Veröffentlicht inTests

CivCity: Rom (Taktik & Strategie) – CivCity: Rom

Bislang gab es in Städtebauspielen nichts zu erforschen, da ihr meist aufs Organisieren eurer Metropole konzentriert wart. Stronghold-Macher Firefly und Civ-Team Firaxis wollen das mit ihrem CivCity: Rom ändern – hier geht es nicht nur um den Aufbau, sondern auch um den Fortschritt. Hört sich gut an, doch bei näherer Betrachtung entpuppt sich das Gemeinschaftswerk als Städtebau im Stil von gestern.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • Mischung aus Städtebau und Forschung
  • motivierender Karriere-Modus
  • Wahl zwischen militärischen und zivilen Missionen
  • Wohnhaus auf Laden setzen
  • durchdachte Bedienung
  • integriertes Römer-Lexikon

Gefällt mir nicht

  • Balancing
  • Probleme
  • altbackene Städtebau
  • Mechanismen
  • Forschung spielt kaum eine Rolle
  • reine Bedürfnisbefriedigung
  • schwacher Militärteil
  • ungenaue Armeesteuerung
  • geringer Wuselfaktor
  • unzeitgemäße Grafik
  • unpassende Kommentare
Kommentare

15 Kommentare

  1. Also ich vertrete die Ansicht dass wenn ein Spiel ein tolles Konzept hat brauchts keine gute Grafik und umgekehrt (NFS Carbon), aber sich ein ausgelutschtes Konzept zu nehmen und dann mit ner mäßigen Grafik daher zu kommen is schon allerhand. Und Im vergleich gefällt mir Caeser 3 da noch besser.
    Mit ner neuen Version von Stronghold hätten die wohl mehr erfolg gehabt.

  2. Hallo :)
    Ich bin im Kammpagnenmodus und dabei Creta aufzubauen. Dazu will ich eine Handelsroute mit Milet eröffnen.
    An sich kein problem, handelsroute gekauft, Werft gebaut, Schiff gebaut, Korn als Liefergut zugewiesen, Schiff beladen und dann? handelt nicht, fährt einfach nicht los.
    mhm.
    hatte jeamd das problem, oder sind meine bewohner einfach nur faul?
    :roll:
    Hilfe wird dankbar angenommen

  3. Als absoluter Fan von diesem Genre, bin ich von CivCity Rom ebenso wie Sabrehawk schwer enttäuscht. Die Grafik ist mittelmäßig, aber erträglich. Die Steuerung ist jedoch eine absolute Katastrophe. Das Ziel der Maussteuerung befindet sich in undefinierbarer Nähe links oberhalb des Mauszeigers. Bei Löschaktionen reisst man im Eifer auch schonmal ein völlig anderes Gebäude nieder. Die Truppen reagieren wenn überhaupt starr und selbst die Angriffsfunktion schläft oftmals einen tiefen Schlaf. Forschung und Entwicklung ist lediglich zielgebunden, schaltet aber keine neuen Gebäude oder Einheiten frei. Alles in Allem ein guter Ansatz, aber völlig unreif. Ein Spielspaß für höchstens 10 Stunden.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1