Veröffentlicht inTests

BioShock: The Collection (Shooter) – Es beginnt mit einem Leuchtturm

Nicht nur rückblickend, sondern auch gegenwärtig gehören die BioShock-Spiele zum erzählerisch Besten, das Videospiele je geleistet haben. Der brillante Twist im ersten Teil, die bewegenden kleinen Geschichten der Fortsetzung sowie der fesselnde Mystery-Thriller BioShock Infinite sind alle auf ihre Art Meilensteine der interaktiven Unterhaltung. Dass die Serie in modernisierter Form neu aufgelegt wird, ist da nur logisch. Umso bemerkenswerter allerdings, dass die Remaster im Test gerade inhaltlich enttäuschen.

© Blind Squirrel / 2K Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • erzählerisch herausragende Geschichten
  • spielerisch teilweise hervorragende Shooter
  • grandiose Kulissen sowie ausgezeichnete Stimmen und Musik
  • sehr gute, bereits enthaltene Downloadinhalte für BioShock 2 und Infinite erweitern erzählerischen Rahmen
  • sorgfältige grafische Überarbeitung vor allem des ersten Spiels
  • Kommentare von Ken Levine und neuer Schwierigkeitsgrad für BioShock
  • Konzeptgaliere zu BioShock 1 als begehbares Museum

Gefällt mir nicht

  • keine Kommentare für BioShock 2 und Infinite
  • „Regie
  • Kommentar“ besteht aus Teilen eines separaten Interviews
  • nahezu keine Optionen zum Einstellen der Grafik in BioShock 1 und 2 (PC)
  • BioShock 1 und 2 schalten nicht automatisch zwischen Gamepad und Maus/Tastaur um (PC)
  • Gamepad vibriert in BioShock 2 mitunter lange ohne Grund (PC)

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: Konsolen: etwa 40 Euro für The Collection, Steam: pro S
  • Sprachen: Deutsch, Englisch u.a.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Mehrspieler-Modus wurde aus BioShock 2 entfernt

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Besitzer der Vorgänger erhalten die Remastered-Versionen umsonst
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

84 Kommentare

  1. Hans Gruber hat geschrieben:Klar, die Grafik ist insgesammt besser, auch die Bildrate ist endlich wie es sein muss usw..trotzdem komm ich über die szene nicht hinweg.
    Du kannst alle Teile via BC auf der XO spielen. Der erste Teil läuft dank der Möglichkeit den framecap abzuschalten, sehr gut, nicht viel schlechter als die Remastered Version, aber halt mit den originalen settings und mMn mit noch stärkeren Kontrasteinstellungen, was sich positiver auf die Stimmung auswirkt.

  2. Ich hab vor kurzem die remastered angefangen, natürlich mit Teil1 wie es sich gehört. Direkt am Anfang war ich gleich mal so richtig enttäuscht. Die Szene zu Beginn, wenn das Wasser durch die Gänge fließt, mit dem rötlichen Licht...das sah so genial aus auf der 360. Im remaster hat man scheinbar das Wasser überarbeitet, in dem Fall verschlechtert mMn.
    Klar, die Grafik ist insgesammt besser, auch die Bildrate ist endlich wie es sein muss usw..trotzdem komm ich über die szene nicht hinweg. Das war damals ein richtig beeindruckender Einstieg.
    Edit:https://youtu.be/tgPAjckMGpY ab 2:33

  3. Hatte "Infinite" damals zum Release angefangen aber nicht sonderlich weit gespielt. Habe nun die Remastered am Wochenende beendet und muss sagen, dass es wirklich einer der wenigen Titel ist, der die Bezeichnung "Meisterwerk" verdient. Ich bin immer noch leicht benommen, von den Geschehnissen im Spiel. :Blauesauge: Dazu ist es ein audiovisueller Hochgenuss, der mir nach seinem etwas lahmen Anfang durchgehend extrem viel Spaß gemacht hat, recht fordernd (auf "schwer") und ununterbrochen packend war.
    Wer es noch nicht gespielt hat und nicht die Möglichkeit hat es am PC zu zocken, dem würde ich die Collection auf jeden Fall empfehlen. Es sieht deutlich besser aus als auf PS3/Xbox360 und die performance ist ebenfalls signifikant besser, wenn auch etwas Optimierung nicht geschadet hätte.
    Als nächstes kommen die Story DLCs dran und dann mal gucken...entweder auf sehr schwer zocken oder wieder den Erstling spielen. :Hüpf:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1