Veröffentlicht inTests

VerkehrsGigant (Simulation) – VerkehrsGigant

Wem macht es nicht Spaß, sich seine eigene kleine Welt aufzubauen? Festzulegen, wann welcher Bus wohin fährt oder wie schnell die eigene Stadt wächst, in der man alles machen kann, was man möchte. Genau das bringt „Der VerkehrsGigant“ nach Hause auf den heimischen PC…

©

Grafik/Sound

Die Grafik wurde dem Stil von Sunflowers „ANNO 1602“ nachempfunden. Zwar kann man nicht aus allen Himmelsrichtungen auf seine Schöpfung blicken, aber es können bestimme Gebäude ausgeblendet werden, damit man freie Sicht auf die Straßen, Autos und Einwohner hat. Bei der maximalen Auflösung von 1280×1024 hat man am unteren Bildrand drei kleine Kamerafenster, in denen man selbst definierte Fahrzeuge oder Einwohner verfolgen kann. Es kommen während des Spiels einige Zwischensequenzen, wenn man z.B. einen neuen Bus-Typen oder Ähnliches entwickelt hat.

Es wurden viele Geräuschkulissen integriert: Abfahrende Busse, Tastaturgeklimper in Bürogebäuden, klingelnde Kassen in Supermärkten und Gejubel im Stadion. Leider gibt es keine Hintergrundmusik, die den Spielspaß dienlich wäre. Wenn man längere Zeit in seiner Stadt nicht umherscrollt, kann es vorkommen, dass Totenstille herrscht.

Multiplayer

Im Multiplayer-Modus gibt es verschiedene Verbindungstypen, wie z.B. Internet, LAN und Nullmodem. Doch leider gibt es – wie sicherlich schon vermutet – keine offiziellen Server, d.h. man muss sich mit Freunden vorher zu einem Multiplayer-Spiel verabreden, nicht anders sieht es bei LAN aus.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.