Veröffentlicht inTests

WarCraft 3: Reforged (Taktik & Strategie) – Vom Selbstläufer zur Enttäuschung

Die Veröffentlichung einer überarbeiteten Version von WarCraft 3 sollte eigentlich ein Selbstläufer sein. Aber gestrichene Inhalte, überraschende Fehler, irreführende Marketing-Maßnahmen und die Beschneidung von Classic-Features haben WarCraft 3: Reforged auf Metacritic eine rekordverdächtige Negativ-Bewertung beschert. Wir haben das Spiel getestet.

© Blizzard Entertainment / Blizzard Entertainment

Fazit

WarCraft 3: Reforged hätte so viel mehr sein können und müssen. Eines der besten Echtzeit-Strategiespiele aller Zeiten hätte eine bessere „überarbeitete Neugestaltung“ verdient – zumindest eine, die einen finalen Eindruck hinterlassen würde. Die Grafik-Überarbeitung ist weitgehend in Ordnung. Den detaillierten Einheiten-Modellen stehen aber mittelprächtige Umgebungen gegenüber und sowohl Comiccharme als auch Übersicht gehen stellenweise verloren. Hinzu kommen kleine Bugs und Performance-Macken in der Kampagne sowie Lags plus Verbindungsabbrüche in den Multiplayer-Partien, die noch ohne Ladder auskommen müssen. Stellenweise hat man das Gefühl eine fortgeschrittene Beta-Version zu spielen. Bedauernswert ist die Streichung der erweiterten Kampagne, die mehr Wiederspielwert für erfahrene Spieler geboten hätte. Schlimmer sind die gestrichenen aufwändigen Überarbeitungen der Kampagnen-Zwischensequenzen, mit denen das Produkt noch immer aktiv beworben wird. Hier erlaubt sich Blizzard unnötige Marketing- und Kommunikationspannen. Letztendlich retten Umfang, die Qualität der klassischen Kampagne und die einmalige Story die überarbeitete Version vor einer mangelhaften Einschätzung.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Leicht.

  • Es gibt Käufe nur für optionale Kosmetik wie Farben, Skins, Kostüme etc.

Erläuterung

  • Die Spoils of War Edition bietet Zugang zu neuen Skins.

Kommentare

88 Kommentare

  1. Kriegstreiber hat geschrieben: 10.02.2020 13:57 Also haben wir zur Zeit nur einen Publisher, der uns (noch) nicht enttäuscht hat: CD Project Red. Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
    Da sagst Du was. Ich glaube wenn auch noch solche Kaliber weg fallen, dann zerbröselt der klassische AAA-Markt und überlässt dem immer noch wachsenden AA- und Indie-Markt die Bühne. Hätte ich glaube ich kein Problem mit. Die Spiele haben nicht unbedingt besseres Gameplay oder eine bessere Story, wenn 5 Jahre lang 200 Grafiker und Modellierer an Inhalt rumschnitzen. "Production Values" waren noch nie ein Garant für Qualität.
    Kriegstreiber hat geschrieben: 10.02.2020 13:57 Zur Verteidigung Blizzards (oder nicht Verteidigung, je nachdem wie man es sieht). Das Team, das seiner Zeit an Projekten wie WarCraft 2 und StarCraft arbeitete, ist schon lange nicht mehr bei Blizzard. Bis in die obere Führungsriege hat sich die Belegschaft komplett verändert.
    Auch eine wichtige Sache. Beliebte Markennamen werden gerne mal aufgekauft und ausgelutscht, das ist nicht nur bei Spielen so, sondern auch bei Kaffeemaschinen und Bohrmaschinen. Leider. Der Kunde bekommt es typischerweise nicht mit. Es dauert einfach zu lange, bis ein guter Name ein schlechtes Image bekommt, und in dieser Zeit verdient sich der eine oder andere eine goldene Nase.

  2. Tja, "Time is Changing"... Es gab Publisher / Developer die unser blindes Vertrauen hatten. Bethesda verkackt auf ganzer Linie mit Fallout 76, BioWare hat sich mit Anthem ins Aus geschossen und Blizzard jetzt mit WarCraft III Reforged. Also haben wir zur Zeit nur einen Publisher, der uns (noch) nicht enttäuscht hat: CD Project Red. Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
    Zur Verteidigung Blizzards (oder nicht Verteidigung, je nachdem wie man es sieht). Das Team, das seiner Zeit an Projekten wie WarCraft 2 und StarCraft arbeitete, ist schon lange nicht mehr bei Blizzard. Bis in die obere Führungsriege hat sich die Belegschaft komplett verändert.

  3. Kajetan hat geschrieben: 04.02.2020 07:40
    Aurellian hat geschrieben: 03.02.2020 19:45 Da war mir letztes Jahr die Mod TD Redux für Generals lieber.
    Jupp. Alles nach Red Alert, beginnend mit Tiberian Sun, landet immer wieder auf der Festplatte. Aber ich meine mich zu entsinnen, dass OpenRA oder Dawn of the Tiberium Age besseres Pathfinding als die Originale haben? Stimmt das?
    Leider keine Ahnung, die hab ich mir bisher nicht angesehen. Sollte ich vielleicht mal ...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1