Veröffentlicht inTests

Yoku’s Island Express (Geschicklichkeit) – Ein bezaubernder Mix

Noch nie war das Flippern so entspannend: Yoku’s Island Express verlegt das Kugel-Gebolze auf eine idyllische Insel voller versteckter Grotten und kreuzt es mit einem offenen Action-Adventure im Metroid-Stil. Warum wir so angetan sind von dieser Mischung, verrät der Test.

© Villa Gorilla / Team 17

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • motivierender Mix aus Pinball und offenem Action-Adventure
  • toll designte offene Welt mit vielen Geheimgängen
  • abwechslungsreiche Klimazonen
  • sehr entspannte Stimmung
  • knackig präzise Flippermechanik
  • passende Spezialfähigkeiten
  • relaxter Soundtrack
  • knuffige Figuren
  • Vegetation und Schneegestöber aufwändig animiert

Gefällt mir nicht

  • manche Bosskämpfe enttäuschend kurz und leicht
  • Erkundung zum Ende hin mitunter umständlich
  • Story bleibt oberflächlich
  • Soundtrack bleibt in dramatischen Momenten zu ruhig
  • kein Punktesystem oder Online
  • Herausforderungen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99 Euro
  • Getestete Version: Download-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und mehr
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer
Kommentare

21 Kommentare

  1. Gratis beim EGS abgestaubt, sonst wäre ich wohl nie auf diesen kleinen, sympathischen und liebevollen PinballMix, mit entspannter Musik gestoßen. Völlig unscheinbarer Titel, mit viel zu wenig Aufmerksamkeit. Hier habe ich gerne die 100% absolviert. Unbedingt mehr davon.
    Gibts übrigens gerade im PS Store für 5€.

  2. Kant ist tot! hat geschrieben: 11.06.2018 10:09 Nach Beenden des Titels bin ich doch leicht ernüchtert. Es ist zwar alles schön gemacht mit toll gezeichneten Charakteren und einem ganz schicken Stil. Aber vom Gameplay her war mir das zu mau. Einfach zu anspruchslos. Trotzdem ein ganz netter Titel für zwischendurch.
    Für einmal Durchspielen war das schon recht gut. Für einen zweiten Teil wünsch ich mir aber komplexere "Pinballtische".

  3. Nach Beenden des Titels bin ich doch leicht ernüchtert. Es ist zwar alles schön gemacht mit toll gezeichneten Charakteren und einem ganz schicken Stil. Aber vom Gameplay her war mir das zu mau. Einfach zu anspruchslos. Trotzdem ein ganz netter Titel für zwischendurch.

  4. Bei Donkey Kong:TF ist die Verzögerung bei mir brutal wenn ich NICHT den Spielmodus des TV´s nehme. Das war mir vorher noch nie so aufgefallen, auch wenn ich natürlich eigentlich immer den Spielmodus aktiviere (zum Spielen ;)). Im Spielemodus kein Problem, da ist zumindest gefühlt keine Verzögerung spürbar. Bei der PS4 Pro ist die Verzögerung gefühlt deutlich kleiner wenn ich NICHT den Spielemodus benutze. Sobald ich aber den Spielemodus aktiviere gibts bei beiden "gefühlt" keine Verzögerung mehr.
    Evtl. liegt das daran, dass die PS4 Pro die native Auflösung des TV´s ausgibt, und der TV bei der Switch erstmal von 1080p upscalen muss und das eben abseits des Spielemodus noch mehr Zeit kostet als ohne TV-internes upscaling. Das ist aber nur meine laienhafte Theorie. Das Phänomen, dass die Switch bei nichtbenutzung(!) des Spielmodus meines TV´s mehr verzögert als die PS4 Pro ist mir aber auch aufgefallen.
    Yoku´s Island Express sieht super aus, für mich als flipperaffinen Spieler eigentlich ein Must-Have-Titel. Ich hab aber noch soviel zu zocken, dass ich erstmal ein bisschen warte mit dem Kauf.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1