Veröffentlicht inTests

King Arthur 2 – The Role-Playing Wargame (Taktik & Strategie) – King Arthur 2 – The Role-Playing Wargame

Stellt euch vor, es gäbe ein britannisches Total War, mit dem sich König Artus‘ Kriege nachspielen lassen! King Arthur 2: The Role-Playing Wargame von Neocore will genau ein solches episches Rundenstrategiespiel mit Echtzeitkämpfen im frühen Mittelalter sein. Allerdings gilt es einige Haken und Ösen zu überwinden, bis man die ersten Siege einfährt.    

Veröffentlicht inTests

Star Wars: The Old Republic (Rollenspiel) – Star Wars: The Old Republic

Auf kaum ein Spiel haben Online-Rollenspieler so sehr gewartet wie auf Biowares Star Wars The Old Republic. Jetzt ist die Jedi-Saga endlich da und geht auf Konfrontationskurs mit dem Platzhirsch aus dem Hause Blizzard. Kann die Macht der Vormachtstellung der Bonbon-Fantasy ein Ende setzen? In unserem Test-Tagebuch entführen wir euch auf der Suche nach Antworten in die Alte Republik.

Veröffentlicht inTests

Gods & Heroes: Rome Rising (Rollenspiel) – Gods & Heroes: Rome Rising

Ein Online-Rollenspiel in einem historisch-mythologischem Ambiente wie Dark Age of Camelot? Dazu ein Squad-System ähnlich Guild Wars? Klingt doch ganz interessant, mit welchen Mitteln das von Heatwave Interactive entwickelte Gods & Heroes:  Rome Rising Spiele in die Antike locken will. Doch der Spaß wird durch mehr als gewöhnliche Mechaniken und eine große Beliebigkeit ausgebremst.

Veröffentlicht inTests

King Arthur – The Role-playing Wargame (Taktik & Strategie) – King Arthur – The Role-playing Wargame

„King Arthur – The Roleplaying Wargame“ – was ein Untertitel! Dennoch beschreibt der sonderbar klingende Slogan das Spiel erstaunlich gut, denn es dreht sich alles um Krieg à la Total War. Nur spielt sich hier alles in der Fantasy-Welt Britannien mit zahllosen Abenteuern und Quests ab. Kann es das scheinbar aus dem Nichts aufgetauchte Spiel mit der großen Total War-Reihe aufnehmen und vielleicht sogar eigene Akzente setzen?

Veröffentlicht inTests

Champions Online (Rollenspiel) – Champions Online

Das klassische Online-Rollenspiel war und ist in eiserner Fantasy-Hand. Egal ob Ultima Online, Dark Age of Camelot, die EverQuests, Der Herr der Ringe Online oder World of WarCraft: Orks, Elfen und Zwerge regieren die zahlreichen Welten. Von Zeit zu Zeit schafft es allerdings immer wieder ein „etwas anderer“ Titel, diese Dominanz aufzubrechen. So wie vor einigen Jahren z.B. City of Heroes, dessen Team jetzt mit Champions Online einen neuen Versuch unternimmt.

Veröffentlicht inTests

Mario Power Tennis – New Play Control! (Sport) – Mario Power Tennis – New Play Control!

In der Geschichte Marios hat Tennis immer eine Rolle gespielt. Und das, obwohl der erste Aufschlag gleich ein Doppelfehler war: Im Jahr 1995 floppte nicht nur Nintendos Konsole Virtual Boy, sondern auch der erste Klempner auf dem Centrecourt. Aber im Jahr 2000 spielte sich Mario auf dem N64 in einen ersten Arcade-Rausch, bevor er weitere fünf Jahre später auf dem GameCube richtig brillierte. Leider bricht Nintendo jetzt nicht nur die Tradition der fünfjährigen Pause, sondern auch die der konsequenten Weiterentwicklung.

Veröffentlicht inTests

Warhammer Online: Age of Reckoning (Rollenspiel) – Warhammer Online: Age of Reckoning

Dark Age of Camelot. Bislang das kompletteste Spieler-gegen-Spieler-Erlebnis im Bereich der Online-Rollenspiele. Macher: Mythic Entertainment. Warhammer. Ein Fantasy-Universum, das vor allem als Tabletop-Spiel für einen plakativen Fantasy-Kampf Gut-gegen-Böse steht. Macher: Games Workshop. Wenn diese zwei Welten aufeinander treffen, sind die Erwartungen hoch. Kann Mythic die Kriege aus der Feder von Games Workshop ansprechend umsetzen? Ist Warhammer Online der lang ersehnte spirituelle Nachfolger der ansprechenden Reichskriege des dunklen Zeitalters?

Veröffentlicht inTests

We Love Golf! (Sport) – Die Macher von „Everybody’s Golf“ schnappen sich die Remote

Seufz! Dabei macht We Love Golf doch alles richtig: Das Büro wird zum Golfplatz, Schwingen und Schlagen fühlen sich fast real an, Siege schalten neue Charaktere und Kurse frei. In den ersten Stunden stimmt es: Ich liebe dieses Golfen! Etliche Stunden später stehe ich noch immer auf dem fast realen Golfplatz. Schwingen und Schlagen fühlen sich fast real an. Siege schalten Charaktere und Kurse frei – immer noch. Immer wieder. Wieder. Und wieder. Das einfallslose Golfen kann mir inzwischen gestohlen bleiben. Seufz!

Veröffentlicht inTests

Warhammer 40.000: Squad Command (Taktik & Strategie) – Warhammer 40.000: Squad Command

Warhammer hat Konjunktur, egal ob klassisch oder als SciFi-Ableger: Relic hat den Dawn of War in bereits vier Episoden inszeniert, Namco veröffentlichte ein PSP-Sammelkartenspiel, THQ kramte Space Hulk für Handybesitzer aus der Klamottenkiste, in Kürze erscheint Battle March und nicht zuletzt feilen die Dark Age of Camelot-Macher an Warhammer Online. Vivendi lässt euch hingegen einen Trupp aus sechs in massive Rüstungen gepackten Soldaten kommandieren…

Veröffentlicht inTests

Tabula Rasa (Rollenspiel) – Tabula Rasa

Vor gut zehn Jahren hat Richard Garriott, alias Lord British, mit Ultima Online das Fundament für ein neues Genre gegossen. Mittlerweile sind Gildenkriege, Welten voller Kriegskunst und ewige Missionen über die Spielelandschaft hergezogen und haben die Felder der Online-Rollenspiele wie Heuschrecken geleert. Und ausgerechnet jetzt meldet sich Garriott mit einem neuen Projekt zurück. Kann Tabula Rasa mit seinen teils neuen, teils konventionellen Mechaniken für frischen Wind sorgen?

Veröffentlicht inTests

Hellgate: London (Rollenspiel) – Hellgate: London

Es gibt Spiele, die ein Genre nicht nur entscheidend prägen, sondern definieren. Diablo  gehört z.B. in diese Kategorie. Dementsprechend groß sind die Hoffnungen, wenn sich Bill Roper, der kreative Kopf hinter dem Phänomen, selbständig macht und eine neues Action-Rollenspiel ankündigt. Nach einigen Jahren ist das Ergebnis Hellgate London endlich da. Ist dies der erste Schritt in eine neue Hack&Slay-Zukunft?

Veröffentlicht inTests

Dark Age of Camelot: Labyrinth of the Minotaur (Rollenspiel) – Dark Age of Camelot: Labyrinth of the Minotaur

Seit fünf Jahren wird in den drei Reichen von Dark Age of Camelot gekämpft, gelitten und gelebt. Und auch 2007 liefert Mythic neuen Stoff für die Abenteurer in Albion, Hibernia und Midgard. Nach den Ausflügen ins versunkene Atlantis und in die Unterwelt des Heimatlandes folgt nun eine Reise in die griechische Mythologie. Wir haben uns einmal umgesehen was im Labyrinth des Minotaurus auf die Spieler warten wird.

Veröffentlicht inTests

Guild Wars: Nightfall (Rollenspiel) – Guild Wars: Nightfall

Gut eineinhalb Jahre ist es her, dass ArenaNet mit dem ersten Teil der Guild Wars-Serie begann, die Welt der Online-Rollenspiele zu revolutionieren. Das Modell ohne anfallende monatliche Gebühren auf puren Spielspaß zu setzen, hat sich bewährt. Und mittlerweile ist nach Factions mit Guild Wars Nightfall die zweite unabhängig spielbare Erweiterung erschienen – immer noch ein Geheimtipp oder langsam ausgelutscht?

Veröffentlicht inTests

Stronghold Legends (Taktik & Strategie) – Stronghold Legends

Die Stronghold-Reihe hat ihre besten Zeiten seit dem verkorksten Stronghold 2 eigentlich hinter sich. Jetzt versuchen die Macher ihrem Burgenbau neues Leben einzuhauchen, indem sie uralte Mythen beschwören. Passend zu Halloween hält mit Stronghold Legends auch die Zauberei Einzug. Lassen König Artus, Merlin & Co das Strategiespiel noch einmal zur Höchstform auflaufen?

Veröffentlicht inTests

Dark Age of Camelot: Darkness Rising (Rollenspiel) – Dark Age of Camelot: Darkness Rising

Seit nunmehr gut einem Jahr ist World of WarCraft nicht nur in aller Munde, sondern dominiert den Online-Rollenspiel-Markt scheinbar nach Belieben. Und so sehr Blizzards MMORPG auch dafür gesorgt hat, dass das ehemalige Freak-Genre an Popularität gewinnen konnte, sollte man einen weiteren Wegbereiter nicht vergessen: Mythics Dark Age of Camelot, das mit dem jüngst veröffentlichten Add-On Darkness Rising ein neues Kapitel aufschlägt.

Veröffentlicht inTests

Mario Power Tennis GBA (Sport) – Mario Power Tennis GBA

Mario – einst als Hüpfheld geboren, fühlt sich der schnauzbärtige Klempner mittlerweile auch in vielen Sportarten heimisch: Golf, Fußball, Baseball, Flipper und natürlich Tennis. Seinen ersten Court-Auftritt hatte er als Seitenrichter beim seligen »Tennis« auf dem Gameboy vor 16 Jahren, mittlerweile schwingt er selbst das Racket. Und das gerade wieder auf dem GBA.

Veröffentlicht inTests

City of Villains (Rollenspiel) – City of Villains

Der Markt an Online-Rollenspielen wird von Fantasy-Kost à la World of Warcraft und EverQuest 2 dominiert. Doch Anfang des Jahres gab es ein Spiel, das mit einem frischen Superhelden-Szenario auf sich aufmerksam machen konnte: City of Heroes. Nun, ein paar Monate später lädt die eigenständig spielbare Fortsetzung City of Villains ein, die dunkle Seite des Superschurken-Daseins kennen zu lernen. Kommt und begleitet uns auf einen Streifzug durch die böse Welt der Rogue Isles!

Veröffentlicht inTests

Mario Power Tennis (Sport) – Mario Power Tennis

Erinnert sich noch jemand an das erste Mario Tennis? Nein? Kein Wunder: Es ist satte zehn Jahre her, dass der Klempner als Filzballschwinger debütierte: 1995 auf der gefloppten Nintendo-Konsole Virtual Boy. Das war grausam. Richtig heiß hat er sich erst im Jahr 2000 gespielt, als er auf dem N64 Arcade-Tennis vom Feinsten zelebrierte. Kann er diesen Spaß auf dem GameCube wiederholen? Ja, er kann!

Veröffentlicht inTests

Mario Golf: Toadstool Tour (Sport) – Mario Golf: Toadstool Tour

Nintendo hält weiter daran fest, vom N64 bekannte Franchises für den GameCube zu beleben. Doch wenn man bedenkt, dass Mario Golf 64 ein Vorzeigespiel war, könnte der Würfel-Nachfolger Mario Golf: Toadstool Tour richtig gute Spielspaßkarten haben. Kann der Schläger schwingende Klempner vielleicht sogar EAs Tiger zähmen, der das Genre in eisenharter Hand hält? Im Test gibt es die Antwort.

Veröffentlicht inTests

Legion – The Legend of Excalibur (Rollenspiel) – Legion – The Legend of Excalibur

Was kommt dabei heraus, wenn sich ehemalige Westwood-Entwickler selbstständig machen, um ein Rollenspiel für die PS2 zu schaffen? Ein Command&Conquer-Klon mit Kobolden und Elfen? Nicht ganz, aber dennoch kann das Action-RPG Legion – The Legend of Excalibur die echtzeitstrategischen Wurzeln seiner Schöpfer nicht ganz leugnen.