Veröffentlicht inTests

Disgaea: Hour of Darkness (Taktik & Strategie) – Laharl & Co Rerereloaded

Disgaea ist Nippon Ichis Skyrim: Nicht totzukriegen und auf fast jedem System außer Mobiltelefonen veröffentlicht. 14 Jahre nach seiner PlayStation-2-Premiere wird der Klassiker des Taktik-Rollenspiels als „Complete Edition“ auf PlayStation 4 sowie Nintendo Switch veröffentlicht. Wir sind für den Test erneut mit Dämonensprössling Laharl & Co durch die Unterwelt gezogen.

Veröffentlicht inTests

Disgaea 5: Alliance of Vengeance (Taktik & Strategie) – Komplettes Taktik-Highlight für überall

An Disgaea scheiden sich seit dem ersten Teil aus dem Jahr 2003 die Geister. Für die einen sind Nippon Ichis Taktik-Rollenspiele mit ihren rundenbasierten Kämpfen zu überladen mit Optionen und dazu auch noch technisch veraltet. Und die anderen schwören auf die immensen Möglichkeiten, die ihnen auf und abseits der Schlachtfelder zur Verfügung stehen. Nach einem erfolgreichen PS4-Auftritt vor gut eineinhalb Jahren möchte Disgaea 5 nun als Complete Edition die Switch-Spieler begeistern.

Veröffentlicht inTests

Criminal Girls 2: Party Favors (Rollenspiel) – Passables Rollenspiel mit Fetisch-Problem

Dass es Spiele nicht mehr durch die USK-Prüfung schaffen, ist mittlerweile eine Seltenheit geworden. Dass es ein Spiel für die PlayStation-Vita trifft, dürfte ein Novum sein. Doch Criminal Girls 2: Party Favors wurde die Freigabe komplett verweigert, während der Vorgänger mit dem Untertitel Invite Only immerhin noch das Siegel „Ab 16“ bekam. Grund genug, sich in einem Import-Test mit den Gründen und ggf. den Qualitäten des freizügigen Japan-Rollenspiels zu beschäftigen.

Veröffentlicht inTests

Touhou Genso Rondo: Bullet Ballet (Action) – Kugelhölle aus der Hölle

Abseits von Prüglern, klassischem Rollenspiel und dem einen oder anderen Shmup machen Publisher normalerweise einen weiten Bogen um Nippon-Spielekunst. Die einzigen, die sich mehr als sporadisch daran versuchen, sind Rising Star Games und Nippon Ichi. Letztere haben nun mit Touhou Genso Rondo Bullet Ballet einen weiteren ungewöhnlichen Titel in die Regale gestellt. Wie die Chancen stehen, dass der Bullet-Hell-Mix auch hierzulande seine Fans findet, verraten wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Disgaea: Hour of Darkness (Taktik & Strategie) – Meilenstein der Strategierollenspiele

Manchmal dauert es ein wenig, bis das eine oder andere Konsolen-Highlight auch auf dem PC erscheint. Gut zwölf Jahre ist dennoch eine Ansage. Dass Nippon Ichi solange benötigt hat, um die PS2-Perle Disgaea auf den PC zu bringen, ist aber nicht mangelnder Entwicklungs-Kompetenz zuzuschreiben. Die Japaner haben schlichtweg etwas Zeit benötigt, um den PC als Plattform für sich zu entdecken. Ob es mittlerweile etwas zu spät ist, beantworten wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Disgaea 5: Alliance of Vengeance (Taktik & Strategie) – Es gibt kein Entkommen

An Disgaea scheiden sich die Geister. Für die einen sind Nippon Ichis Taktik-Rollenspiele mit ihren rundenbasierten Kämpfen zu überladen mit Optionen und dazu auch noch technisch veraltet. Und die anderen schwören auf die immensen Möglichkeiten, die ihnen auf und abseits des Schlachtfeldes zur Verfügung stehen – die inneren Werte gleichen die visuellen Defizite zur Genüge aus. Ob Disgaea 5 neue Wege beschreitet und vielleicht sogar Zweifler bekehren kann, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

J-Stars Victory Vs + (Prügeln & Kämpfen) – Mega-Auflauf japanischer Comicstars

Naruto schlägt sich mit Ruffy aus One Piece. Dragonballs Son-Goku versucht, Kenshio aus Fist of the Northstar zu verhauen. Und Seiya (richtig: der aus Saint Seiya) tauscht Handkanten mit Ichigo aus der Bleach-Serie. Hinzu kommen noch dutzende Figuren, von denen höchstens eingefleischte Manganime-Fans etwas gehört haben dürften. Möglich macht dies Namcos Crossover-Prügler J-Stars Victory Vs. Plus, der auf Sony-Systemen an die Controller ruft. Ob der Figurenmix punkten kann, verrät der Test.

Veröffentlicht inTests

Criminal Girls: Invite Only (Rollenspiel) – Fetisch-Sklavinnen als Unterhaltung?

So sieht es also aus, wenn Manga-Fantasien auf Dante’s Inferno treffen: In Criminal Girls ist man mit Verbrecherinnen auf der Suche nach Erlösung von Höllenqualen. Das ungewöhnliche Nippon-Rollenspiel wird aber nicht nur wegen seines ungewöhnlichen Kampfsystems für Diskussionen sorgen. Denn auch das dort zur Schau gestellte Frauenbild ist mitunter fragwürdig. Könnte darüber das eigentliche Spiel in Vergessenheit geraten? Die Antwort gibt der Test.