Veröffentlicht inTests

WRC 7 – The Official Game (Rennspiel) – Die WRC im Aufwärtstrend?

Der Einstieg von Kylotonn in die WRC begann mit einer Katastrophe, doch schon mit WRC 6 konnten sich die Franzosen steigern. Gelingt den Nachfolgern von Milestone bei WRC 7 jetzt endlich der große Schritt nach vorne, mit dem das offizielle Spiel zur Rallye-Weltmeisterschaft endlich wieder Fahrspaß versprüht? Wir haben uns für den Test dem rasanten Kampf gegen die Uhr gestellt…

© Kylotonn Racing Games / Bigben Interactive

Ausbaufähige Technik

Zwar sieht die Kulisse auf der PS4 trotz verwaschener Texturen bei Umgebung und Fahrzeugen recht ansehnlich aus, aber auf der Konsole hält man weiter an der Darstellung von 30 Bildern pro Sekunde fest. Dabei wird man das Gefühl zwar nicht los, dass sich die Engine selbst auf der PS4 Pro konstant am Limit bewegt und die Bildrate jederzeit einbrechen könnte, doch bleibt alles im grünen Bereich. Angesichts der Tatsache, dass sich bei Rennspielen mit simulativem Anspruch auf den aktuellen Konsolen die doppelte Bildrate als Standard etabliert hat und man hier keine bzw. kaum KI-Fahrzeuge berechnen muss, ist die Beschneidung auf 30fps trotzdem nicht nachvollziehbar. Im Gegensatz zum Vorgänger hat man die Performance aber spürbar verbessert. Trotzdem sollten sich die Entwickler für die Zukunft vielleicht überlegen, lieber eine höhere Bildrate zu realisieren und dafür vielleicht bei grafischen Details zu sparen, auch wenn ich z.B. auf die teilweise schicken Lichteffekte nur ungern verzichten würde. Aber hey: Wenn es selbst Milestone mittlerweile schafft, bei seinen Motorradspielen eine Darstellung von 60fps zu ermöglichen, dann bekommt Kylotonn es vielleicht ja auch irgendwann hin.       

[GUI_STATICIMAGE(setid=82704,id=92553281)]
Die durchaus ansehnliche, im Detail jedoch nur durchschnittlicheKulisse zeigt sich hin und wieder von ihrer besten Seite. © 4P/Screenshot

Allerdings gibt es noch viele weitere Baustellen, um die man sich kümmern muss: So lässt der Klang der Motoren immer noch zu wünschen übrig und die Kollisionsabfrage gibt manchmal ebenfalls noch Rätsel auf, wenn die Karosse in Deutschland z.B. von einer Weinrebe aus Adamantium oder einem unzerstörbaren Holz-Zaun gestoppt wird. Mit dem Beifahrer werde ich ebenfalls nicht warm: Er hört sich immer noch an wie ein Roboter, legt bei seinen Ansagen trotz möglicher Anpassungen mitunter ein seltsames Timing an den Tag und verplappert sich manchmal sogar bei seinen Richtungsangaben. Ich habe mich irgendwann mehr auf die Anzeigen konzentriert als dem unverlässlichen Mr. Robot neben mir weiter zuzuhören.

Keine Online-Meisterschaft


Online darf man lediglich einzelne Etappen oder eine Rallye austragen – komplette Meisterschaften sind leider nicht möglich. Neben direkten Auseinandersetzungen gegen Live-Geisterwagen besteht aber auch die Möglichkeit, sich asynchronen Community-Herausforderungen zu stellen, die regelmäßig aktualisiert werden. Im Gegensatz zu DiRT Rally, wo man lediglich einen Versuch hat, darf man die Herausforderung hier unendlich oft wiederholen. Allerdings wird der erste Lauf hinsichtlich der möglichen Maximal-Punktzahl höher eingestuft als die folgenden und hat entsprechend eine größere Bedeutung für das Endergebnis.

[GUI_STATICIMAGE(setid=82704,id=92553268)]
Ausflüge in den Schnee stehen ebenfalls im Rallye-Kalender. © 4P/Screenshot

Enttäuschend sind dagegen wieder die Online-Bestenlisten für die einzelnen Etappen, da die Filteroptionen arg zu wünschen übrig lassen. Zwar darf man sich alternativ zur Weltspitze auch mit den Leistungen der Freunde vergleichen, aber Abstufungen bei Fahrzeugklassen existieren hier genauso wenig wie Angaben zu verwendeten Fahrhilfen. Aber warum ständig den Blick auf das Online-Angebot richten, wenn man sich auch lokal messen kann? WRC 7 bietet zum einen direkte Duelle für zwei Fahrer am geteilten Bildschirm und zum anderen einen Hotseat-Modus, bei dem bis zu acht Spieler nacheinander um die Bestzeit auf der gleichen Piste kämpfen – eine schöne Sache, die man bei der Konkurrenz vermisst. Die Bildrate ist am geteilten Bildschirm zwar trotz reduzierter Details grenzwertig, aber es bleibt trotzdem spielbar und erträglich.

Kommentare

10 Kommentare

  1. Mazikeen hat geschrieben: 29.09.2017 06:48 Alein schon der "30 Fps-Lock" ist schon der größte Dämpfer schlecht hin. Wie kann man denn in Zeiten von Dirt, Project Cars & Co mit weniger als 60 fps noch an den Start gehn.
    Kennt sich jemand mit Lizenzen aus? Warum gibt niemand Codemasters die WRC Lizenz? Damit wäre jedem geholfen
    Vermutung: Weil man dann nach fetziger Präsentation wieder kunstvoll neonfarbene Hütchen umfahren muss. :P Ne, im Ernst: Keine Ahnung, da wird die FIA sicherlich ihre Finger im Spiel haben.

  2. BetaSword hat geschrieben: 03.10.2017 20:47
    Der Einstieg von Kylotonn in die WRC begann mit einer Katastrophe, doch schon mit WRC 6 konnten sich die Franzosen steigern. Gelingt den Nachfolgern von Milestone bei WRC 7 jetzt endlich der große Schritt nach vorne?
    OK, also das klingt für mich eher nach:
    Der Einstieg von Kylotonn in die WRC begann mit einer Katastrophe, nach 4 weiteren Katastrophen konnten sich die Franzosen mit WRC 6 steigern. Gelingt den Nachfolgern von Milestone bei WRC 7 jetzt endlich der große Schritt nach vorne?
    Kylotonn haben erst vor etwa zwei Jahren ihr erstes WRC-Spiel herausgebracht.

  3. Der Einstieg von Kylotonn in die WRC begann mit einer Katastrophe, doch schon mit WRC 6 konnten sich die Franzosen steigern. Gelingt den Nachfolgern von Milestone bei WRC 7 jetzt endlich der große Schritt nach vorne?
    OK, also das klingt für mich eher nach:
    Der Einstieg von Kylotonn in die WRC begann mit einer Katastrophe, nach 4 weiteren Katastrophen konnten sich die Franzosen mit WRC 6 steigern. Gelingt den Nachfolgern von Milestone bei WRC 7 jetzt endlich der große Schritt nach vorne?

  4. Okay, Rallye ist eher ne Randsportart (in den 80ern übrigens nicht)...aber wie kann man nur so lustlos die Lizenz verschreddern? Ich glaube sogar das oft gescholltene EA-Sports Studio könnte hier mehr rausholen....und das ist wirklich eine sehr gewagte Äußerung meinerseits :)

  5. Alein schon der "30 Fps-Lock" ist schon der größte Dämpfer schlecht hin. Wie kann man denn in Zeiten von Dirt, Project Cars & Co mit weniger als 60 fps noch an den Start gehn.
    Kennt sich jemand mit Lizenzen aus? Warum gibt niemand Codemasters die WRC Lizenz? Damit wäre jedem geholfen

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1