Veröffentlicht inTests

Warlock: Master of the Arcane (Taktik & Strategie) – Warlock: Master of the Arcane

Bislang war Ino-Co Plus für kreative Strategie namens Majesty bekannt, bei der manches angenehm anders lief: Wann musste man schon mal Helden zum Ziel locken? In Warlock: Master of the Arcane haben sich die Macher zwar erneut für eine Fantasy-Welt aber auch für ein klassisches Spielprinzip entschieden. Und das erinnert in vielerlei Hinsicht an Civilization.

© Ino-Co Plus / Paradox Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: ca. 20 Euro
      • Getestete Version: Steamversion
      • Sprachen: Deutsch
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Ja
      • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Erhältlich über: läuft über Steam
      • Online-Aktivierung: Ja
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Nein
      • Bezahlinhalte: Nein
      Kommentare

      47 Kommentare

      1. Scorcher24 hat geschrieben:Nein, dazu hab ich Ausnahmsweise mal keine Zahlen^^. Aber bei über 30 Millionen Accounts..

        Das ist aber überhaupt kein Argument für Deine etwas gewagte Behauptung weiter oben.
        Oder wolltest Du damit auf das Spiel-mal-nebenbei-kaufen hinaus oder die Tatsache, dass man über Steam Spiele eher entdeckt? Dann würde ich sicher zustimmen.

      2. Scorcher24 hat geschrieben: Es gibt mehr Leute die Spiele nur kaufen wenn sie auf Steam sind, als die, die es deswegen nicht kaufen.
        Das ist die harte, kalte Realität.
        Dann hast dazu sicherlich Zahlen :)
        Nein, ehrlich jetzt. Ich brüchte gerade selber eine halbwegs verläßliche Quelle zur Steam-Nutzung über das hinaus, was Valve veröffentlicht. Hast Du was? Vielen Dank im Voraus!

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

      Seite 1