Veröffentlicht inTests

AI War: Fleet Command (Taktik & Strategie) – AI War: Fleet Command

Echtzeit-Strategiespiele sind in der letzten Zeit einfacher geworden. Die Komplexität wurde meist zugunsten schnellerer Matches und mehr Übersicht gestrichen. Paradebeispiele für diesen zweifelhaften Trend sind Command & Conquer 4 und Supreme Commander 2. Zum Glück gibt es hin und wieder Ausnahmen, die mit unglaublicher Größe zu stunden-, wenn nicht gar tagelangen Partien einladen. Eine solche Ausnahme ist AI War Fleet Command…

©

Fazit

AI War Fleet Command trotzt dem grassierenden Trend zur Einfachheit und „schnellen Partien“ im Strategiesektor. Das in Echtzeit ablaufende 4X-Spiel nach dem Vorbild von Master of Orion besticht durch seine inneren Werte, enorme Großendimensionen und die Notwendigkeit der Planung, denn es kommt nicht darauf an, dass ihr das gesamte Universum unterjocht, sondern nur strategische wertvolle Gebiete. Gerade euer computergesteuerter Gegenspieler kann sich wahrhaft sehen lassen und entfacht in einer reaktiven Spielart fordernde Duelle – auch im kooperativen Modus, sofern ihr Mitspieler findet, denn sämtliche Features zur Teambildung oder zum Matchmaking fehlen. Abseits der Tiefe und der tollen Computerintelligenz scheint die Zeit aber vor einigen Jahren stillgestanden zu sein, denn die technische Seite, sprich Grafik, Animationen und Sound, ist ziemlich schwach. Das gilt auch für die Gestaltung der Benutzeroberfläche und die halbherzige deutsche Übersetzung, die den ohnehin kniffeligen Start weiter verkompliziert. Kurzum: Anspruchsvolle 4x-Strategie mit starker Computerintelligenz und großen Gefechten, aber veralteter Kulisse und spröder Bedienung.

Wertung

PC
PC

Komplexe 4x-Strategie dank starker Computerintelligenz, allerdings mit veralteter Kulisse und Bedienung.

Anzeige: AI War: Fleet Command kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

10 Kommentare

  1. hmmm.... das hört sich ja interessant an, werd auch mal die demo probieren.
    mich würde es wundern, was 4Players gibt, wenn man die sache mit sound und grafik weglässt? also nur die inhaltlichen werte bewerten, das ist es doch was zählt. :wink:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1