Veröffentlicht inTests

Civilization 4: Warlords (Taktik & Strategie) – Civilization 4: Warlords

Wenn man großartige Spiele genossen und sie bis an ihre Grenzen erforscht hat, bleibt der Hunger nach mehr zurück. Vor allem, wenn es sich um fantastische Zeitfresser wie Civilization IV handelt. Knapp neun Monate nach dem international gefeierten Hauptspiel präsentieren Sid Meier und das Team von Firaxis den ersten Nachfolger. Kann Warlords an den Erfolg anknüpfen?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • sinnvoller Vasallenstatus
  • Große Generäle erweitern Militäroptionen
  • sechs neue Völker & Spezialeinheiten
  • zehn neue historische Herrscher
  • neue Spezialgebäude
  • drei neue Anführer-Eigenschaften
  • drei neue Wunder, neue Rohstoffe
  • sechs historische Szenarien mit interessanten Sonderregeln
  • Pitboss-Modus ermöglicht epische Rundenstrategie online
  • gute Kommentare in den Landessprachen
  • jedes Volk mit eigenem Grafik- und Musikhintergrund

Gefällt mir nicht

  • kleine Übersetzungsfehler
  • historische Kampagnen ohne dramaturgische Ereignisse
  • Einleitungstexte zu den Kampagnen sehr spartanisch

Kommentare

8 Kommentare

  1. Sehe das ähnlich wie agony78 - die Wertung ist in Bezug auf die zusätzlichen Features mMn zu hoch ausgefallen.
    Unterm Strich sind die Features für das Hauptspiel gering oder auch z.T. nicht optimal umgesetzt (Vasallentum, Großer General), zudem wäre es mir auch neu, dass die Civ-Spieler jemals großes Interesse an die Szenarios hatten.
    Aber um nicht falsch verstanden zu werden:
    Civ4 ist für mich das interessanteste Spiel, was es atm überhaupt auf dem Markt gibt und ich möchte es auch nicht mehr ohne Add-On zocken, zudem hab ich gerade endlich zum ersten mal auf Kaiser gewonnen :König:

  2. arvid [i] hat geschrieben:Kann sich ein Vasallenstaat durch "Wiedererstarken" auch zu einer vollwertigen, eigenständigen Nation hochbilden oder ist der Staat dann für immer Vasall mit fester Stadtanzahl (und null Siedlungs-/ Forschungs-/ etc- Politik)?
    Ist schwierig. Aber kann er. Denn nach zehn Runden kann der Vasallenstatus aufgelöst werden, falls der Vasall selbst die Kapitulation angeboten hatte. Oder eben, wenn man nicht gut genug geschützt wird und die Hälfte seines Territorium in der Knechtschaft verliert. Man kann sogar selbst expandieren und in dem Moment, wo man als Vasall die Hälfte von Land und Leuten des Hegemons besitzt, das Verhältnis auflösen. Man kann den Konflikt sogar provozieren, wenn man als Knecht die Rohstoffübergabe verweigert. Das Wiedererstarken wird auch ein wenig dadurch gefördert, dass man ja im Moment der Unabhängigkeit dieselben Feinde bzw. Allianzen hat. Kann natürlich auch nach hinten losgehen...
    arvid [I] hat geschrieben:Gibt es für neue Völker sinnvolle Spezialeinheiten? Gibt es weitere neue militärische Einheiten - außer dem General - für alle Civs?
    Die Liste der neuen Völker und ihrer Spezialeinheiten steht ja in der Anleitung. Ob die Spezialeinheiten sinnvoll sind, habe ich mich während des Tests nicht gefragt. Ist auch nicht so wichtig gewesen, weil es sich um Kosmetik handelt - sprich: Statt Berittener Bogenschützen gibts jetzt eben Numidische Kavallerie oder Gallische Krieger statt Schwertkämpfer. Da wurde dann nur an kleinen Statistikschrauben gedreht, so dass sich die Werte etwas unterscheiden. Neue Einheiten, die alle einsetzen dürfen sind Tribok und Triere.
    arvid [I] hat geschrieben:Hat man nun bspw. neue Interfacefeatures? Kann man sich seine Spielerfarbe nun selbst aussuchen oder ist die Nationenfarbe immernoch vorfestgelegt? (was ich als störend empfinde)
    Da gibts nicht viel Neues.
    arvid [I] hat geschrieben:Ansich verrät der Test einige interessanteste Neuerungen, aber ein "Spielbarkeitsvergleich" des Grundspiels...

  3. Für mich bleiben nach dem Testbericht Fragen offen:
    Kann sich ein Vasallenstaat durch "Wiedererstarken" auch zu einer vollwertigen, eigenständigen Nation hochbilden oder ist der Staat dann für immer Vasall mit fester Stadtanzahl (und null Siedlungs-/ Forschungs-/ etc- Politik)?
    Gibt es für neue Völker sinnvolle Spezialeinheiten? Gibt es weitere neue militärische Einheiten - außer dem General - für alle Civs?
    Hat man nun bspw. neue Interfacefeatures? Kann man sich seine Spielerfarbe nun selbst aussuchen oder ist die Nationenfarbe immernoch vorfestgelegt? (was ich als störend empfinde)
    Ansich verrät der Test einige interessanteste Neuerungen, aber ein "Spielbarkeitsvergleich" des Grundspiels gegenüber dem Add-On, was vor allem klärt: lohnt sich der Kauf auch für Gelegenheitsspieler (?), wäre schön gewesen. 8)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1