Veröffentlicht inTests

PixelJunk Monsters (Taktik & Strategie) – PixelJunk Monsters

Das von Starcraft <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4943′)“> und Warcraft 3 <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3615′)“> initiierte Tower Defence-Genre erfreut sich bereits seit Jahren immenser Beliebtheit. Egal ob als spezielle RTS-Map, User-Mod oder Flash-Spiel. Seit Anfang des Jahres gibt es mit Pixeljunk Monsters auch einen Vertreter für die PS3, den ihr für knapp fünf Euro über den PlayStation Store beziehen könnt. Lohnt sich die Investition?

Veröffentlicht inTests

Every Extend Extra (Geschicklichkeit) – Every Extend Extra

Es gibt sie doch noch: Spielideen, die sich nicht mit 62 Jahre altem Schlamm aus der Normandie beschäftigen. Auch nicht mit einer Lehre zum KFZ-Mechatroniker oder irgendeiner anderen Art der Realitätssimulation. Sondern mit, ja, mit was eigentlich? Um es kurz zu machen: mit Massenexplosionen und psychedelischen Farben. Wir prüfen, ob der neue „Puzzle-Shooter“ von Tetsuya Mizuguchi genau so gut unterhält wie die Steinchenknobelei „Lumines“ aus gleichem Hause.

Veröffentlicht inTests

Lumines 2 (Logik & Kreativität) – Lumines 2

Es ist gerade mal ein gutes Jahr her, da erschien Sonys PSP in unseren Breiten und dank Lumines wurden vor allem Puzzle-Fans gleich vom Start weg mit dem Handheld glücklich. Nach kurzer Zeit hatten Klötzchen-Tüftler zwar alles gesehen und beschwerten sich über zu wenig Abwechslung, aber das einfache Prinzip war im Zusammenspiel mit dem flotten Soundtrack ausgesprochen fesselnd. Anderthalb Jahre später: Wieviel mehr kann Q Entertainment aus dem Tetris-Nachahmer herausquetschen?

Veröffentlicht inTests

James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (Action-Adventure) – James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau

Sein Name: Bond. Sein Beruf: Geheimagent ihrer Majestät. Seine Spezialität: eine schnell und sicher geführte Waffe sowie unwiderstehlicher Charme. Seine Schwäche: Martini und viele eher mäßige Spiele. Nur wenige Versoftungen schaffen es, das Flair der Filme sauber zu transportieren – Liebesgrüße aus Moskau gehört dazu.

Veröffentlicht inTests

James Bond 007: Alles oder Nichts (Action-Adventure) – James Bond 007: Alles oder Nichts

Für Bond-Fans gibt es nur ein Spiel: GoldenEye. Und nachdem sich EA mit den letzten Ego-Shooter-Versuchen vergeblich bemüht hat, das unnachahmliche Spielgefühl des Rare-Klassikers auf dem N64 zu replizieren, hat man sich zu einem neuen Schritt entschlossen. Man verlegt das Gameplay in eine Third-Person-Perspektive, die einige neue Möglichkeiten eröffnet. Doch da EA mit Tomorrow Never Dies auf der PSone gezeigt hat, dass dies nicht immer die beste Entscheidung war, stellt sich die Frage, ob man mit 007 Alles oder Nichts dieses Mal mehr Erfolg hat. Die Antwort findet ihr im Test!

Veröffentlicht inTests

James Bond 007: NightFire (Shooter) – James Bond 007: NightFire

Wenn ein Nintendo-Spieler von einem James Bond-Spiel redet, meint er in 99 Prozent der Fälle das N64-Spiel Goldeneye, das seinerzeit Maßstäbe setzen konnte und auch heute immer noch hoch in der Gunst der Fans steht. Das vor etwa einem halben Jahr veröffentlichte Agent im Kreuzfeuer konnte zwar Action- und Fahrsequenzen überzeugend vermengen, erreichte aber bei weitem nicht die Kult-Status des Rare-Titels. Mit Nightfire schickt sich Electronic Arts erneut an, der Vorherrschaft von Goldeneye ein Ende zu setzen. In unserem Test könnt Ihr erfahren, ob das Vorhaben gelungen ist.

Veröffentlicht inTests

James Bond 007: NightFire (Shooter) – James Bond 007: NightFire

Nintendo-Fans schwören seit Jahren auf den Bond-Shooter Goldeneye, der bis heute als Meilenstein im Genre gilt. Sony-Anhänger hingegen durften erst mit dem Third-Person-Actionspiel „Tomorrow never dies“ in die Fußstapfen des Geheimagenten treten. Letztes Jahr erschien schließlich mit Agent im Kreuzfeuer ein passabler Ego-Shooter für die PS2, der bekannte Action-Elemente mit Fahrsequenzen mischen konnte. Jetzt -und damit passend zum 20.Kinofilm- dürfen PS2-User wieder mit Bond auf Weltrettungsreise gehen. In unserem Test könnt Ihr erfahren, ob es Nightfire endlich geschafft hat, das Rare-Meisterwerk Goldeneye vom 007-Thron zu stoßen.

Veröffentlicht inTests

James Bond 007: NightFire (Shooter) – James Bond 007: NightFire

Er war der Spion, der alle liebte, während er im Geheimdienst Ihrer Majestät Dr. No jagte, dem die Welt nicht genug war – Bond, James Bond. Der Mann, der mehr Verbrecher und Martinis vernichtet hat, als jeder andere Geheimagent der Welt. In Kürze startet sein neuer Film »Stirb an einem anderen Tag« – und Ihr dürft parallel dazu am PC ein völlig anderes Abenteuer spielen.

Veröffentlicht inTests

James Bond 007: Agent im Kreuzfeuer (Shooter) – James Bond 007: Agent im Kreuzfeuer

Seit Goldeneye sind bei Nintendo-Fans große Ego-Shooter-Erwartungen mit dem Namen James Bond verknüpft. Insofern ein schwere Aufgabe, die auf das neueste Abenteuer des populären Geheimagenten in seinem GameCube-Debüt zukommt. Wir überprüfen in unserem Test, ob der Agent im Kreuzfeuer den in ihn gesetzten Hoffnungen gerecht werden kann.

Veröffentlicht inTests

Half-Life (Shooter) – Half-Life

Gut drei Jahre nachdem der bis dato unbekannte Wissenschaftler Gordon Freeman die Herzen der PC-Spieler erobert hat, schickt sich der unfreiwillige Held an, mit seinen Abenteuern die PS2-Fans zu begeistern. Ob das Team von Gearbox bei der Umsetzung einen guten Job gemacht hat und ob es vielleicht endlich gelingt, die Vorurteile gegenüber Konsolen-Shootern abzubauen, erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Test.

Veröffentlicht inTests

Q3 Revolution (Shooter) – Q3 Revolution

Die Beben-Reihe genießt unter PC-Fraggern eine riesige Fangemeinde. Und eben diese wird vermutlich stark die Nase rümpfen, wenn das Gespräch auf Konsolen-Shooter kommt. Mit Q3 Revolution versucht Electronic Arts die Zweifler eines Besseren zu belehren. Wie sich der eigentlich auf Multiplayer angelegte Shooter auf dem heimischen Fernseher spielt und welche Unterschiede es zum PC gibt, versuchen wir in unserem Frag-Test zu ergründen.

Veröffentlicht inTests

Keep the Balance (Logik & Kreativität) – Keep the Balance

Nach dem vor vielen, vielen Jahren Tetris auf den Markt kam, ist es um die wirklich guten Geschicklichkeitsspiele viel zu ruhig geworden. Oftmals werden gute Ideen durch eine unpassende Grafik oder eine völlig vermurkste Steuerung kaputtgemacht und die Spiele bringen gerade einmal ein paar Minuten Spielspaß. Wird Keep the Balance hier die langersehnte Ausnahme sein?