wie suikoden 3, xenosaga, oder die dragon-quest-serie vorenthalten werden, während man dafür mit gurken wie unlimited saga, kings quest, ephermal fantasia & co sowie miesen pal-anpassungen und schwachen lokalisierungen abgespeist wird. aber scheinbar gibt es trotzdem noch genug ramsch-käufer, denn sonst würden die publisher doch aufhören, jede menge drittklassiger ware anzubieten... :cry:

  4. War es nicht immer so das jeder der SaGa Teile als Alternativ bezeichnet wurde? Sei es nun Romancing Saga damals auf dem SNES oder die SaGa Frontier Teile auf der Playstation... keines der Teile bekam wirklich gute Bewertugnen, da diese Titel generell gesehen wirklich auf Rollenspieler zugeschnitten sind. ich für meinen Teil hatte an allen Teilen meinen Spaß (zugegebenermaßen habe ich Unlimited Saga nicht gespielt, da mti die finanziellen Mittel für soetwas derzeit fehlen, ebenso wie die Zeit). Ich fand sie meist innovativ udn mal anders als diese standartrollenspiele und IMO waren sie auch alle besser als die neueren Final Fantasy Teile, wobei es an die wirklichen Hits von Square auch nciht ran reicht....
    IMO jedoch schade das ein KRam wie die SaGa Sachen in Europa erscheinen, jedoch wirklich gute Titel wie Genso Suikoden 3, Xenosaga oder ähnliches jedoch nicht... naja, verstehe einer Konzerne....

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1