Veröffentlicht inTests

Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 (Arcade-Action) – Klassiker, Nostalgie, Pixelblöcke

Wir befinden uns mittlerweile in der achten Generation der Videospielkonsolen. Die Atari Flashback Classics zollen in einer von Polygon-Power dominierten Zeit mit zwei Sammlungen der erfolgreichsten Konsole der zweiten Generation Tribut: Neben gut 20 Umsetzungen von Ataris frühen Arcade-Automaten warten über 80 Spiele, die für das VCS 2600 erschienen sind. Ob sich die Anschaffung nur für Nostalgiker lohnt, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

The Tomorrow Children (Action-Adventure) – Virtuell existierender Sozialismus

Endlich! Unsere Stadt war fertig. Gemeinsam haben wir sie buchstäblich aus dem Nichts aufgebaut, Wohnhäuser für Neuankömmlinge gebaut, deren Verpflegung gesichert, sie gegen Monster verteidigt. Jetzt genießen wir die Früchte unserer Ar… und plötzlich suchen wir uns, jeder für sich, irgendeine neue Stadt aus. Dort beginnt das Spiel von vorn. In einer Welt, genau so trostlos wie die davor. Auf einem Marktplatz, der dem alten fast wie ein Ei dem anderen gleicht. Mit einem Spieler, dem im Test das Interesse an The Tomorrow Children komplett abhanden kam.

Veröffentlicht inTests

Q-Bert Rebooted (Plattformer) – Rückkehr eines Hüpf-Rentners

Q-Bert ist ein Held meiner Jugend. Bereits auf dem C-64 bin ich mit dem langnasigen, aber kurzbeinigen kugelförmigen Außerirdischen, der sich nur unzureichend ausdrücken kann, über die Pyramiden gehüpft. Dementsprechend konnte ich dem Ruf der Vergangenheit nicht widerstehen, als Q-Bert jetzt auf PS4 und Xbox One erschien. Ob das Spiel mehr zu bieten hat als Nostalgie, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Amplitude (Geschicklichkeit) – Rhythmus-Vision 2.0?

Amplitude? Das gab es doch schon einmal, oder? Richtig: Ursprünglich wurde das Rhythmusspiel im Jahr 2003 auf der PlayStation 2 veröffentlicht. Zusammen mit dem Vorgänger Frequency hat es den Ruf eines Studios zementiert, das wie kaum ein anderes das Musikspiel prägte: Harmonix. Dank einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung legt das Team aus Massachusetts seinen Klassiker neu auf.

Veröffentlicht inTests

Just Cause 3 (Action-Adventure) – Explosives Actionfest aus Schweden

Die Open-World-Spezialisten von Avalanche, nicht zu verwechseln mit den Machern von Disney Infinity, sind dieses Jahr umtriebig. Die Schweden haben nicht nur mit Mad Max überraschen können, sie bringen auch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft mit Just Cause 3 ein weiteres explosives Abenteuer rund um Rico Rodriguez, den lebendig gewordenen Albtraum aller Diktatoren. Wie er sich schlägt, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

PixelJunk Shooter Ultimate (Arcade-Action) – Explosive Flüssigkeitsrätsel

Vor rund fünf Jahren verwandelte sich der PSN-Store in ein El Dorado für Höhlenforscher mit Retro-Faible: Pixeljunk Shooter drehte sich nicht nur um die Action, sondern auch um clevere Experimente mit beeindruckend animierten Flüssigkeiten und explosiven Gasen. Jetzt sind die zwei Episoden in einer Spielesammlung für den PC erschienen – wir überprüfen, wie gut sie gealtert sind.

Veröffentlicht inTests

Q.U.B.E. (Logik & Kreativität) – Verpuzzelte Würfelwelten

Die aktuellen Systeme von Sony und Microsoft werden immer häufiger zu „Remaster“-Maschinen. Dabei werden nicht nur Hochglanz-Produktionen wie Uncharted oder Dishonored mit überarbeiteten Editionen versehen. Auch kleinere Titel stehen immer wieder im Fokus, wie z.B. der rudimentär an Portal erinnernde Puzzler Q.U.B.E. Was der so genannte Director’s Cut bietet, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

The Wolf Among Us: Episode 1 – Faith (Adventure) – The Wolf Among Us: Episode 1 – Faith

Telltale Games konnte letztes Jahr mit “The Walking Dead” kreative Zeichen setzen. Es war der beste Beweis dafür, dass das Episodenformat auch in der Spielewelt eine Zukunft hat. In „The Wolf Among Us“ setzen die Adventure-Experten ihr Storytelling mit Entscheidungen und Konsequenzen fort. Wir verraten euch im Test, wie sich die erste von fünf Episoden namens „Faith“ schlägt.

Veröffentlicht inTests

F1 2012 (Rennspiel) – F1 2012

Sechs Weltmeister im Starterfeld, unberechenbare Pirelli-Reifen und das USA-Comeback auf der neuen Piste in Texas: Die Formel Eins hat in dieser Saison wieder einiges zu bieten. Mit F1 2012 will Codemasters die Faszination der Königsklasse einfangen und den Fans ein intensives Rennerlebnis bieten, das sich noch näher an der Realität bewegt. Gleichzeitig möchte man Anfängern und Gelegenheitsrasern mit einer Fahrschule sowie neuen Modi entgegen kommen. Beste Voraussetzungen für einen Besuch auf dem Award-Podest?

Veröffentlicht inTests

Q.U.B.E. (Logik & Kreativität) – Q.U.B.E.

Thema heute: Errate das Spiel! Man erwacht ohne eine Ahnung, was man hier zu suchen hat, in einer sterilen Gegend, offensichtlich eine Testumgebung. Es gibt keine Hinweise zur Vorgehensweise, aber dafür offensichtlich die Möglichkeit, die Umgebung auf beeindruckende Weise zu manipulieren. Gravitation und Würfel spielen eine große Rolle. Das ist einfach, oder? Portal, ganz klar! Määäääääääääp! Falsch.

Veröffentlicht inTests

PixelJunk SideScroller (Shooter) – PixelJunk SideScroller

Defender, Gradius, R-Type – drei alte Spiele aus einem Genre, das nicht nur die Spielhallen der 80er, sondern auch die ersten Konsolen mit geprägt hat: Der Sidescroller. Wenn sich heute ein Raumschiff von links nach rechts bewegt, um alles wegzuballern, was ihm bis zum Boss am Levelende begegnet, mag das antiquiert wirken.  Aber es gibt Entwickler, die daraus ein frisches Erlebnis schaffen können. Und natürlich kommen sie aus Japan.

Veröffentlicht inTests

Child of Eden (Arcade-Action) – Child of Eden

Oft kopiert, nie erreicht: Im Juni bekam die Mutter der psychedelischen Arcade-Shooter endlich Nachwuchs. Elf Jahre nach Rez brachte Q-Games den Nachfolger Child of Eden auf die Xbox 360. Der spielbare Farbrausch hat uns fast genau so begeistert wie seinerzeit der Erstling. Ab Dienstag dürfen endlich auch PS3-Besitzer abtauchen. Diesmal natürlich ohne Kinect-Gestensteuerung – im Gegenzug werden 3D-Fernseher und der Move-Controller unterstützt.

Veröffentlicht inTests

StarFox 64 3D (Arcade-Action) – StarFox 64 3D

Hätte ich doch nur die Möglichkeit, die elende Kröte sterben zu sehen! »Help, Fox! There’s a bogey on my tail!« dröhnt es gefühlt aller vier Sekunden aus den 3DS-Lautsprechern, wenn Slippy Toad sich beim Steuern seines Arwing-Gleiters mal wieder einen Nagel eingerissen hat. Nicht mal der rotznäsige Falco Lombardi ist so ein Nervtot. Verdammt nochmal, Schergen des garstigen Andross, jetzt gebt euch doch mal etwas Mühe bei der Erfüllung eurer Aufgaben!

Veröffentlicht inTests

PixelJunk Shooter 2 (Arcade-Action) – PixelJunk Shooter 2

Vor gut einem Jahr sorgte Q-Games mit brodelnder Lava, Eis und Wasser für staunende PSN-Kunden: Im von Sony veröffentlichten Pixeljunk Shooter <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=254863′)“> wurde nicht nur geballert, sondern auch mit beeindruckend animierten Flüssigkeiten experimentiert. Nachdem das Schiffchen vom Endboss verschluckt wurde, geht die Reise nun im Bauch der Bestie weiter – inklusive ätzender Verdauungssäfte und spaßigen Internet-Kämpfen.

Veröffentlicht inTests

PixelJunk Shooter (Arcade-Action) – PixelJunk Shooter

Was für ein Anblick: Mit einem gewaltigen Rückschlag ergießt sich ein Schwall brodelnde Lava aus der Kanone meines Schiffchens über zwei Mechano-Feldermäuse. Eben haben die Biester meine konventionellen Projektile noch mit ihrem Echolot abgewehrt, doch jetzt ertönt nur noch ein kurzes Knistern und sie sind Geschichte. Unter ihnen tropft die glühende Masse auf einen See und verwandelt sich mit lautem Zischen in poröses Gestein. Prima – jetzt kann ich mir den Weg durch die erkaltete Magma ballern und gelange in die darunter gelegene Höhle! In Pixeljunk Shooter werde ich zum Herr über die Naturgewalten.

Veröffentlicht inTests

South Park: Let’s Go Tower Defense Play! (Taktik & Strategie) – South Park: Let’s Go Tower Defense Play!

Der letzte Videospielauftritt von Stan, Kyle, Kenny und Cartman liegt schon eine ganze Weile zurück. Jetzt wagen die Cartoon-Chaoten aus South Park ein Comeback im beliebten Tower Defense-Genre. Dass es dabei typisch schroff und hemmungslos zur Sache geht, dürfte klar sein. Aber zeigen sich die Vier auch spielerisch von ihrer besten Seite?

Veröffentlicht inTests

Peggle (Logik & Kreativität) – Peggle

Peggle ist eines dieser Spiele, die man eigentlich nur für ein paar Minuten einschmeißen wollte und Stunden später bemerkt, dass man immer noch am Bildschirm klebt. PC-Spieler, die sich inzwischen schon vom Nachfolger die Zeit stehlen lassen, können davon ein Liedchen singen. Nach Umsetzungen für iPhone und DS nimmt Entwickler PopCap Games jetzt auch Xbox Live Arcade-Spieler ins Visier – mit Erfolg?

Veröffentlicht inTests

Savage Moon (Taktik & Strategie) – Savage Moon

Das kunterbunte Pixeljunk Monsters <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12673′)“> konnte das auf dem PC lange Jahre unheimlich beliebte Genre der „Tower Defense“ letztes Jahr auf der PS3 etablieren. Das taktisch anspruchsvolle Abwehren von Gegnerhorden über den klugen Turmbau hat richtig Spaß gemacht. Und der Erfolg zieht bereits einen direkten Konkurrenten an: Mit Savage Moon gibt es seit einiger Zeit eine Alternative auf der PS3. Was hat dieser futuristische Herausforderer zu bieten? Wird das Spielprinzip der möglichst effizienten Verteidigung erweitert?

Veröffentlicht inTests

PixelJunk Eden (Plattformer) – PixelJunk Eden

Ein Piepsen lässt mich hochschrecken. Ist es mein Wecker, der mich unsanft aus den Träumen reißt? Geträumt habe ich tatsächlich, allerdings mit offenen Augen, die Glubscher auf den in Neonfarben leuchtenden Fernseher gerichtet. Meine Erkundungstour durch die bunte Traumwelt und meine Gier nach mehr und mehr herumfliegenden Pollen hat mich im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit vergessen lassen.