Veröffentlicht inTests

Warhammer 40.000: Mechanicus (Taktik & Strategie) – Tech-Priests gegen Killer-Roboter

Im Warhammer-40.000-Universum gibt es viele Fraktionen, die bei Spiele-Umsetzungen den Kürzeren ziehen. Oftmals kommen nur die hinlänglich bekannten Space Marines, Eldar, Orks oder seltener die Tyraniden zum Zug. Eine der vernachlässigten Fraktionen marschiert nun in Warhammer 40.000: Mechanicus auf die PC-Bildfläche: Adeptus Mechanicus. Für den Test haben wir unsere Tech-Priests in ein rundenbasiertes Taktik-Abenteuer mit Dungeon-Crawler-Passagen geschickt.

© Bulwark Studios / Kasedo Games

Fazit

Warhammer 40.000: Mechanicus gehört zu den guten Spielen im futuristischen Warhammer-Universum. Das Taktikspiel mit den Adeptus Mechanicus punktet mit überraschend vielfältigen Anpassungs- und Verbesserungsoptionen für die Tech-Priests und einer stimmig eingefangenen Warhammer-Atmosphäre mit eigenwilligen Charakteren, die eine bessere Story-Präsentation als minimalistisch animierte Porträts und eine Vertonung verdient gehabt hätten. Ähnlich auf das Nötigste reduziert sind die kurzen Dungeon-Crawler-Passagen, bei denen immer wieder (teils belanglose) Entscheidungen vor minimaler Kulisse gefragt sind, während man sein Handeln unter Zeitdruck abwägen muss. Die taktischen Runden-Kämpfe wiederum profitieren von einem gut durchdachten Kognitionspunktesystem und schnörkelloser Rasanz, nur leider werden die eigenen Tech-Priests etwas zu schnell zu stark.

Wertung

PC
PC

Gut gelungene taktische Gefechte mit aufwändig anpassbaren Tech-Priests und viel Warhammer-Atmosphäre. Abwechslung und Präsentation schwächeln allerdings.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.