Veröffentlicht inTipps & Tricks

Rappelz: Deutscher Client (Epic VIII Teil 3: Omen) zum Download

Deutscher Client für das prinzipiell kostenlose Online-Rollenspiel Rappelz mit der Erweiterung Epic VIII Teil 3: Omen“; ein Account bei gPotato (http://de.gpotato.eu/) ist erforderlich.

4P - Das Spielemagazin
u00a9 4P-Logo - Funke Mediengruppe

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien.Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Rappelz ist ein 3D-Online-Rollenspiel. Entscheidet euch für eine der drei Rassen: Die Heilige Rasse der Deva, die dunklen Asura oder die naturbezogenen Gaia. Spiele mit tausenden anderer Spieler und entdecke gefährliche Dungeons, kämpfe strategisch mit deinen Monster-Begleitern, nimm an spannenden Gilden-Kriegen teil, verteidige deine Gilden-Herrschaft über ein Dungeon oder werde zu einem gefürchteten PvP-Spieler. All dies und mehr gibt es jetzt auch in deutscher Sprache und völlig kostenlos.

Hintergrund…
Bisher wurde die Welt durch zwei Elemente in Ordnung gehalten: Erschaffung und Vernichtung. Zwei Götter waren für diese Elemente verantwortlich. Sie waren der Meinung, dass die Menschen zu ignorant waren, um eine eigen Zivilisation zu erschaffen, also schickten sie die Asura und die Deva, um ihnen behilflich zu sein. Die Deva repräsentierten das Licht die Asura die Dunkelheit.

Nach einiger Zeit des Friedens, tauchte eine Frau auf: Die Hexe. Sie war nicht damit einverstanden, dass die Götter den Menschen zur Hilfe kamen und meinte, dass die Geschichte der Gaia verzerrt wurde. Sie hatte viele Anhänger und Chaos brach aus. Nur zusammen konnten die drei Rassen die Hexe besiegen. Obwohl die Anhänger der Hexe in Vergessenheit gerieten, tauchten wieder Gerüchte auf, dass ihr Kult wieder an Macht gewinnt. Viele stellen sich die Frage: Steht eine erneute Invasion der Anhäger der Hexe bevor?

Mindestanforderungen   
CPU: Pentium-III 800MHz  
RAM: 512 MB  
VGA: 128 MB 3D accelerator VGA card

Empfohlenes System
CPU: Pentium-IV 2.0GHz
RAM: 1024 MB
VGA: GeForce2 MX / Radeon 7000

Mit der letzten Erweiterung wurde die Meisterklassen-Quest und die Solo-Instanz „Feuerhöhle“ eingeführt. Epic VII Teil 4: Das Vermächtnis soll die Herausforderungen für Spieler der Meisterklassen fortsetzen.

„Der neue instanzierte Dungeon „Labyrinthia“ befindet sich im gefrorenen Wasserfall am Kainensee und ist für alle Meisterklassen zugänglich. Der von alten Würfelwesen erbaute „Labyrinthia-Dungeon“ versetzt Spieler in eine kürzlich entdeckte antike Welt. Anders als im Feuerhöhlen-Dungeon müssen Spieler hier nur zwei „Yaksa“-Bossmonster besiegen, bevor sie auf „Butkadah“ treffen. Butkadah ist ein Gott, der von den antiken Würfelwesen erschaffen und angebetet wurde. Im „Labyrinthia-Dungeon“ warten die stärksten Monster auf die Spieler. Die Kämpfer, die sich ihnen entgegenstellen, werden mit Gegenständen für ihre Meisterklasse, wie Waffen, Gürteln und vielem mehr, belohnt.“

„Teil 4: Das Vermächtnis wird zudem die neue Kreatur „Lydian“ enthalten. Basierend auf der bereits bestehenden Kreatur hat sich dieses Tier zu einem verlässlichen Begleiter weiterentwickelt. Lydian ist eine Nahkampfkreatur, die als Reittier genutzt werden kann. Seine physischen Angriffe beruhen auf großer Stärke und schneller Bewegung. Seine mächtigen aktiven und passiven Fähigkeiten machen den Lydian zu einem hervorragenden Damage Dealer, der seinen Meister in jedem Kampf unterstützen kann.“

„In der kommenden Erweiterung wird auch die Benutzeroberfläche neue Verbesserungen erhalten. Das Gruppen- und Quest-Interface, bestehend aus dem Quest-Fenster, der Quest-Liste, der Weltkarte, Gruppenfunktionen und vielem mehr, wird ebenfalls verbessert, um das Abschließen von Einzel- und Gruppenquests zu erleichtern.“

Kommentare

Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.