Veröffentlicht inTests

WRC 5 (Rennspiel) – Pannenhilfe benötigt?

Milestone ist die WRC-Lizenz mittlerweile los, will aber im nächsten Jahr mit Sébastien Loeb Rally wieder auf die Schotterpisten zurück. Bis dahin überlässt man das Feld nicht nur Codemasters und dessen wieder entdeckten Simulations-Ambitionen bei Dirt Rally, sondern auch dem offiziellen Rennspiel zur FIA-Serie: Kann der neue Entwickler Kylotonn der virtuellen Rallye neues Leben einhauchen oder geht es nach dem jahrelangen Milestone-Recycling mit WRC 5 sogar noch weiter bergab?

© Kylotonn Games / Bigben Interactive

Fazit

Die gute Nachricht: Nach dem katastrophalen Truck Racer (4P-Wertung: 10%) hätte es für WRC 5 wesentlich schlimmer kommen können. Deshalb Glückwunsch an Kylotonn! Dank des Lizenzpakets, einer ordentlichen Auswahl an Spielmodi und halbwegs akzeptablen Fahrphysik mit Arcade-Schwerpunkt hat man sich im Vergleich zur genannten Gurke deutlich gesteigert. Allerdings sollte man in Zukunft vielleicht besser davon absehen, die nötige Technologie unbedingt selbst entwickeln zu wollen, denn die hauseigene Kt Engine HD ist in dieser Form einfach nur ein schlechter Witz! Die Bildrate ist teilweise unter aller Kanone – und das, obwohl sich immer nur ein Fahrzeug auf der Strecke befindet. Zusammen mit dem quasselnden Roboter auf dem Beifahrersitz, dem Düsentriebwerk unter der Motorhaube und der zu stark auf Arcade sowie gewöhnungsbedürftigen Fahrphysik hat die WRC-Serie unter der Obhut von Publisher Big Ben Interactive den vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Dabei spricht es übrigens nicht gerade für die ESL, dass die virtuelle Variante dieses interessanten Motorsports ausgerechnet von diesem Machwerk ab 2016 im eSport-Bereich repräsentiert wird.

Wertung

PS4
PS4

Schwache Technik, enttäuschendes Fahrgefühl, Zeiten-Beschiss: Mit WRC 5 hat die offizielle Reihe zur Rallye-WM den vorläufigen Tiefpunkt erreicht!

Kommentare

16 Kommentare

  1. Ich habe WRC5 in vollem Umfang gespielt, sehr gut habe ich auch noch WRC4 in Erinnerung.
    Ich kann der Kritik nur widersprechen, das Spiel hätte deutlich über 80% Bewertung erhalten müssen!
    Die Fahrphysik ist im Vergleich zum Vorgänger ganz klar in Richtung Simulation gegangen, die optische Präsenz ist deutlich besser als der Vorgänger und WRC5 ist ebenfalls auch auf der last Gen noch erschienen. Eine einbrechende Bildrate konnte nicht festgestellt werden mit bloßem Auge beim spielen. Eine roboterhafte Ko-Pilot Stimme ist absolut falsch eingeschätzt, wer echte Rally Kommentare anhört, erkennt hier Parallelen. Die Cockpitansicht ist absolut ausreichend und kann auch für Lenkräder justiert werden. Wieso wird im Test der Sound kritisiert? Selten habe ich das hoch und runterschalten durch die Berge so realistisch und Rally- nah empfunden wie bei WRC5. Das es keinen Splitscreen gibt ist als Kritik lächerlich, denn welches Spiel hat das bitte noch und vor allem wo macht das im Rally Sport Sinn? Das man Replays nicht speichern kann, ist Geschmackssache, aber dass es Online Meisterschaften gibt, und diese im Test als "fehlend" gewertet werden, kann einfach nicht sein. Eine fehlende Setup Erklärung kann nicht ernsthaft kritisiert werden, das sollte jedem Rally Fan schon klar sein, oder muss man in jedem neuen Teil eines Fifas auch nochmal lernen, wie die Fußballregeln sind und welche Taktiken empfehlenswert sind?

  2. Skippofiler22 hat geschrieben:Und von der Fahrphysik her: Ist "Sebastian Loeb Rally" insgesamt besser, da nicht so "Arcade-lastig? Wie gesagt: Ein "realistisches Fahrverhalten" der einzelnen Rallyefahrzeuge sollte schon ein Kaufkriterium sind. Genau so wie "intelligent" agierende Gegner, die keine "Schlange aus Gummibändern" bilden.
    Sebastian Loeb Rally gibt es ja noch nicht, daher kann man sicher keinen Vergleich zu WRC 5 machen.
    Aber das SLR ja von Milestone kommt und WRC 4 besser ist als WRC 5, denke ich mal das wird das bessere Spiel.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1