Veröffentlicht inTests

Capcom Arcade 2nd Stadium (Arcade-Action) – Alte Schule & neuer Komfort

Capcom legt nach: Am heutigen Freitag erscheint, knapp 18 Monate nach dem ersten Arcade Stadium, die nächste japanische Retro-Sause. Im Test erklären wir euch, was es mit dem seltsamen Verkaufsmodell auf sich hat, welche ollen Games sich besonders lohnen und weshalb auch wenig frustresistente Spieler auf ihre Kosten kommen.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • über 30 top emulierte Arcade-Spiele
  • abwechslungsreiche Auswahl
  • viele Genres vertreten
  • diesmal: Einzelkauf statt Zehner-Bundles
  • Speichern & Zurückspulen
  • Optionen für Schwierigkeit und Spieltempo
  • viele Erklärungen, sauberes Menü
  • Vielspieler leveln auf

Gefällt mir nicht

  • keine Online
  • Mehrspieler
  • Modi
  • leider ohne Artwork
  • Galerien oder Jukebox
  • keine museale Aufbereitung
  • ein paar (heute) üble Dinger sind dabei

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Version auf PS4 & Xbox One
  • Sprachen: deutsche Bildschirmtexte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: lokale Koop-Option für 1-4 Spieler (je nach Titel)

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

5 Kommentare

  1. Akabei hat geschrieben: 22.07.2022 22:45
    Flojoe hat geschrieben: 22.07.2022 22:02 Leider fehlen ein paar Titel wahrscheinlich wegen irgendwelchem Lizenzgewichse.
    Ich fürchte eher, dass die wegen Capcom Arcade 3rd Stadium fehlen, bei dem die einzelnen Spiele dann acht Euro kosten werden. :(
    Naja wenn die dann wenigstens verfügbar sind soll es mir recht sein.

  2. Flojoe hat geschrieben: 22.07.2022 22:02 Leider fehlen ein paar Titel wahrscheinlich wegen irgendwelchem Lizenzgewichse.
    Ich fürchte eher, dass die wegen Capcom Arcade 3rd Stadium fehlen, bei dem die einzelnen Spiele dann acht Euro kosten werden. :(

  3. So nett die enthaltenen Spiele auch sind, der einzig relevante Unterschied zum ersten Arcade Stadium ist offenbar die Verdoppelung des Preises für ein Einzelspiel.
    Daher hält sich mein Jubel in engen Grenzen, 3 Wonders und Eco Fighters nehme ich aber vielleicht mal in einem Sale mit. Die PS2 Arcade Collection habe ich nämlich inzwischen nicht mehr und die beiden Titel waren wirklich nicht verkehrt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.