Veröffentlicht inNews

Ein Schlag ins Gesicht: Video zeigt, wie enttäuschend die Switch-Version von Mortal Kombat 1 wirklich ist

Nintendo Switch-Version enttäuscht Spieler mit schwacher Optik

© NetherRealm Studios / Warner Bros. Games

Seit ein paar Tagen ist Mortal Kombat 1 für Käufer der Premium Edition spielbar und konnte bereits gute Kritiken sammeln. Auf einer Plattform sorgt das Prügelspiel für enttäuschte Gesichter und ausnahmsweise ist es nicht der PC. Die Umsetzung für die Nintendo Switch steht stattdessen im Fokus.

Schon bei der Ankündigung des Mortal Kombat-Reboots herrschte angesichts der Switch-Portierung Skepsis: Wie viele Abstriche müssen wohl in Kauf genommen werden, um Mortal Kombat 1 auf Nintendos Handheld-Hybrid zu ermöglichen? Auf der optischen Seite jede Menge, wie nun erste Videos und Bilder in den sozialen Netzwerken zeigen.

Mortal Kombat 1: Switch-Version mit deutlich schlechterer Grafik

Natürlich dürfte kaum jemand erwartet haben, dass man die Optik der PS5- oder Xbox Series X-Version auf der Nintendo Switch erhält, dennoch fällt der technische Unterschied sehr extrem aus. Während es auf der aktuellen Sony- und Microsoft-Konsole eine schicke Technik zum Bestaunen gibt, begrüßt man auf der Nintendo-Plattform viele matschige Texturen, deutlich weniger opulente Effekte und auch einige Bugs. Auf TikTok zeigt das unter anderem der Nutzer johniibo in einem rund anderthalb Minuten langen Video im Detail:

@johniibo

Do not buy Mortal Kombat 1 on Nintendo Switch #gaming #nintendo #nintendoswitch

♬ original sound – Johniibo


Auf Twitter liefert derweil der Nutzer KingDracula405 noch ein weiteres Video, bei dem einer der Kämpfer auf einmal die eigentliche Kampfebene verlässt und quasi aus der Rolle fällt. Aber seht selbst:



Angesichts der reduzierten Optik, die wie gesagt in einem gewissen Umfang definitiv zu erwarten war, stellt sich die Frage, ob wenigstens die Performance überzeugt. Hier gibt der YouTube-Kanal ElAnalistaDeBits eine Antwort. So strebt Mortal Kombat 1 auch auf der Switch flüssige 60 Bilder pro Sekunde an, aber es gibt deutliche Ausrutscher nach unten.



Die zeigen sich mitunter aber auch auf den anderen Plattformen, auch wenn die PlayStation 5 und Xbox Series X deutlich stärker die 60 FPS halten.

Release mit guten Wertungen

Spielerisch gibt es derweil offenbar keine nennenswerten Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen, sprich ihr erhaltet auf jeder Konsole und auf dem PC das umfangreiche Prügelspielpaket. Dass das durchaus was zu bieten hat, durften internationale Testberichte bereits selbst in Erfahrung bringen und gaben überwiegend sehr positive Wertungen für Mortal Kombat 1.

Eine Funktion wird allerdings zum Launch fehlen: Es gibt kein Cross-Play zwischen den Plattformen. Vorerst werdet ihr also im Multiplayer-Modus ausschließlich auf Spieler derselben Plattform treffen. Das Feature soll laut den Netherrealm Studios aber nachgeliefert werden.

Kommentare

15 Kommentare

  1. Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: 18.09.2023 23:35 Ich weiß nicht sicher, ob die Legacy Titel inzwischen Downports von den "großen" Versionen sind. Aber ich glaube auch eher nicht.
    Die Legacy-Titel nicht, deshalb sind sie Legacy. Aber das neue „nicht-FIFA“ kommt jetzt plötzlich doch auf Frostbite, nachdem das ja jahrelang auf der Switch nicht möglich war. Die muss also in den letzten Jahren irgendwie schneller geworden sein…
    https://www.pcgames.de/EA-Sports-FC-24- ... m-1426555/

  2. Pingu hat geschrieben: 18.09.2023 20:56 MK als Grafikbrett zu bezeichnen geht vielleicht auch etwas weit. :D
    Ich finde das passt schon. MK11 sieht auf meiner PS5 schon ziemlich fett aus. Klar, ist nur ein Prügler und so.
    Aber rein optisch sehen die MK ab 11 schon ziemlich gut aus. Gefällt mir persönlich auch deutlich besser als alle anderen Prügler.
    Und egal ob die Unterschiede hier übertrieben worden sind, optisch geht sowas für mich auf der Switch gar nicht.
    Und "mobiles Spielen" reißt es da als Gegenwert auch nicht raus.
    Aber jedem das Seine.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1