Veröffentlicht inTests

Anno 1800: Reisezeit (Taktik & Strategie) – Volles Programm für Touristen

Während in der realen Welt aufgrund der Covid-19-Pandemie kaum an Reisen zu denken ist, beginnt in Anno 1800 (ab heute) die Reisezeit mit der gleichnamigen Erweiterung aus dem dritten Season Pass. Im Mittelpunkt stehen Touristen als neue Einwohnerstufe in der Alten Welt – im Gegensatz zu den bisherigen Inselbesuchern, die laut Ubisoft lediglich auf Tagestouren unterwegs waren …

© Ubisoft / Blue Byte Mainz / Ubisoft

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: 8,99 Euro (einzeln); 19,99 Euro (Season Pass 3)
      • Getestete Version: Version 11.0
      • Sprachen: Deutsch (Sprachausgabe und Text), Englisch etc.
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Nein

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Online-Aktivierung: Nein
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Ja
      • Bezahlinhalte: Nein
      Kommentare

      4 Kommentare

      1. X5ander hat geschrieben: 26.05.2021 10:31
        huenni1987 hat geschrieben: 26.05.2021 08:52 Der DLC klingt echt gut. Leider habe ich bei meinem aktuellen Spielstand etwas die Kontrolle verloren. Ich müsste wahrscheinlich erstmal mehrere (viele) Stunden spielen um den Spielstand wieder zu fixen damit jeder Einwohner auch versorgt ist bevor ich neue Baustellen aufmache.
        Anno 1800 ist mit allen bisherigen DLC echt ein Contentmonster.
        Definitiv ja, den Season Pass 3 habe ich auch noch nicht, aber das ist echt ein Umfangmonster. Ich habe nur Angst, dass ich da zu viel Anbaufläche in der neuen Welt brauche, da habe ich schon alles zugepflastert. :lol: Wobei ich schade finde, dass die Touristen im Endeffekt nur "Geld" bringen, davon habe ich eh schon mehr als genug. Aber irgendwann im Angebot schlage ich wohl mal zu. Über die Speicherstadt lassen sich die Waren ja vielleicht dann auch importieren.
        Nur Geld ist es wohl nicht. Auch Bonis. Also glückliche Touristen wirken sich wohl auch auf die anliegenden Wohnhäuser aus und bringen z.B. Boni wie weniger Verbrauch einer Ware. Hab das aber auch nur aus anderen Tests. Ich selbst schaue evtl. mal am Wochenende rein. Wobei ich erstmal Below Zero fertig spielen wollte. :Quetsch: Und ich kenn doch Anno. Wenn ich das anfange ist wieder der ganze Samstag in 10 Min rum. :D
        PS. Hier im Test steht es ja auch erwähnt.
        Außerdem haben Restaurants, Cafés und Bars starke positive Effekt auf umliegende normale Wohnhäuser, weswegen es sich anbietet, diese Gebäude nicht nur in der Nähe der Hotels zu platzieren, sondern sie in die florierende Stadt zu integrieren - zusammen mit einer Bushaltestelle und einem Zugang zu einem Lagerhaus.

      2. huenni1987 hat geschrieben: 26.05.2021 08:52 Der DLC klingt echt gut. Leider habe ich bei meinem aktuellen Spielstand etwas die Kontrolle verloren. Ich müsste wahrscheinlich erstmal mehrere (viele) Stunden spielen um den Spielstand wieder zu fixen damit jeder Einwohner auch versorgt ist bevor ich neue Baustellen aufmache.
        Anno 1800 ist mit allen bisherigen DLC echt ein Contentmonster.
        Definitiv ja, den Season Pass 3 habe ich auch noch nicht, aber das ist echt ein Umfangmonster. Ich habe nur Angst, dass ich da zu viel Anbaufläche in der neuen Welt brauche, da habe ich schon alles zugepflastert. :lol: Wobei ich schade finde, dass die Touristen im Endeffekt nur "Geld" bringen, davon habe ich eh schon mehr als genug. Aber irgendwann im Angebot schlage ich wohl mal zu. Über die Speicherstadt lassen sich die Waren ja vielleicht dann auch importieren.

      3. Der DLC klingt echt gut. Leider habe ich bei meinem aktuellen Spielstand etwas die Kontrolle verloren. Ich müsste wahrscheinlich erstmal mehrere (viele) Stunden spielen um den Spielstand wieder zu fixen damit jeder Einwohner auch versorgt ist bevor ich neue Baustellen aufmache.
        Anno 1800 ist mit allen bisherigen DLC echt ein Contentmonster.

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.