Veröffentlicht inTests

WRC 4 – FIA World Rally Championship (Rennspiel) – WRC 4 – FIA World Rally Championship

Bei WRC 4, dem offiziellen Spiel zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft, macht Milestone dort weiter, wo man im letzten Jahr aufgehört hat und wahrscheinlich auch 2014 landet: Zwar feilt man weiter an der angestaubten Technik und krempelt die Karriere um, doch setzt man immer noch viel zu stark auf das Prinzip der schamlosen Wiederverwertung…

© Milestone / Bigben Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle Teams und Fahrer (inkl. niedrigere WRC-Klassen)
  • gelungene Fahrphysik…
  • neuer Karriere-Modus
  • anspruchsvolles Streckendesign…
  • volles Schadensmodel (inkl. Reparaturen)
  • diverse Setup-Optionen
  • Fahrhilfen & KI-Niveau einstellbar
  • (optionale) Rückspulfunktion
  • Timing der Beifahrer-Ansagen lässt sich einstellen…
  • verbesserte Motorenklänge…
  • aufgepeppte Präsentation
  • halbwegs gelungene Lenkrad-Unterstützung (PC, PS3)
  • eigene Meisterschaften möglich (online & offline)
  • spaßige Mehrspieler-Rennen (online)

Gefällt mir nicht

  • mitunter starke Einbrüche der Bildrate (vor allem im Cockpit & Replays)
  • …aber kein Simulationsanspruch
  • kein dynamisches Wettersystem
  • …aber die meisten Pisten wurden erneut aus den Vorgängern recycelt
  • neue Engine technisch schon wieder veraltet
  • keine Fahrschule / spielbares Tutorial
  • Schäden nicht immer nachvollziehbar
  • kein dynamisches Wettersystem
  • …trotzdem passen sie oft nicht
  • …die aber immer noch etwas zu künstlich klingen
  • Etappen sind in der Regel relativ kurz
  • keine Setup
  • Vorschläge mehr
  • viele Abschnitte wiederholen sich innerhalb der Rallyes
  • enttäuschendes Force Feedback (Fanatec CSR, 360)
  • kein echter Fahrer
  • Editor
  • Wiederholungen lassen sich nicht speichern
  • unvollständiger Fotomodus (Xbox 360, PC)
  • lange Ladezeiten (Konsolen)
  • keine klassischen Rallye
  • Boliden mehr
  • redundante „Pseudo
  • Interviews“ als Ladebildschirm
  • keine Super Special Stages mehr
  • kein Splitscreen
  • Modus
  • keine LAN
  • Unterstützung
  • kein automatischer Host
  • Wechsel (online)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: zwischen 40 Euro (PC) und 60 Euro (Konsolen)
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversion Steam-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-16 Spieler bei Online-Rennen; lokaler Hot-Seat-Modus für 2 bis 4 Spieler; Konto bei RakNet erforderlich für Mehrspieler-Modus (PC).

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: SolidShield; Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Sonstiges: Account-Bindung bei Steam-Version.
  • Verfügbarkeit: SteamEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

18 Kommentare

  1. Ich hab Spaß dran. Genau wie auch an Moto GP 13. Mag sein, dass diese Spiele viel wiederverwertetes Material bieten, aber ich kauf mir nicht jedes Rennspiel. Von daher kenn ich die Vorgänger von WRC 4 gar nicht. F1 von Codemasters ist ja mindestens genauso schlimm in der Hinsicht.

  2. casanoffi hat geschrieben:Sega Rally
    Sega Rally ist auch nichts weiteres als ein Arcade-Racer mit Rally Setting. Es hat nie versucht realistisch zu wirken und ist genauso aufgrunddessen so gut.

  3. Wohl wahr, was die Spielmodis anging, war XPR sehr spartanisch.
    Im Prinzip gab es nur Arcade-Läufe und eine Karriere, welche eine Aneinanderreihung von unterschiedlichen Strecken mit unterschiedlichen Fahrzeugklassen war.
    Ich finde, XPR hatte mehr Sim-Gefühl als die gesamte DIRT-Reihe (auch der zweite Teil, für den Collin McRae seinen Namen hergab, welcher im Prinzip auch von Tony Hawk gesponsert hätte sein können) ^^
    Oder dieses SEGA Rally, in denen man noch nichtmal von der Bahn abkommen konnte (!) und die Etappen gefühlt 30 Sekunden lang dauerten ...
    WRC hab ich damals noch auf der PS2 gezockt und empfand es als eine recht angenehme Mischung aus Arcade und Sim.

  4. Ich hab das Ding auch gezockt und das ist auch nid mehr "Sim" als ein CMcRae mMn - so'ne arcade-simu Mischung. Stimmt, es ging bissl hinter DiRT und Co unter, aber so ganz grundlos war's ja auch nid. Was Spielmodi und sowas angeht hatte es iirc nid sonderlich viel zu bieten ^^

  5. Was mich immer ein wenig verwundert ist, dass bei Diskussionen zu Rally-Simulationen (DIRT fällt für mich völlig aus der Diskussion heraus, weil DIRT alles ist, aber keine Simulation...) eine, in meinen Augen, herausragende Rally-Sim nie Erwähnung findet: Xpand Rally von Techland.
    Xpand Rally von 2004 hatte damals immerhin eine Wertung von 84 und sieht auch Heute noch ganz in Ordnung aus, weil die Engine von Techland irgendwie zeitlos ist, keine Ahnung, wie ich es anders beschreiben soll.
    Die Strecken sind genial gefährlich und vor allem richtig lang! Da braucht man schonmal 5-10 Minuten, nach denen man richtig abgekämpft und glücklich ist, wenn man die Karre heil ins Ziel gebracht hat. Das Fahrverhalten ist sehr realistisch und verzeiht kaum Fehler, ansonsten ist die Karre Schrott. Die Tuning-Möglichkeiten sind nebenbei auch sehr umfangreich.
    Es fehlt zwar eine offizielle FIA-Lizenz, daher tragen weder Fahrzeuge die richtigen Markennamen, noch gibt es echte Fahrer noch sind die Strecken real existent.
    Aber bei einer Rallye-Sim interessiert mich das alles nicht, Hauptsache der Gesamteindruck passt.
    Ich kann Xpand Rally (oder das Update von 2006 Xpand Rally Xtreme) jedem ans Herz legen, der etwas "frischen" Wind benötigt und einem Richard Burns oder Collin McRae hinterhertrauert.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1