Veröffentlicht inTipps & Tricks

Die Gilde 2: Seeräuber der Hanse: Patch 2.2 zum Download

Patch 2.2 (von Version 2.0) für Die Gilde 2: Seeräuber der Hanse sowie die Gold Edition, Universe Edition und Königsedition

4P - Das Spielemagazin
u00a9 4P-Logo - Funke Mediengruppe

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien.Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Download-Beschreibung

Behobene Fehler:
– es wurden mehrere Fehler behoben, die zu Abstürzen des Spiels geführt hatten
– durch verschiedene Optimierungen wurde eine Verbesserung der Performanz erreicht
– bei der Speicherung von Spielständen konnte es zu einem Absturz kommen; das sollte mit diesem Patch behoben worden sein
– es wurden Fehler behoben, durch die sich Sims und Karren, sowie Schiffe, zu einem Knäuel verhaken konnten
– es konnte passieren, dass Karrenfahrer unsichtbar waren und der Karren sich wie von Geisterhand bewegte
– Schiffe hatten keine Steuermänner
– im Hospital konnte es zu Problemen beim Behandeln von Patienten kommen
– bei einer Folterung im Kerker konnte es vorkommen, dass ein Gefangener nicht mehr freigelassen wurde, wenn seine Strafe beendet war
– in einigen Karten wurden logische Fehler behoben

Neue Features:
Zwangsheirat
– Mit dieser Maßnahme kann ein unverheiratetes Gruppenmitglied ohne viel Aufwand verheiratet werden – es muss jedoch ein ansehnliches Brautgeld gezahlt werden.

Titel erwerben ohne Gruppenmitglied
– Hiermit kann ein neuer Titel beim Rathaus der Stadt erworben werden, ohne dass ein Gruppenmitglied anwesend sein muss.

Verkaufsverbot anordnen
– Nicht nur Amtsträger können fortan ein Verkaufsverbot für Marktstände anordnen, sondern ebenso der Alderman. Dieser ist dabei nicht auf seine Heimatstadt bechränkt, büßt dafür aber etwas von seinem Ruf ein.

Karte Scrollen
– Die 2D-Karte ist jetzt mit dem Mausrad scrollbar

Neues Bestechungssystem
– Es wird nun nicht mehr das Geld des Bestechers als Kriterium für die Höhe der Bestechung herangezogen, sondern das Vermögen des Empfängers der Bestechung

Die neue Karte:
– Wien

Kommentare

Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.