Veröffentlicht inTests

Viewtiful Joe 2 (Arcade-Action) – Viewtiful Joe 2

Viewtiful Joe ist zurück. Und dieses Mal ist er nicht allein, sondern wird tatkräftig von Comic-Freundin Silvia unterstützt, die sich wohl nicht länger nur mit der Opferrolle zufrieden geben wollte. Spielerisch hat sich zwar nicht allzu viel getan, aber die charmanten Zeichentrickhelden sorgen nach wie vor für ein einzigartiges Action-Feuerwerk mit Award-Qualitäten.

©

Alles im Griff?

Ansonsten kommt das handliche Kampfsystem mit einem Schlag- (Joe) bzw. Feuer- (Silvia) sowie einem Kick- und einem Sprung-Knopf aus,

Verführerische Nahaufnahme: Mit der Zoom-Funktion betört ihr mit Silvias Reizen die Gegner.

während ihr mit dem linken Analog-Stick bzw. Steuerkreuz euren Charakter nach links und rechts bewegt sowie nach oben oder unten ausweichen lasst. Allerdings kann es dadurch auch schon mal vorkommen, dass ihr nach oben ausweicht, obwohl ihr eigentlich hüpfen wolltet, wenn ihr es gewohnt seid, beim Springen nicht nur nach links oder rechts, sondern schräg nach links bzw. rechts oben zu drücken. Nach einer Weile habt ihr das System aber verinnerlicht und gerade mit dem Steuerkreuz kaum noch Probleme mit verpatzten Hüpfern.

Hart, aber fair

Aufgrund des teils recht harschen Schwierigkeitsgrades richtet sich Viewtiful Joe 2 aber sowieso in erster Linie an Spieler, die ihr Pad perfekt beherrschen und selbst im wildesten Gegnergetümmel den Überblick bewahren. Anfänger freuen sich zwar über eine im Vergleich zum Vorgänger ausgewogenere Spielbalance und dürfen obendrein zwischen zwei Schwierigkeitsgraden wählen, aber werden wohl spätestens in den 36 freispielbaren Bonusaufgaben, in denen Cracks auf Highscore-Jagd gehen können,an ihre Grenzen stoßen. Das Speicher- und Rücksetzsystem ist allerdings ziemlich fair und lässt euch im Shop sogar Extraleben und Wiederbelebungen an Ort und Stelle erwerben,

Blinder Passagier: Zwar könnt ihr den feindlichen Jet nicht entern, aber Joe findet auch so Halt.

während ihr bei besonderen Problemen auch mal mit mehr oder weniger nützlichen Tipps versorgt werdet. Frust kommt eigentlich nur dann auf, wenn ihr beim Knacken eines Rätsels oder Endgegners auf dem falschen Weg seid und ein Leben nach dem anderen verliert. Habt ihr den Dreh aber endlich raus, könnt ihr problemlos vom letzten Speicherpunkt wieder beginnen und die Hürde dann meist ohne größere Schwierigkeiten nehmen.

Sylischer Comic-Look

Die Präsentation ist dabei erneut über nahezu jeden Zweifel erhaben. Der stylische Cel-Shading-Look passt abgesehen von ein paar seltenen Clipping-Fehlern perfekt zum Comic-artigen Spielgeschehen und bietet jede Menge herrlicher Animationen und Effekte. Schade nur, dass es zwar einen 60Hz-, aber leider keinen 16:9-Modus gibt, der sich bei der filmischen Inszenierung eigentlich angeboten hätte. Weit mehr hätte man sich aber wahrscheinlich einen kooperativen Zwei-Spieler-Modus gewünscht, um Joe und Silvia wirklich mit vereinten Kräften agieren zu lassen –

Nichts für Anfänger: Pad-Akrobaten dürfen in 36 Bonusrunden all ihr Können unter Beweis stellen.

aber irgendwas muss man sich ja auch noch für den Nachfolger aufheben…

Deutsch oder nicht deutsch?

Ebenfalls wünschenswert wäre eine zumindest anwählbare deutsche Synchro gewesen, aber angesichts der nur mäßig eingedeutschten Untertitel, kann man wahrscheinlich froh sein, dass die fetzige Sprachausgabe englisch belassen wurde. Ansonsten ist uns eigentlich nur die einfallslose Story um entwendete Oscars und das drohende Ende von Movieland etwas übel aufgestoßen. Nichts gegen absichtlich trashige Rette-die-Welt-Handlungen, aber dann bitteschön mit richtig Schmalz und Tamtam und nicht einfach nur beiläufig irgendetwas zusammenreimen, damit man die parodistisch angehauchten Levels halbwegs nachvollziehbar aneinander reihen kann. Zwar hätte man sich als Kenner des Originals auch spielerisch etwas mehr Ideenreichtum gewünscht, aber angesichts des immer noch grandiosen Erstlings kann man es Joe nicht wirklich übel nehmen, sich doch sehr auffällig auf seinen wohlverdienten Lorbeeren auszuruhen…        

Kommentare

1 Kommentare

  1. Viewtiful Joe ist zurück. Und dieses Mal ist er nicht allein, sondern wird tatkräftig von Comic-Freundin Silvia unterstützt, die sich wohl nicht länger nur mit der Opferrolle zufrieden geben wollte. Spielerisch hat sich zwar nicht allzu viel getan, aber die charmanten Zeichentrickhelden sorgen nach wie vor für ein einzigartiges Action-Feuerwerk mit Award-Qualitäten.<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3573" target="_blank">Viewtiful Joe 2</a>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.