Veröffentlicht inTests

Racket Fury: Table Tennis VR (Sport) – Kleiner Ball, großes Spiel?

Wer es nicht ausprobiert hat, kann das vermutlich kaum nachvollziehen, aber Tischtennis gehört zum Überzeugendsten, was die virtuelle Realität zu bieten hat. Entsprechend gespannt war ich auf Racket Fury: Table Tennis VR, das zwar schon eine ganze Zeit lang im Early Access entwickelt, aber erst vor einem Monat als fertiges Spiel veröffentlicht wurde. Doch im Test wurde meine Vorfreude mächtig getrübt – was mit der eigentlichen Simulation allerdings nichts zu tun hat.

Veröffentlicht inTests

Project CARS 2 (Rennspiel) – Die volle Motorsport-Dröhnung

Bereits mit Project Cars setzten die Slightly Mad Studios ein Ausrufezeichen und gleichzeitig die Platzhirschen von Gran Turismo über Assetto Corsa bis Forza Motorsport gewaltig unter Druck. Für den Nachfolger haben die Briten in Zusammenarbeit mit echten Rennfahrern die Physik verfeinert und erlauben mit zahlreichen Anpassungen wieder ein Racing-Erlebnis nach Maß. Fährt Project Cars 2 der Konkurrenz auf und davon?

Veröffentlicht inTests

Infinite Minigolf (Musik & Party) – Grenzenloses Minigolf

Die Jagd nach Birdies und Bogeys muss nicht immer in weitläufiger Natur und auf grünen Wiesen stattfinden. Auch eine Runde klassisches Mini-Golf kann Spaß machen. Das zumindest möchten die Zen Studios mit Infinite Minigolf beweisen. Haben die Macher von Pinball FX 2 bzw. Zen Pinball hier einen weiteren Party-Spaß in der Hinterhand? Das klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Arcade Saga (Arcade-Action) – Futuristischer Roomscale-Konter

HTC will den Exklusiv-Highlights der Konkurrenz Kontra geben. Um intensiven Bewegungstiteln wie Superhot VR oder The Unspoken etwas entgegenzusetzen, gründete man die Vive Studios: Sie sollen interne und externe Teams mit finanzieller Förderung zu Roomscale-Höchstleistungen anspornen. Das erste Ergebnis ist das futuristische Sportspiel Arcade Saga, welches vom internen Studio 2 Bears entwickelt wurde und den Spieler ziemlich ins Schwitzen bringt.

Veröffentlicht inTests

Lethal VR (Shooter) – Reduzierte Minispiel-Ballerbude

Wenn es einen Spieletypus gibt, der durch virtuelle Realität wieder in den Fokus gerückt ist, dann ist es der einfache Shooter à la Moorhuhn. Allerdings schwankt die Qualität deutlich zwischen Titeln wie Space Pirate Trainer auf der einen und Ace Banana auf der anderen Seite. Wo sich das erst auf Vive und nun mit etwas Verspätung von Team 17 für PlayStation VR veröffentlichte Lethal VR auf einordnet, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Lethal VR (Shooter) – Ballerbude mit Robocop-Knarre

Wenn es einen Spieletypus gibt, der durch virtuelle Realität wieder in den Fokus gerückt ist, dann ist es der einfache Shooter à la Moorhuhn. Allerdings schwankt die Qualität deutlich zwischen Titeln wie Space Pirate Trainer auf der einen und Ace Banana auf der anderen Seite. Wo sich das vorerst von Team 17 für Vive veröffentlichte Lethal VR einordnet, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Redout (Rennspiel) – Mit Bluthochdruck auf Speed

“Blackout” ist klar, aber “Redout”? Die Begriffe beziehen sich auf zwei Seiten ein und desselben Phänomens: das Einwirken der Fliehkraft in der Luftfahrt. Wünschenswert ist dabei weder das eine noch das andere – es sei denn, man rast mit fast tausend Sachen durch die Zukunft. Dort passt es nämlich vor allem dann hervorragend, wenn man nicht nur vorm Bildschirm, sondern mit Oculus Rift oder HTC Vive am Steuerknüppel sitzt. Was das für den Blutdruck bedeutet, steht im Test.

Veröffentlicht inTests

Project CARS (Rennspiel) – Ein neues Motorsport-Erlebnis in VR

Project Cars gehört zur stetig steigenden Auswahl an Spielen, denen Entwickler nachträglich eine offizielle VR-Unterstützung spendiert haben. Die Slightly Mad Studios laden sowohl Besitzer von HTC Vive als auch von Oculus Rift dazu ein, die Renn-Simulation auf diese neue Art zu erleben, die VR-Piloten ins Cockpit der flotten Boliden versetzt. Nur ein Gimmick oder spielerischer Mehrwert? Das Fazit am Ende des Testberichts liefert die Antwort…