Veröffentlicht inTests

Enter the Gungeon (Arcade-Action) – Pixelkunst und kreative Kugelhölle

Für Dungeon Crawler bin ich immer zu haben, gleichgültig ob sie nun mit Echtzeit-Action à la Diablo gefüllt werden oder sich mit strategischer Runde beschäftigen wie Legend of Grimrock. Und für Bullet-Hell, Shmup oder Twinstick-Shooter kann man mich auch immer wieder begeistern. Dementsprechend war ich mit Enter The Gungeon fast im Siebten Spielehimmel. Mit einem Jahr Verspätung schlägt die stimmungsvolle Action auch auf Xbox One auf.

Veröffentlicht inTests

Enter the Gungeon (Arcade-Action) – Kugelhölle trifft auf Pixelkunst

Für Dungeon Crawler bin ich immer zu haben. Und für Bullet-Hell, Shmup oder Twinstick-Shooter kann man mich auch immer wieder begeistern. Dementsprechend müsste ich mit Enter the Gungeon eigentlich im siebten Spielehimmel sein, kommen hier eben diese Elemente zusammen. Oder hat sich das Indieprojekt mit dieser Mischung doch überhoben? Der Test gibt die Antwort.

Veröffentlicht inTests

Ultima Forever: Quest for the Avatar (Rollenspiel) – Ultima Forever: Quest for the Avatar

Ultima ist bis heute Kult – daran konnte auch der miserable neunte Teil aus dem Jahr 1999 nichts ändern. Die Rollenspielserie von Richard Garriott gehört zu den großen Erfolgsgeschichten der 80er Jahre. Sie hat als Pionier die virtuelle Fantasy mit begründet und eine ganze Generation von Fans geprägt. Nach fünfzehn Jahren öffnen sich endlich wieder die Tore nach Britannia. Zunächst auf dem iPad, PC und Android sollen folgen.

Veröffentlicht inTests

Dungeon Keeper (Taktik & Strategie) – Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Hurra, endlich erscheint Dungeon Keeper für iOS und Android! Das war meine Reaktion am Donnerstag. Warum ich mich so gefreut habe? Zum einen, weil das Tablet wie gemacht ist für einen Bösewicht, der mit den Fingern baut und tyrannisiert. Zum anderen, weil ich das Original von Bullfrog Productions damals verschlungen habe – es hat schon 1997 auf dem PC einen Heidenspaß gemacht, seine eigenen Kerker zu designen. Warum man hier eher eine Heidenangst bekommt, klärt der Test.

Veröffentlicht inTests

Warhammer Online: Age of Reckoning (Rollenspiel) – Warhammer Online: Age of Reckoning

Dark Age of Camelot. Bislang das kompletteste Spieler-gegen-Spieler-Erlebnis im Bereich der Online-Rollenspiele. Macher: Mythic Entertainment. Warhammer. Ein Fantasy-Universum, das vor allem als Tabletop-Spiel für einen plakativen Fantasy-Kampf Gut-gegen-Böse steht. Macher: Games Workshop. Wenn diese zwei Welten aufeinander treffen, sind die Erwartungen hoch. Kann Mythic die Kriege aus der Feder von Games Workshop ansprechend umsetzen? Ist Warhammer Online der lang ersehnte spirituelle Nachfolger der ansprechenden Reichskriege des dunklen Zeitalters?

Veröffentlicht inTests

Dark Age of Camelot: Labyrinth of the Minotaur (Rollenspiel) – Dark Age of Camelot: Labyrinth of the Minotaur

Seit fünf Jahren wird in den drei Reichen von Dark Age of Camelot gekämpft, gelitten und gelebt. Und auch 2007 liefert Mythic neuen Stoff für die Abenteurer in Albion, Hibernia und Midgard. Nach den Ausflügen ins versunkene Atlantis und in die Unterwelt des Heimatlandes folgt nun eine Reise in die griechische Mythologie. Wir haben uns einmal umgesehen was im Labyrinth des Minotaurus auf die Spieler warten wird.

Veröffentlicht inTests

Dark Age of Camelot: Darkness Rising (Rollenspiel) – Dark Age of Camelot: Darkness Rising

Seit nunmehr gut einem Jahr ist World of WarCraft nicht nur in aller Munde, sondern dominiert den Online-Rollenspiel-Markt scheinbar nach Belieben. Und so sehr Blizzards MMORPG auch dafür gesorgt hat, dass das ehemalige Freak-Genre an Popularität gewinnen konnte, sollte man einen weiteren Wegbereiter nicht vergessen: Mythics Dark Age of Camelot, das mit dem jüngst veröffentlichten Add-On Darkness Rising ein neues Kapitel aufschlägt.

Veröffentlicht inTests

Dark Age of Camelot (Rollenspiel) – Dark Age of Camelot

Die Amerikaner sind ganz heiß auf Dark Age of Camelot. Innerhalb weniger Tage hat sich das Online-Rollenspiel von Mythic Entertainment mehr als 100.000 Mal verkaufen können. Und auch wir haben uns in die Sagenwelten von Albion, Midgard und Hibernia begeben und den Weg fast nicht mehr zurück gefunden. In unserem Test verraten wir Euch, wieso uns DAoC so begeistert hat und auf was Ihr Euch im Februar freuen könnt, wenn Wanadoo das Spiel komplett lokalisiert in Deutschland veröffentlicht.