Veröffentlicht inTests

Bladestorm: Der Hundertjährige Krieg (Taktik & Strategie) – Bladestorm: Der Hundertjährige Krieg

Hack’n Slay-Fans verbinden mit dem Namen Omega Force in erster Linie Koeis langjährige Dynastyund Samurai Warriors-Serien. Mit Bladestorm kehren die Entwickler den fernöstlichen Schlachtfeldern jedoch den Rücken zu und fallen in Europa ein. Ritter statt Samurais, Lanzen statt Katanas, taktische Truppenführung statt Sologemetzel. Ein Gesinnungswechsel zum Wohle des schon lange bröckelnden Spielspaßes?

©

Fazit

Der Einstieg gestaltet sich zwar etwas zäh und gewöhnungsbedürftig, aber es tut trotzdem gut, mal keinen fernöstlichen Kloppmist vom Fließband, sondern mittelalterliche Feldzüge mit neuen Ansätzen von den Dynasty Warriors <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12289′)“>-Machern zu spielen. Das strategische Gerüst ist zwar nicht sonderlich komplex und ungewohnt passiv, geht aber nach einer Weile locker von der Hand und belohnt mit monumentalem Schlachten vor ansprechenden Kulissen – auch, wenn jene teils mit massiven Slowdowns erkauft wurden. Die Motivation, seine Truppen zu erweitern und individuell zu verbessern, trübt das aber kaum. Auf Dauer gestaltet sich die limitierte Truppenführung allerdings etwas eintönig, die eher beiläufig erzählte Geschichte des Krieges bleibt ungemein blass und der Spielkomfort lässt teils deutlich zu wünschen übrig. Warum kann ich z. B. die Ausstattung meiner Truppen nur beim örtlichen Händler wechseln? Warum gibt es bei den meist mehrtägigen Konflikten keine Zwischenspeicherfunktion? Besitzer herkömmlicher Fernsehgeräte dürften sich zudem über die nicht optimierte Textgröße ärgern, für deren Entzifferung man ohne HD fast eine Lupe braucht. Wer kein 16:9-Gerät besitzt, muss zudem mit dicken Balken leben. 60Hz sind hingegen nur auf der Xbox 360 Pflicht, während PS3-Besitzer die Option auf eine spürbar Ladezeiten verkürzende Festplatteninstallation haben. Ansonsten gibt es keine nennenswerten Systemunterschiede. Wer auf schlichte Echtzeitstrategie mit hohem Action-Anteil steht oder eine Alternative zur Kingdom under Fire <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9291′)“> bzw. Kessen <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1120′)“>-Reihe sucht, könnte mit Bladestorm durchaus glücklich werden.

Wertung

PS3
PS3

Taktische Truppenführung im KuF-Stil mit Ladezeiten verkürzender HD-Installation.

360
360

Taktische Truppenführung im Kingdom under Fire-Stil mit obligatorischem 60Hz-Modus.

Anzeige: Bladestorm: Der Hundertjährige Krieg kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

8 Kommentare

  1. Ich war positiv überrascht von dem Umfang des Spiels, ich habe es mir ausgeliehen und überlege jetzt sogar, ob ich's mir nicht sogar kaufe. Für mich gehört "Bladestorm" zu einem absoluten Geheimtipp auf der PS3! Hätte Koei noch einen Online-Modus hinzugefügt - in dem reale Spieler mit ihren Sölnertrupps aufeinander losgehen und einzelne Städte (Stützpunkte) verteidigen bzw. erobern könnten - hätte das Spiel vielleicht sogar Kultstatus erreicht.
    Gruß, Rapael.

  2. Sry für den Doppelpost. Hab noch eine Frage.
    Wenn ich das Spiel starte ohne Angemeldet (xbox360) zu sein, kann ich nur noch ein neues Spiel beginnen. Selbst wenn ich mich nachträglich mit einem Konto anmelde bleibt mir nur der Neustart um an meine Spielstände zu kommen. Ist das ein Problem des Spiels oder der Xbox?
    Genauso ist es wenn ich über das Menü das Spiel auf den Titelbildschirm verlasse, ich immer die Speichereinheit angeben muß um weiterzuspielen. Bug oder Feature?

  3. Nachdem ich über die Demo gestolpert bin und gleich fasziniert war hab ich es mir geholt. Und nicht bereut. Seit Tagen läuft nichts anderes mehr. Wenn man mal ne Stategiepause von Medieval braucht, aber nicht auf das setting verzichten will, ist man hier ganz gut aufgehoben.
    Auch wenn es ein paar Makel hat (natürlich) macht es einfach süchtig mit einem Bladestorm durch die Massen zu fetzen und in der letzten Sekunde die Stellung zu erobern *g*

  4. X-Live-X hat geschrieben:Frage zu Bladestorm: Ich mochte die Warriors Spiele (mittlerweile ists aber auch gut), wie schaut es hier mit nem Koop Splitscreen aus?
    bei bladestorm gibt's leider keinerlei multiplayer-features - weder koop, noch versus...

  5. eisenarsch hat geschrieben:Geil wäre es wenn es mal ein Total war Game auf die PS3 schaffen würde wie Medieval2 (das ist ein echtzeit Strategiespiel)das wäre schön träum träum.
    Das Spiel hebelt ja jeden HighEnd PC aus (schafft aber auch das wohl bessere Rome), von daher müsste man für die Konsolen wohl runterskalieren.
    Frage zu Bladestorm: Ich mochte die Warriors Spiele (mittlerweile ists aber auch gut), wie schaut es hier mit nem Koop Splitscreen aus?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1