Veröffentlicht inTests

Cities XXL (Simulation) – Update-Patch zum Vollpreis

Der klassische Städtebau dümpelt vor sich hin. SimCity konnte nach Hinzufügen des Offline-Modus zwar wieder Boden gutmachen, doch die kleinen Karten sind und bleiben ein Stein des Anstoßes. Vielleicht kann Cities XXL von Focus Interactive die Lücke schließen? Der Test gibt die Antwort.

© Monte Cristo / Focus Home Interactive / Focus Home Interactive

Fazit

Eigentlich testen wir keine Patch-Versionen. Und unter dem Strich ist dieser Städtebau nicht mehr als eine auf den neuesten Stand gebrachte Vorgängerversion. Ja: Es gibt in der Benutzerführung einige Optimierungen. Ebenso im Bereich der Performance, wobei man bei großen Städten immer noch Einbrüche in der Bildrate feststellen muss. Und man kann sich auf ein paar mehr Karten austoben. Doch abseits des XXL-Logos, über das man das Hauptmenü erreicht, fällt es mir schwer herauszufinden, ob ich mich jetzt im letzten Cities XL oder der aktuellen XXL-Version tummle. Angefangen vom identischen Tutorial bis hin zu den nach wie vor spröden Statistik-Overlays gleichen die Städte 2015 ihren Kollegen aus den Jahren zuvor – inklusive des Tearings sowie der nervtötenden Musik. Angesichts dieser Patchversion-zum-Vollpreis-Politik (wobei Besitzer irgendeiner der Vorversionen immerhin einen Add-On-Preis bekommen) könnte man die zweifellos vorhandenen Vorzüge dieses virtuellen Städtebaus schnell vergessen. Denn logische Zusammenhänge, einfach zuzuweisende Bauzonen, motivierende Freischaltungen oder ein ordentliches Nahverkehrssystem  gehören seit jeher zum guten Ton der Cities-XL-Reihe. Das kann jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass Focus hier Recycling im großen Stil betreibt, der selbst EAs Legacy-Versionen der FIFA-Serie wie Hochglanz-Vollversionen aussehen lässt.

(Anm. d. Red.: Die Boxversion kommt am 13.2. in den Handel)

Wertung

PC
PC

Eigentlich ein richtig guter Städtebau ist Cities in seiner XXL-Variante kaum mehr als ein Patch-Update der Vorgänger-Versionen.

Anzeige: Cities XXL (PC) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

50 Kommentare

  1. wie schauts denn jetzt tatsächlich mit der performance aus?
    hab das 2012er und fand das eigentlich ganz okay, nur leider war es relativ schnell unspielbar.
    eigentlich sollte das, gerade wenn der umfang der neuerungen so gering ist, viel detailierter beschrieben werden.
    ist da, für eine quadcore architektur, eine signifikante verbesserung zu erkennen?
    was soll "deutlich länger" genau bedeuten?
    wenn das spiel dadurch spielbar wird, wäre mir das einen 20€-patch durchaus wert.

  2. James Dean hat geschrieben:
    mcRebe hat geschrieben:
    James Dean hat geschrieben: Wer so einen Müll absondert, seit 5 Jahren dieselben Fehler ins Spiel patcht, der hat die Geschäftsschädigung absolut verdient.
    what?! wie kann man bitte "dieselben fehler in ein spiel patchen"? das passt logisch nicht zum begriff PATCH.
    Mein Fehler. Ich meinte natürlich: Wer seit Jahren denselben Fehler ins Spiel bringt, ohne ihn rauszupatchen, der hat die Geschäftsschädigung absolut verdient.
    ah okay. =)
    erinnert mich an die phrase "that's not a bug, that's a feature!"

  3. mcRebe hat geschrieben:
    James Dean hat geschrieben: Wer so einen Müll absondert, seit 5 Jahren dieselben Fehler ins Spiel patcht, der hat die Geschäftsschädigung absolut verdient.
    what?! wie kann man bitte "dieselben fehler in ein spiel patchen"? das passt logisch nicht zum begriff PATCH.
    Mein Fehler. Ich meinte natürlich: Wer seit Jahren denselben Fehler ins Spiel bringt, ohne ihn rauszupatchen, der hat die Geschäftsschädigung absolut verdient.

  4. James Dean hat geschrieben: Wer so einen Müll absondert, seit 5 Jahren dieselben Fehler ins Spiel patcht, der hat die Geschäftsschädigung absolut verdient.
    what?! wie kann man bitte "dieselben fehler in ein spiel patchen"? das passt logisch nicht zum begriff PATCH.

  5. Masters1984 hat geschrieben:Ja das wäre auch in Ordnung. Es entsteht für Neueinsteiger ein absolut falscher Eindruck, der dann geschäftsschädigend werden könnte, denn die meisten schauen direkt auf die Wertung und 45% liest sich wie als wenn das Spiel schrott wäre und dann liest man sich auch den Test nicht mehr wirklich durch. Am besten finde ich persönlich die Option mit den zwei Wertungen, so kann jeder für sich selbst entscheiden. Street Fighter hatte auch kaum Neuerungen und wurde jedes mal hoch bewertet und das wirkt dann einfach inkonsequent.
    Wer so einen Müll absondert, seit 5 Jahren dieselben Fehler ins Spiel patcht, der hat die Geschäftsschädigung absolut verdient.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1