Veröffentlicht inTests

Antigraviator (Rennspiel) – Viel Anti, wenig Rennspaß

Quizfrage: Woran erkennt man einen Musiker, der bislang vor allem mit Trailern sein Geld verdient hat? Er nimmt auch für normale Musikstücke einen höchstens zehn Sekunden langen Loop auf und wiederholt ihn dann einfach hundertmal. Was das mit dem Test zu Antigraviator zu tun hat? Ganz einfach: Das Spiel ist noch schlechter als sein grässlicher Soundtrack!

Veröffentlicht inTests

Starpoint Gemini 2 (Action) – Im Weltraum hört dich keiner warten

Weltraum-Opern und Konsolen müssen sich nicht mehr ausschließen. Nachdem Elite: Dangerous bereits auf Xbox One erhältlich ist, kann man sich die Wartezeit auf die Konsolenumsetzung von Rebel Galaxy mit Starpoint Gemini 2 vertreiben, das letztes Jahr bereits auf PC erschien. Oder sollte man vielleicht doch lieber die Finger von der großen Leere des Alls lassen? Der Test gibt die Antwort.

Veröffentlicht inTests

Inside My Radio (Plattformer) – Schicker Rhythmus-Hüpfer

Inside my Radio ist nicht der erste Plattformer, der versucht, Jump&Run-Elemente mit Rhythmus-Spiel zu verbinden – Ubisofts Schlappohr Rayman hat mit „Legends“ auch schon in diesen Gewässern gefischt. Doch noch nie hat ein Titel dieses Konzept bis ins letzte Detail so ausgereizt wie dieses Indie-Projekt. Wir verraten im Test, ob sich ein Ausflug in die psychedelische Pixelwelt lohnt.

Veröffentlicht inTests

StarDrive 2 (Taktik & Strategie) – Keine Verhandlungssache

Der Drang nach Forschung, Technologie, Wohlstand und Macht: StarDrive 2 macht PC-Strategen zu Herrschern über ein galaktisches Reich, welches das Bezwingen seiner Rivalen als höchstes Ziel ausgibt. Tatsächlich spielen aber weder die Diplomatie noch kulturelle Errungenschaften eine Rolle. Der Sieger wird im Krieg gekürt – und testet dafür experimentelle Raumschiffe, die er selbst entworfen hat.

Veröffentlicht inTests

Endless Legend (Taktik & Strategie) – Das Mittelalter – endlose Weiten

Dem Namen nach kann das wohl endlos weiter gehen: erst Endless Space, dann Endless Legend – vom Weltraum in die mittelalterliche Fantasy. Inhaltlich hat sich dabei nichts geändert, denn noch immer erkunden, entdecken und erobern unterschiedliche Völker im Wettlauf gegen die Zeit, ganz ähnlich wie im Großmeister Civilization. Wer gewinnt das Rennen um Kampf, Handel, Wissenschaft und Diplomatie? Und ist Endless Legend so unterhaltsam wie sein futuristischer Vorgänger?

Veröffentlicht inTests

StarDrive (Taktik & Strategie) – StarDrive

Man nehme drei Esslöffel Sins of a Solar Empire, 200 Gramm Sword of the Stars, eine kleine Portion Galactic Civilizations und schmecke das Ganze vorsichtig mit einem Teelöffel Master of Orion ab (zuvor die Runden-Kerne entfernen!). Jetzt den Teig langsam mit den Knethaken vermengen, bis die frühe Beta-Phase erreicht wurde. Anschließend aus der Schüssel direkt in die Spieleverpackung geben und ohne Qualitätskontrolle an den Handel ausliefern. Fertig ist ihr StarDrive, wir wünschen guten Appetit!