Veröffentlicht inNews

Der Erfinder von Star Wars Jedi: Survivor gründet neues Studio mit Singleplayer-Fokus

Creative Director Stig Asmussen gründet Giant Skull für AAA-Singleplayer

© Respawn Entertainment; Lucasfilm Games / Electronic Arts

In Zeiten, in denen regelmäßig Studios geschlossen und Hunderte von Entwicklern entlassen werden, gibt es ein paar Lichtblicke. Stig Asmussen, der Creative Director von God of War 3 und der Star Wars Jedi-Reihe, hat ein neues Entwicklerteam am Start: Giant Skull.

Dort will der talentierte Designer allerdings nicht dem aktuellen Trend von Free-to-Play-Spielen und Live-Service-Ansätzen folgen. Stattdessen will sich der US-Amerikaner treu bleiben und verschreibt sich der Entwicklung von AAA-Singleplayer-Spielen – die aber keinesfalls ein unvorstellbares Budget verschlingen sollen. 

u00a9 Respawn Entertainment; Lucasfilm Games / Electronic Arts


Giant Skull: AAA und Singleplayer mit 100 Entwicklern

Asmussen hat Respawn Entertainment Mitte 2023 verlassen und somit einige Monate nach der Veröffentlichung von Star Wars Jedi: Survivor. Sein eigentlicher Plan war das nicht, aber wie er in einem Interview mit gamesindustry.biz verrät, hat sich eine einmalige Gelegenheit geboten. „Ich habe meine Zeit bei Respawn wirklich genossen, und das Jedi-Team ist unglaublich. […] Aber dann bot sich diese Gelegenheit, und… es juckte mich in den Fingern“, so der Creative Director, der sich bereits für God of War 3 auszeichnen konnte.

Bei Giant Skull will er sich nun weiterhin den Dingen widmen, die er und das Team beherrschen. Angesichts von Asmussens Vergangenheit lässt sich also vermuten, dass das kommende Spiel ein Action-Adventure mit starkem Fokus auf dem Kampfsystem und der Story werden wird. Zumindest beschreibt es die Pressemitteilung bereits in dieser Art und Weise. „Wir wollen nicht versuchen, etwas zu machen, womit wir uns nicht vertraut fühlen. Wir sind auf Singleplayer-Games fokussiert“, so Asmussen im Interview weiter.

Mit an Bord sind bereits einige weitere Mitglieder, die früher bei Respawn, Epic oder Rocksteady gearbeitet haben. Unter anderem dabei: Jeff Magers, der Design Director für Star Wars Jedi: Fallen Order und Star Wars Jedi: Survivor, und Art Director Patrick Murphy, der bereits bei Valorant und Fortnite seine Hände im Spiel hatte. Zusammen mit verschiedenen Investoren will man ein großes AAA-Spiel auf Basis der Unreal Engine 5 erschaffen.

Giant Skull soll nicht gigantisch wachsen

Allerdings auch nicht zu groß: Für Asmussen ist es möglich, mit einem verhältnismäßig kleinem Studio ein erfolgreiches Spiel zu erschaffen. Aktuell sei der Plan, auf etwa 100 Mitarbeiter anzuwachsen – mehr sollen es eher nicht werden. „Ich glaube nicht, dass man mehrere hundert Leute benötigt, um ein AAA-Spiel zu entwickeln.“

Giant Skull will zudem modern sein und auf keine Office-Pflicht setzen. Angestellte können von der ganzen Welt aus arbeiten, sofern sie das möchten. „Jedi: Survivor, so ziemlich das gesamte Spiel, wurde mit Remote-Work entwickelt. Es ist also machbar. Viele Teams haben es geschafft“, heißt es von Asmussen weiter.

In der Gründung seines eigenen Studios sieht er zudem einen Hoffnungsschimmer für die Branche, in der zuletzt bei vielen nahmhaften Studios zahlreiche Mitarbeiter entlassen worden sind.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Go for it! Das sind doch endlich mal gute News nach dem Geblubber von WB.
    Mir schon fast egal, ob das Game am Ende was für mich ist, die Richtung stimmt und ich wünsche viel Erfolg dabei.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.