Veröffentlicht inTests

Civilization 4: Beyond the Sword (Taktik & Strategie) – Civilization 4: Beyond the Sword

„Das größte Civ-Add-On aller Zeiten“ versprechen Firaxis und 2K Games vollmundig mit „Beyond the Sword“. Starke Worte! Doch welche Neuerungen sind enthalten und wie fügen sich die Ideen in das klassische Konzept ein? Wir haben die zweite Erweiterung zu Sid Meier’s Meisterwerk genau unter die Lupe genommen.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • sehr komplexer Spielinhalt
  • durchgehend sinnvolle Erweiterungen
  • Konzerne erweitern die Möglichkeiten im fortgeschrittenen Spiel
  • weiterhin stark motivierendes Endlosspiel
  • Ereignisse und Quests bringen mehr Leben in die Partien
  • neue Gebäude, Einheiten, Nationen, Anführer, Wunder und Technologien fügen sich gut in das bestehende Konzept ein
  • Kolonialstaaten (wie Vasallen) schaffen bessere Übersicht in großen Reichen
  • größtenteils gute Szenarios, vor allem „Rhye’s and Fall of Civilization“ und „Final Frontier“
  • überarbeitete künstliche Intelligenz (Gegner, automatisierte Bautrupps)
  • haufenweise Detailverbesserungen
  • fortgeschrittener Start (mit weiteren Städten, Technologien, etc.) möglich
  • verbesserte Datensynchronisation im simultanen Multiplayer
  • für das Endlosspiel sinnvolle Inhalte von Warlords (Große Soldaten, Vasallenstaaten) sind enthalten

Gefällt mir nicht

  • relativ schwach inszenierte Szenarios, mit spartanischen Textboxen
  • Nutzwert der Spionage ist eher mau und generell zu teuer
  • nicht ideale Präsentation, z.B: Text überlappt die Textbox
  • stellenweise seltsame Kampfergebnisse (selten)
  • schwieriger Einstieg aufgrund der Komplexität
  • Übersetzungsfehler sowie gar nicht übersetzte Sprachsamples bei den Technologien
  • Spionage kann man nicht abschalten
Kommentare

3 Kommentare

  1. nicht ideale Präsentation, z.B: Text überlappt die Textbox
    Ich musste bei diesem Satz richtig lachen, weil nur zwei Zentimeter daneben euer Pro-Text aus dem grünen Kasten raushängt. (Dürfte wohl ein Firefox-Darstellungsproblem sein.)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.