Veröffentlicht inNews

Kommt Baldur’s Gate 3 in den Xbox Game Pass oder nicht? Entwickler gibt klare Antwort

Macht euch keine Hoffnung: Das Rollenspiel kommt nicht in den Xbox Game Pass

© Larian Studios / Larian Studios

Kaum ein Videospiel hat in diesem Jahr so viel von sich reden gemacht wie Baldur’s Gate 3 und bei den Game Awards im Dezember entsprechend viele Preise abgeräumt.

 

Wer bislang noch nicht dazu gekommen ist, in das monumentale Rollenspiel von den belgischen Larian Studios reinzuschnuppern und möglicherweise darauf wartet, kostengünstig mit dem Xbox Game Pass einen Probeausflug zu unternehmen, sollte die Hoffnungen aber lieber begraben. Baldur’s Gate 3 wird nicht in den Abo-Service segeln, wie der Chefentwickler verrät.

Kommt Baldur’s Gate 3 in den Xbox Game Pass oder nicht? Entwickler gibt klare Antwort

Macht euch keine Hoffnung: Das Rollenspiel kommt nicht in den Xbox Game Pass

Baldur’s Gate 3: „Wir haben ein großes Spiel gemacht, daher ist das nur fair“

In einem Interview mit IGN spricht Swen Vincke, der Gründer der Larian Studios und damit Chef vom Dienst, noch einmal über Baldur’s Gate 3 und erklärt, warum das Rollenspiel trotz kürzlichem Release auf der Xbox seinen Weg nicht in den Game Pass finden wird: „Wir haben von Anfang an gesagt, dass es nicht in den Game Pass kommen wird, daher kommt es auch nicht in den Game Pass.“

„Wir haben ein großes Spiel gemacht, daher denke ich, es ist nur fair, den Preis dafür zu bezahlen […]. Wir verlangen darüber hinaus kein Geld für Mikrotransaktionen, man bekommt also, wofür man bezahlt. Es ist ein wirklich umfangreiches Spiel. Daher denke ich, dass es so existieren darf. Das erlaubt es uns, weiterhin andere Spiele zu entwickeln“, schildert Vincke den Sachverhalt.

Wenn ihr bereit seid, den entsprechenden Preis zu bezahlen, dann könnt ihr Baldur’s Gate 3 seit einem guten Monat auch endlich als physische Version vorbestellen; die Auslieferung lässt dann allerdings bis nächstes Jahr auf sich warten. Auf der Xbox Series X | S erwarten euch gleich drei Disks – alternativ könnt ihr euch das Spiel aber natürlich auch digital zulegen. Nur im Game Pass wird es eben nicht landen, wie Vincke im erwähnten Interview noch einmal klarstellte.

Dafür arbeitet das Team aber auch weiterhin daran, Baldur’s Gate 3 noch weiter zu verbessern und sogar noch umfangreicher zu gestalten. Der jüngste Patch bringt nicht nur eine Reihe an Performance-Verbesserungen, sondern auch einen brandneuen Epilog, der ein paar Monate nach dem Spielende angesiedelt ist. In unserem gigantischen Test zu Baldur’s Gate 3 stoßt ihr ebenfalls auf das ein oder andere Argument, warum das Spiel auch fernab vom Game Pass sein Geld wert sein dürfte.

Kommentare

18 Kommentare

  1. Bei Entscheidungen nutze ich das, was es schon länger gibt. Speichern und Laden. Klar, wenn Entscheidungen erst viel später Auswirkungen haben geht das nicht, aber in den meisten Fällen sind das ja auch eher Kleinigkeiten. Persona ist ein gutes Beispiel, denn da schaffe ich es aktuell nicht mal P5 Royal zu spielen, obwohl das sogar neue Inhalte hat, aber alles andere ist halt SEHR langgezogen und wenn man das schon kennt hemmt das einfach enorm. Bisschen wie bei Serien. Alte Folgen Simpsons kann ich ständig schauen, aber noch mal Breaking Bad komplett schauen? Ne, eher nicht. :D
    Zumal man bei Persona ja auch die ganzen Social Links verliert und neu machen muss. Das geht zwar schneller weil man die Charakter Stats nicht noch mal mastern muss, aber im Grunde hat man dann auch nur öfter den Fall dass man halt früher ins Bett geht. Und leider sind ja auch nicht alle Social Links gleichermaßen gut und interessant.
    Souls ist eben so ein Fall, wo man bewusst bestimmte Ausrüstung dann erst ins NG+(+++++) packt. Im Grunde wird es einfach nur immer schwerer, weil man sich selbst kaum noch verbessern kann ab einem bestimmten Punkt, die Gegner aber immer weiter mehr HP und Schaden bekommen. Brachte mir noch nie irgendeinen Mehrwert. Ich hab Demons Souls und Dark Souls nur wegen Achievements im NG+ gespielt, andere Gründe gibts da nicht.
    Wenn ich Spiele mag, spiele ich die gerne noch mal neu, sind allerdings alles eher Oldies. Und manchmal fand ich es ganz nett, wenn man nach dem Ende einer Story noch in der Welt rumlaufen konnte um Dinge zu tun, aber NG+ habe ich noch nie "nur zum Spaß" gemacht, mir fällt zumindest kein Beispiel ein.

  2. Pingu hat geschrieben: 19.12.2023 13:20 In den allermeisten Fällen sind doch NG+ Modi bloß für irgendwelche Achievements. Weil man eben Boss A und B nicht in einem Lauf machen kann oder Ähnliches.
    Ich finde die Option bei Entscheidungs-basierten Spielen spannend, dann kann ich im NG+ mit meiner erreichten Ausrüstung weiterzocken und neue Optionen ausprobieren. Persona wäre da so ein Beispiel, wenn man neue Charaktere romancen möchte oder sich in den Gesprächen für andere Dialoge entscheidet, um die Reaktionen zu sehen. Neuer Spielstand ginge für sowas zwar auch, dann fehlen aber eben die hart erarbeiteten Personas, die man über Stunden gesammelt hat. Bei den Souls-Spielen wiederum mag ich es, dass man im NG+ die ersten Bosse wegklatscht wie sonst was, es dann aber gegen Ende wieder kniffliger wird und möglicherweise noch herausfordernder als im ersten Durchlauf. Es gibt also durchaus Anwendungsfälle, in denen ich ein NG+ begrüße, auch wenn mir oft die Lust fehlt, direkt nochmal reinzustarten.

  3. Ich bin Mensch ich brauch es nicht.
    Die Publisher brauchen das, wegen online Anbindung und so, Verweildauer etc.
    Bei Spielen nennt man die Verweildauer mit Sicherheit anders.
    Ist ein wenig so wie bei dem aktuellen online Journalismus. Erstmal die Füllung, bevor man zum eigentlichen Inhalt gelangt....

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1