Veröffentlicht inTests

WRC 6 (Rennspiel) – Lizenz-Gurke im Aufwärtstrend?

Nachdem Milestone zuletzt schon keine besonders gute Figur gemacht hat, haben sich nach dem letztjährigen Einstand auch die Entwickler von Kylotonn nicht mit Ruhm bekleckert, als sie ihre erste Lizenz-Katastrophe rund um die FIA World Rally Championship (WRC) ablieferten. Getreu dem Motto „Es kann ja nur besser werden“ wagen das französische Studio und Publisher Big Ben Interactive mit WRC 6 einen neuen Anlauf. Landet man erneut im Graben oder geht es tatsächlich aufwärts?

© Kylotonn Racing Games / Big Ben Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle FIA-Lizenz für drei Klassen
  • mitunter lange Etappen auf herausfordernden, engen Pisten
  • solide Arcade-Fahrphysik
  • diverse Fahrhilfen
  • optional volles Schadensmodell…
  • eigene Meisterschaften möglich
  • Tag- und Nachtrennen
  • Wettersystem bei bestimmten Strecken
  • keine künstlich angepassten KI-Zeiten mehr
  • wechselnde Online-Herausforderungen
  • viele Statistiken
  • Splitscreen- und Hotseat-Modus

Gefällt mir nicht

  • leicht schwammige Steuerung
  • keine ABS
  • Optionen (immer aktiviert)
  • biedere Präsentation
  • rudimentäres Setup ohne Erläuterungen
  • …mit Inkonsequenzen und übertriebener Visualisierung
  • keine funktionierenden Außenspiegel
  • schwankende KI
  • Leistungen
  • Schwierigkeitsgrad lässt sich innerhalb der gestarteten Karriere nicht mehr ändern
  • mieses Timing und mitunter fatale Ansagen des Beifahrers
  • angestaubte Grafik (vor allem auf PS4)
  • enttäuschende Soundkulisse
  • Bildrate häufig am Limit (PS4)
  • spröde Karriere mit seltsamer Streckeauswahl
  • fehlende Filter bei Bestenlisten
  • schwaches Tutorial mit Einstufungstest
  • keine Pannenfahrzeuge oder andere Überraschungen
  • bisher kein Erfolg, Onlinerennen aufzusetzen oder teilzunehmen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: zwischen 35 (PC) und 50 (Konsolen) Euro
  • Getestete Version: Deutsche Verkaufsversionen
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: 2-8 Spieler (online, Hotseat); 2 Spieler am geteilten Bildschirm

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

9 Kommentare

  1. padi3 hat geschrieben:WRC-Lizenz? bitte nicht! Wo man da landet, wenn man die ganze Kohle für solch überflüssigen Müll ausgibt, haben doch bereits die anderen entwickler gezeigt. Lieber alles in das Spiel stecken.
    Außerdem will ich später mal richtige Schwergewichte drin haben.
    ...............................
    Ich weiss nicht, wie erfolgreich Dirt Rally kommerziell war.
    Aber das Spielgerüst mit Physik etc. steht ja schon. Wenn sie jetzt noch auf dieses Gerüst die Lizenz drüberstülpen, kanns ja nur gut gehen. Ob sich das für Codemasters wirklich rechnen würde (Mehrverkäufe vs. Lizenzkosten) wissen wir natürlich alle nicht.
    AAber Michael Krostas Antwort auf mein Post legt nahe, dass es sich für CM nicht auszahlen würde

  2. 4P|Michael hat geschrieben:
    smooth666 hat geschrieben: Die WRC Spiele waren schon immer ziemliche Gurken gewesen.
    Nein, eben nicht. Ich erinnere mich an PS2-Zeiten, in denen ich an den offiziellen WRC-Spielen richtig Spaß hatte. Lange her...
    Da ich seit 1991 reiner Pc spieler bin (vorher Amiga oder atari ) kann ich zu Konsolenspielen leider nicht viel sagen. Die WRC Spiele auf Pc fand ich zumindest immer recht unterirdisch. Mir haben die Codemasters Rennspiele immer mehr zugesagt. Die wirkten weniger trashig und irgendwie sagen wir mal runder im Gameplay. Die WRC Games hatten bei mir immer einen unfertigen Beta eindruck hinterlassen . Quasi als ob die mal noch ein halbes Jahr Feinschliff im Gameplay benötigt hätten ab Release.

  3. smooth666 hat geschrieben: Die WRC Spiele waren schon immer ziemliche Gurken gewesen.
    Nein, eben nicht. Ich erinnere mich an PS2-Zeiten, in denen ich an den offiziellen WRC-Spielen richtig Spaß hatte. Lange her...

  4. WRC-Lizenz? bitte nicht! Wo man da landet, wenn man die ganze Kohle für solch überflüssigen Müll ausgibt, haben doch bereits die anderen entwickler gezeigt. Lieber alles in das Spiel stecken.
    Außerdem will ich später mal richtige Schwergewichte drin haben.
    Danke für den Test, nur weiß ich nicht, was eine "schwammige Steuerung" nun genau bedeuten soll. Du hast die in Seb. Loeb Rally jedenfalls nicht ausdrücklich kritisiert. Bitte, spiel es mit Gamepad nochmal und sag, wo das Problem ist. Ich sage es dir: Die Lenkung wird verzögert/verspätet übertragen. Das ist in einem Spiel, in dem man eh immer auf unbekannter enger Strecke fahren muss, unzumutbar. Man muss schnell auf Hindernisse reagieren und gibt ja viele, die mit den Standardeinstellungen in Dirt Rally bestens klarkommen, obwohl das mit Gamepad sich völlig anders verhält, als in Loeb. Und bei letzterem gibt es keine Einstellmöglichkeit dafür. Von mir gibt es für Loeb Rally die Disqualifikation punkt.
    Vielleicht mag der Irrtum nur passiert sein, weil es damals noch keine richtige Vergleichsmöglichkeit gab. Die meisten spielen mit Controller und es wäre daher wichtig, damit auch richtig zu testen. Amazon ist mir keine hilfe, wo doch jeder, der schlecht fährt, es gleich der Steuerung zuschiebt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1